Course content
In 3 Wochen erwirbst du alle Kompetenzen, die du für eine erfolgreiche Trainertätigkeit benötigst und schließt mit einem Trainerzertifikat ab. In dieser Zeit erarbeitest du ein eigenes Trainingskonzept. Am Ende hast du den Trainerleitfaden erarbeitet, wichtige Bestandteile erprobt und kannst das Konzept danach direkt in der Praxis umsetzen.
Du erwirbst umfangreiches Knowhow rund um die erfolgreiche Gestaltung deiner Trainings: von der Zielformulierung zur Feinplanung, über Präsentation und Moderation bis hin zur aktiven Umsetzung. Dies bedeutet, dass du anschließend über einen großen Fundus an Trainingsmethoden verfügst, aus dem du dich selbstverständlich bedienst. Du lernst, wie du deine Seminare, Trainings und Workshops so gestaltest, dass deine Teilnehmer*innen motiviert sind und selbst aktiv werden. Damit stellst du einen nachhaltigen Trainingserfolg sicher.
Dank zahlreicher Praxis-Übungen und intensiven Feedbacks wirst du dir deiner Wirkung klarer bewusst. Du entwickelst deinen eigenen, individuellen Stil als Trainerin / als Trainer. Du bist in der Lage, sowohl Online- als auch Präsenztrainings erfolgreich durchzuführen.
Ein wöchentlicher Coaching-Termin steht dir für die Reflexion des eigenen Lernprozesses, zur Arbeit am Praxisprojekt oder für individuelle Themen zur Verfügung.
Am Ende der 3-wöchigen Ausbildung präsentierst du dein Trainingskonzept und führst einen Teil daraus mit der Seminargruppe durch. Dies ist die Grundlage für deine Zertifizierung als Trainerin / als Trainer.
Überblick der Inhalte:
Überblick der Inhalte:
- Seminare konzipieren und designen
Lerne, wie du deine Seminare effizient konzipierst und zielgerichtet planst. - Trainings kreativ und interaktiv gestalten
Erfahre, wie du kreative Methoden einsetzt, um deine Trainings lebendig zu machen und deine Teilnehmer*innen aktiv einzubinden. - Die eigene Präsenz vor der Gruppe stärken
Entwickle deine persönliche Ausstrahlung und lerne, sicher und authentisch vor Gruppen aufzutreten. - Meetings und Trainings moderieren und strukturieren
Lerne Moderationstools kennen, um zusammen mit deinen Teilnehmer*innen Themen zu erarbeiten. - Inhalte visualisieren
Erlebe verschiedene Techniken zur Visualisierung, um komplexe Inhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln. - Online-Trainings gestalten und durchführen
Lerne, wie du deine Seminare auch online interaktiv und lebendig gestaltest. - Gruppen steuern und Gruppendynamiken nutzen
Verstehe, wie du Gruppenprozesse steuerst und die Dynamik in der Gruppe optimal für den Lernerfolg nutzt. - Arbeit am eigenen Trainingskonzept
Entwickle während der Ausbildung dein eigenes Trainingskonzept, das du direkt in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. - Zahlreiche Praxisübungen mit individuellem Feedback
Du bekommst die Gelegenheit in praxisnahen Übungen dein Können zu testen erhältst wertvolles Feedback, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Zertifizierung: Die Trainerausbildung Winterakademie ist zertifiziert nach den Richtlinien des DVWO. Am Ende der 3-wöchigen Ausbildung präsentierst du dein Trainingskonzept und führst einen Teil daraus mit der Seminargruppe durch. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du dein Trainerzertifikat.