Wo stehe ich und wo will ich hin?

Your course provider
Event location
Deutschland
Recognized in

Max. participants
12 people
Seminar price
ab 530 €
Duration
3 days

Incl. overnight stay
Incl. overnight stay

Course content

Belastungen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Berufliche und familiäre Anforderungen, kontinuierliche Verpflichtungen oder außergewöhnliche Herausforderungen verlangen einen guten Zugang zu den eigenen Ressourcen.

Angesichts der alltäglichen Herausforderungen aus Beruf und Privatleben kann die innere Balance schon mal verloren gehen. Oft gerät man dann in alte Handlungsmuster, die man schon längst ablegen wollte.

Ziel des Seminars ist es, die eigenen Ressourcen – also innere und äußere Faktoren, die helfen sich gelassener zu erleben – (wieder) zu entdecken.

Auf Basis kurzer Impulse aus aktuellen Modellen und Erkenntnissen der psychologischen Stress- und Motivationsforschung steht in diesen Seminartagen die Selbsterkenntnis im Vordergrund. Durch verschiedene praktische Übungen und den intensiven Austausch in der Gruppe können neue Ideen entstehen und hilfreiche Strategien entwickelt werden.

Das Seminar richtet sich an Menschen, die motiviert sind, ihre persönliche berufliche und private Lebenssituation zu reflektieren, das eigene Erleben und Verhalten besser zu verstehen und neue, hilfreiche Perspektiven aufzunehmen.


Ziele

Das Seminar zielt darauf ab, dass die Teilnehmer ihre eigenen Ressourcen (innere und äußere Faktoren) (wieder) entdecken, um sich gelassener zu erleben. Durch Selbsterkenntnis auf Basis aktueller Modelle und Erkenntnisse der psychologischen Stress- und Motivationsforschung sollen neue Ideen entstehen und hilfreiche Strategien entwickelt werden. Die Teilnehmer sollen ihre berufliche und private Lebenssituation reflektieren, ihr Erleben und Verhalten besser verstehen und neue Perspektiven aufnehmen.

Kosten
610,00 € inkl. ÜN/VP im EZ DU/WC
530,00 € Tagesgäste inkl. VP

Recognition documents for download

Baden-Württemberg
Recognized Until: 04-30-2028
Niedersachsen
Recognized Until: 12-31-2025
Nordrhein-Westfalen
Recognized Until: 04-30-2028

These are your trainers

Timo Kortsch - Prof. Dr.

Timo Kortsch, Prof. Dr.

Prof. Dr. Timo Kortsch ist Psychologe (M. Sc. und B. Sc.) und hat im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Als Professor für Wirtschaftspsychologie lehrt an einer der am schnellsten wachsenden Hochschulen Deutschlands im Fernstudium. Timo haben neben Theorien und Erkenntnissen aber vor allem praktisch umsetzbare Lösungen interessiert. Deshalb hat er die psychologische Beratung Denkverstärker gegründet. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen beraten die Denkverstärker zu Fragen der Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie zum Thema Stressprävention. Timo nutzt sein Know-How, um Menschen konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie besser mit Stress umgehen und auf ihre eigenen Potenziale zugreifen können. Er bietet dazu breites Repertoire vom Impulsvortrag über Trainings und Workshops bis hin zu individuellen Coachings an. Timo ist außerdem Autor mehrer Bücher (z. B. „Stressprävention in modernen Arbeitswelten“ und "Lernen in Unternehmen") und publiziert seine Erkenntnisse in nationalen und internationalen Zeitschriften.

Prof. Dr. Timo Kortsch ist Psychologe (M. Sc. und B. Sc.) und hat im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Als Professor für Wirtschaftspsychologie lehrt an einer der am schnellsten wachsenden Hochschulen Deutschlands im Fernstudium. Timo haben neben Theorien und Erkenntnissen aber vor allem praktisch umsetzbare Lösungen interessiert. Deshalb hat er die psychologische Beratung Denkverstärker gegründet. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen beraten die Denkverstärker zu Fragen der Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie zum Thema Stressprävention. Timo nutzt sein Know-How, um Menschen konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie besser mit Stress umgehen und auf ihre eigenen Potenziale zugreifen können. Er bietet dazu breites Repertoire vom Impulsvortrag über Trainings und Workshops bis hin zu individuellen Coachings an. Timo ist außerdem Autor mehrer Bücher (z. B. „Stressprävention in modernen Arbeitswelten“ und "Lernen in Unternehmen") und publiziert seine Erkenntnisse in nationalen und internationalen Zeitschriften.

Currently recognized as Bildungsurlaub in:
Baden-Württemberg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Max. participants
12 people
Seminar price
ab 530 €
Duration
3 days
ab 530 €
Linienzeichnung einer Glühbirne
Request your Bildungsurlaub now:
You will receive the course documents, the accreditation document and the cover letter for your employer directly.

What participants say

by Google

Impressions of the location

Exact address of the course

This information is only visible to users.

Sign Up for Free

On meinbildungsurlaub.de since January 2024
22 Courses
Identity verified

Das Denkhaus Loccum ist ein öffentliches Bildungs- und Tagungshaus, das nach dem niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) anerkannt ist.

„Die Erwachsenenbildung soll allen Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht und Alter, ihrer Bildung, sozialen oder beruflichen Stellung, ihrer politischen oder weltanschaulichen Orientierung und ihrer Nationalität, die Chance bieten, sich die für die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Mitgestaltung der Gesellschaft erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen“, (§1(2) NEBG).

Dies ermöglicht, Veränderungen aufgrund gesellschaftlichen Wandels zu verstehen, sich in diesem Wandel zu orientieren und gestaltend auf ihn einzuwirken.

Als eine der 22 anerkannten Heimvolkshochschulen in Niedersachsen wurde die Ev. Heimvolkshochschule Loccum 1953 gegründet und im Jahr 2022 in Denkhaus Loccum umbenannt.

Lernen frei von den Verpflichtungen und der Routine des Alltags – das ist die gemeinsame Idee der Heimvolkshochschulen. Sich auch außerhalb der Kurse und Seminare in den freien Zeiten auszutauschen ist ein wichtiger Aspekt unseres Bildungsansatzes unter dem Motto „Leben und Lernen unter einem Dach“. Dabei geht es besonders um die Bildung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit.

Das Denkhaus Loccum ist ein modernes Bildungs- und Tagungshaus, das mit rund 30 Arbeitsplätzen durch die Nutzung von Lieferung und Leistung der Infrastruktur vor Ort zur regionalen Wertschöpfung beiträgt. Dabei bleibt die Wirtschaftlichkeit stets im Blick und sichert somit nachhaltig die Wahrnehmung des Bildungsauftrages.

Denkhaus Loccum e.V. ist ein eingetragener Verein und gemeinnützig.
Unser Haus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Similar Courses in the Persönliche Weiterentwicklung Category