Bildungsurlaub: 5-10 Tage
Nur 5 Minuten zu Fuß vom Strand entfernt.
Vom Berufsverband Präventives Yoga und Yogatherapie BYY e.V. und Yoga Alliance anerkannte Ausbildungsschule
Das Besondere
Als einziges Ausbildungsinstitut in Deutschland integrieren wir die selten gelehrte Nada-Brahma Therapie, Hatha-Yoga, Craniosacrales Yoga, Nabhi-Yoga®, Ashtanga Yoga und Kundalini-Yoga in die Yogalehrerausbildung.
Ausbildungsziel:
Theoretischen und praktischen Vorbereitung auf die Tätigkeit als YogalehrerIn. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte auf körperlich-geistiger Ebene, die therapeutischen und präventiven Aspekte des Yoga sowie die individuelle Persönlichkeitsentwicklung als YogalehreIn sind Schwerpunkt der aus drei Bausteinen bestehenden Yogalehrer-Ausbildung
Yogalehrer Ausbildung 200h Teil 1
Der erste Teil befähigt dich, Yoga im Rahmen eigener Kurse oder innerhalb von Bildungseinrichtungen anzubieten. In Yogalehrer 200 lernst du die Basis Reihen durch zusätzliche Atem-, Meditations- und Körperübungen aus verschiedenen Yogatraditionen zu variieren und Übungsreihen themenbezogen an gesundheitliche Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.
Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis u. a.:
- Asanas/Körperübungen
- Hatha-Yoga Asanas
- Nabhi-Yoga®
- Pranayama/Atemübungen
- Tiefenentspannung
- Meditation
- Mantra
- die verschiedenen Yogatraditionen
- Anatomie
- Kundalini-Basis
- Ashtanga / Power Yoga Basis
- Philosophie / Patanjali
- Geschichte des Yoga
Abschluss:
Der Teil 1 schließt ab mit dem Zertifikat „YogalehrerIn IYGK“ und ist international “Yoga Alliance 200” anerkannt. 10 TAGE (2×5 Tage – verblockt) sind davon als Bildungsurlaub anerkannt.
Unterrichtszeiten:
Mo-Fr 10:00 – 18:00, Sa-So 9::00 inkl. Pausen. 21 Tage durchgehend Unterricht. Leitung: Thiemo Zeppernick, Stefanie Kinter, Dr. Britta Drengberg
Unterkunft, Anreise und Verpflegung werden von den Teilnehmer selbst organisiert.
Wir schicken gerne Unterkunftsempfehlungen (PDF-Liste) nach Ihrer Anfrage (schreiben Sie das Stichwort “Unterkunftsliste Travemünde).
Für Buchungsanfragen (bzw. ein individuelles Angebot), Antragsunterlagen oder weitere Infos einfach die vorgesehenen Buttons nutzen. Die offizielle Anerkennungsbescheinigung für dein Bundesland, ein detailliertes Kursprogramm und weitere Informationen bekommst du im nächsten Schritt direkt vom Anbieter per Mail zugeschickt.