Konzeptionelle Fotografie und Kreativitätstechniken – Basic

Konzeptionelle Fotografie und Kreativitätstechniken – Basic
Konzeptionelle Fotografie und Kreativitätstechniken – Basic
Your course provider
Event location
Deutschland
Recognized in

Max. participants
10 people
Seminar price
650 €
Duration
5 days
Theme

Course content

Thema
Im Laufe des Bildungsurlaubes/Workshops werden Sie die Gestaltungsmittel in der Fotografie erlernen und durch direktes Ausprobieren vertiefen. Anhand vieler praktischer Übungen vertiefen Sie Ihr persönliches Storytelling und werden kreativer im Umgang mit fotografischen Herausforderungen.
Durch verschiedene Kreativitätstechniken lernen Sie zielgruppengerechtes Arbeiten und erstellen ein erstes kleines Briefing nach eigener Idee.

Inhalte 
  • Einführung ins Storytelling
  • Best Practice Beispiele
  • Was ist ein gutes Bild? Bewertungskriterien
  • Einführung Gestaltungsmittel und direktes Anwenden durch praktische Aufgaben 
  • - Farbe, Kontraste
  • - Formen
  • - Punkt, Linie, Fläche
  • - Perspektiven
  • - Schärfe
  • - Räumlichkeit
  • - Beleuchtung (Licht & Schatten)
  • - Texturgradient
  • Erstellen eines Briefings / Konzeption
  • Zielgruppen-Definition
  • Kreativitätstechniken wie Kopfstandmethode und Methode 635
  • Mit Bildern eine Geschichte erzählen
  • Bildauswahlen - Bilder nach eigener Geschichte zusammenstellen
  • Bildpräsentationsmöglichkeiten Print und Digital
Vorkenntnisse
Sicherer Umgang mit der eigenen Kamera (oder Smartphone)

Zum Kurs mitbringen
  • Eigene Kamera inkl. Standardzoom
  • Speichermedium
Termin
13. -
Mo - Fr von - Uhr 

Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen - Uhr anreisen.

Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.

Hinweise 
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Gesche Herkert.

These are your trainers

Lisa Harms

Lisa Harms,

Während der Ausbildung zur Fotografin mit dem Schwerpunkt „Portrait“ gewann Lisa Harms schon einige Wettbewerbe und wurde abschließend mit ihrer Gesellenprüfung 1.Bundessiegerin des Fotografen-Handwerks. Nach vertiefenden Berufsjahren und diversen Weiterbildungen trägt sie seit 2022 den Meistertitel. Seither ist sie im PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. als Ausbilderin mit vielseitigen Themen für die Überbetrieblichen Unterweisungen, Meister-Vorbereitungslehrgänge und Bildungsurlaube tätig. In freien Arbeiten und Projekten spezialisiert sich die Fotografenmeisterin in ihrer Bildsprache und fotografischen sowie künstlerischen Bereichen. https://www.lisa-harms.de

Während der Ausbildung zur Fotografin mit dem Schwerpunkt „Portrait“ gewann Lisa Harms schon einige Wettbewerbe und wurde abschließend mit ihrer Gesellenprüfung 1.Bundessiegerin des Fotografen-Handwerks. Nach vertiefenden Berufsjahren und diversen Weiterbildungen trägt sie seit 2022 den Meistertitel. Seither ist sie im PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V. als Ausbilderin mit vielseitigen Themen für die Überbetrieblichen Unterweisungen, Meister-Vorbereitungslehrgänge und Bildungsurlaube tätig. In freien Arbeiten und Projekten spezialisiert sich die Fotografenmeisterin in ihrer Bildsprache und fotografischen sowie künstlerischen Bereichen. https://www.lisa-harms.de

Nina Pschichholz

Nina Pschichholz,

Im Anschluss an ihre dreijährige Ausbildung im Fotografenhandwerk hat sich Nina Pschichholz zur Fotografenmeisterin (HWK) weitergebildet. Seit dem Jahr 2019 ist sie als Ausbilderin am Photo+Medienforum Kiel in den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und im Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk tätig. In dieser Zeit hat sie ihre Spezialisierung, unterstützt durch verschiedene Weiterbildungen, auf den Bereich der Bildbearbeitung sowie Portrait-, People- und Beautyfotografie spezialisiert. @ninapschichholz

Im Anschluss an ihre dreijährige Ausbildung im Fotografenhandwerk hat sich Nina Pschichholz zur Fotografenmeisterin (HWK) weitergebildet. Seit dem Jahr 2019 ist sie als Ausbilderin am Photo+Medienforum Kiel in den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und im Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk tätig. In dieser Zeit hat sie ihre Spezialisierung, unterstützt durch verschiedene Weiterbildungen, auf den Bereich der Bildbearbeitung sowie Portrait-, People- und Beautyfotografie spezialisiert. @ninapschichholz

Currently recognized as educational leave in:
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Max. participants
10 people
Seminar price
650 €
Duration
5 days
Theme
Linienzeichnung einer Glühbirne
Request your educational leave now:
You will receive the course documents, the accreditation document and the cover letter for your employer directly.

What participants say

by Google

Impressions of the location

Exact address of the course

This information is only visible to users.

Sign Up for Free

On meinbildungsurlaub.de since March 2025
29 Courses
Identity verified

MOIN MOIN
aus Kiel in Schleswig Holstein

Seit über 65 Jahren ist das PHOTO+MEDIENFORUM KIEL die Anlaufstelle, wenn es um die Aus- und Weiterbildung in der Fotografenbranche geht.

Ob Tagesseminar, Bildungsurlaub, Meistertitel oder Medienfachwirt,
bei uns können Sie Ihrer fotografischen Kreativität freien Lauf lassen.


Similar Courses in the Arbeitswelt Category

Sommer Akademie am Meer: Work-Life-Design auf Sylt
Nordfriesland, Deutschland
Price on request / 5 days
AI Engineering
999 € / 5 days
Work-Life-Design auf der Ramblas in Barcelona
Barcelona, Spanien
ab 1,174 € / 5 days