Bildungsurlaub kommt 2027 nach Sachsen: Ein Meilenstein für Arbeitnehmer

Bildungsurlaub kommt 2027 nach Sachsen: Ein Meilenstein für Arbeitnehmer

Samstag, 11. Januar 2025, 09:11 Uhr

Sachsen, eines der letzten Bundesländer ohne gesetzliche Regelung für Bildungsurlaub, hat endlich einen Schritt in Richtung Weiterbildung gemacht: Ab 2027 erhalten Arbeitnehmer jährlich 3 Tage Bildungsurlaub. Dieser Meilenstein ermöglicht es Beschäftigten erstmals, bezahlte Freistellung für berufliche und persönliche Weiterbildung zu nutzen.

Der neue Rechtsanspruch ist ein Erfolg, doch er bleibt hinter den Regelungen anderer Bundesländer zurück. Dort haben Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat daher angekündigt, weiter Druck auszuüben, um auch in Sachsen eine Gleichstellung zu erreichen.

Warum ist Bildungsurlaub so wichtig?

Weiterbildung stärkt nicht nur die berufliche Qualifikation, sondern auch die persönliche Entwicklung. Besonders in einer Zeit des Wandels durch Digitalisierung und neue Arbeitsanforderungen ist der Zugang zu Bildung essenziell. Bildungsurlaub ermöglicht es Arbeitnehmern, neue Fähigkeiten zu erlernen, Stress abzubauen oder Wissen in Bereichen wie Sprache, Gesundheit oder Kommunikation zu vertiefen – und das ohne auf den regulären Jahresurlaub verzichten zu müssen.

Die Einführung der 3 Tage ab 2027 ist ein erster Schritt, zeigt aber auch, dass Sachsen weiterhin Nachholbedarf hat. Die Forderung nach 5 Tagen Bildungsurlaub bleibt zentral, um den Arbeitnehmern gleiche Chancen wie in anderen Bundesländern zu bieten.

Für viele Sachsen ist dies dennoch eine positive Nachricht, die die Tür zu mehr Chancengleichheit und beruflichem Fortschritt öffnet.

Wir bleiben gespannt, wie sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren weiter gestaltet!