Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Course Search
  • Check Entitlement
  • Sign Up
Course content
Die Geschichte und Wurzeln des Waldbadens kennenlernen, die wissenschaftlichen Erkennt­nisse zu gesundheitsfördernden Aspekten erfahren und die Auswirkungen der Waldatmos­phäre auf den Körper erfassen.

In der sehr praxisorientierten Ausbildung lernen Sie sowohl die Unterschiede als auch die Ge­meinsamkeiten von Waldbaden und Waldpädagogik kennen. Schon am zweiten Tag leiten Sie eigenständig ein Waldbad an und spüren so auch den Unterschied an und in sich selbst.

Theorie

  • Geschichte und Wurzeln des Waldbaden
  • Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper
  • Wodurch wirkt der Wald (Terpene, Psychologie…)
  • Waldbaden als Prävention/Rehabilitation
  • Stressbewältigung durch Waldbaden
  • Abgrenzung zur Wald-Therapie/Medizin
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Waldpädagogik

Praxis

  • Achtsamkeitsübungen
  • Kleine Meditationen
  • Wahrnehmungsübungen
  • Atemübungen
  • Leichte Bewegungsübungen (aus dem Qigong, Taiji, Indian Balance, Dehnübungen)
  • Augenentspannung
  • Entschleunigung
  • Solozeit
  • LandArt

Ablauf

3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung innerhalb der Intensivtage mit Präsentation und Lehrprobe. Die Projektarbeit sowie das Selbststudium sind im Anschluss an die Intensivtage zu erarbeiten.

Vorteile

Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung für Waldpädagogen, die die Präsenzphase zügig erledigen und im Anschluss selbst bestimmen wollen, wie viel Zeit sie sich für das Selbststudium und ihre Projektarbeit nehmen möchten. Danach auf Wunsch Veröffentlichung des Profils auf der Seite www.netzwerk-waldbaden.com sowie jährliche Netzwerktreffen zu aktuellen Themen, zum Austausch und zur Auffrischung. Nutzung des durch die DAWG bereitgestellten 8-Wochen-Kurskonzeptes bei der ZPP.

Ziele

Kursleiter*innen für Waldbaden bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an. Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen ihre Teilnehmer*innen u. a. beim Stressmanagement. Viele Menschen haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Kursleiter*in für Waldbaden schulen Sie die Wahrnehmung Ihrer Teilnehmer*innen, um das volle Potential, dass dieses Ökosystem in sich trägt, auszuschöpfen. Die Leichtigkeit des Waldbadens hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.

Kosten

499,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
Die Kosten für das Seminar sind gemäß §4 Nr. 21a, bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Mit von Codemi Logo
About Us

We at meinbildungsurlaub.de love and live further development. Bildungsurlaub is a fantastic opportunity, supported by politics, to grow throughout your life. That's why our goal is that as many people as possible know and use their right to it!

Connect with us

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
All rights reserved

For Course Providers
  • Prices & Model
  • FAQ
  • Recognition
  • Widgets
  • Sign Up as Course Provider
  • Login
Knowledge
  • What Is Bildungsurlaub?
  • Grants
  • Tax Advantage
  • Arguments for Bildungsurlaub
  • Entitlement Checker
  • Bildungsurlaub Courses
  • FAQ
  • Ask Bibi
  • Blog
Legals
  • About Us
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us
  • Providers A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Course Search
  • Check Entitlement
  • What Is Bildungsurlaub?
  • Grants
  • Tax Advantage
  • Arguments for Bildungsurlaub
  • FAQ