Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger - Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger- eine Woche mit dem E-Bike durch Potsdam und Potsdam-Mittelmark

Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger - Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger- eine Woche mit dem E-Bike durch Potsdam und Potsdam-Mittelmark
Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger - Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger- eine Woche mit dem E-Bike durch Potsdam und Potsdam-Mittelmark
Event location
Deutschland
Recognized in

Max. participants
12 people
Seminar price
740 €
Duration
5 days

Incl. overnight stay
Incl. overnight stay

Course content

Wir laden Sie herzlich zu unserem spannenden Sommer-Seminar ein, bei dem wir gemeinsam mit dem E-Bike die wunderschöne Region Potsdam und Potsdam-Mittelmark erkunden. Unter dem Motto „Neue Perspektiven auf dem Gepäckträger“ verbinden wir Geschichte mit Gegenwart, Politik mit Vielschichtigkeit und sportliche Aktivität mit Entdeckerlust. Freuen Sie sich auf eine Seminarwoche mit einem etwas anderen Zugang zu unserer Region.

Das erwartet Sie:
Montag [Radstrecke, ca. 30 km]:
- Begrüßung und Kennenlernen der Seminargruppe
- Die Havelländische Malerkolonie am Schwielowsee – zwischen Freiheit und Kontrolle
- Peter Huchel- ein märkischer Poet

Dienstag [Radstrecke, ca. 40 km]:
- Die Garnisonkirche – Widersprüche, Kritisches und neue Bestimmungen
- Zuwanderung und Pluralismus in Potsdam: eine Spurensuche

Mittwoch [Radstrecke, ca. 20 km]:
- Umbrüche- vom Wandel und Beständigkeit in der Gesellschaft- ein Vormittag ohne Rad
- Beelitz-Heilstätten- zwischen Geschichte und Quartiersentwicklung, anschließender indiv. Besuch des Baumkronenpfades

Donnerstag [Radstrecke, ca. 50 km]:
- Führung über das ehemalige Gelände des Grenzübergangs Dreilinden und durch die Ausstellung
- Fahrt entlang des Mauerwegs nach Griebnitzsee/Klein Glienicke; Schloss Cecilienhof und weiter zur Villa Schöningen

Freitag [Radstrecke, ca. 15 km]:
- Unser Wasser im Spiegel der Zeit- ein Ausflug zum Fercher Moor
- Gemeinsamer Abschluss der Seminarwoche

Currently recognized as educational leave in:
Berlin
Brandenburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Max. participants
12 people
Seminar price
740 €
Duration
5 days
Linienzeichnung einer Glühbirne
Request your educational leave now:
You will receive the course documents, the accreditation document and the cover letter for your employer directly.

What participants say

by Google

Impressions of the location

Exact address of the course

This information is only visible to users.

Sign Up for Free

On meinbildungsurlaub.de since February 2025
8 Courses
Identity verified

Die Heimvolkshochschule am Seddiner See ist ein im grünen gelegener Ort für Seminare, Versammlungen, Tagungen und Konferenzen.

Hier begegnen sich Menschen aus Stadt und Land, aus Wirtschaft und Politik, aus Wissenschaft und Kultur. Unsere Räumlichkeiten in der Natur bieten Platz für Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

In modernen Ein- und Zweibettzimmern, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind, finden Sie nach den Veranstaltungen Ruhe und Entspannung. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden.

Für das persönliche und leibliche Wohl sorgen unsere Hauswirtschaft und das Küchenteam, die gerne auf Ihre Wünsche eingehen.

Die weitläufige Anlage direkt am See und die Umgebung mit den Laub- und Kiefernwäldern laden zu ausgedehnten Spaziergängen und vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Hauseigene Boote stehen zur Verfügung und an der Heimvolkshochschule befindet sich eine Badestelle.

Wir verstehen unsere Bildungsangebote als Orientierungshilfen und Wissensangebote für Menschen auf ihrem individuellen Weg der Lebensgestaltung. Diese sollen sie befähigen, die Chancen ihrer persönlichen Lebensgestaltung wahrzunehmen. Damit leisten wir einen Beitrag für eine erfüllte Gestaltung von Leben, ob privat oder beruflich, ob allein oder im Zusammenleben mit anderen Menschen in einer Gemeinschaft.