Rennradfahren und Resilienz in Fuschl am See

Rennradfahren und Resilienz in Fuschl am See
Rennradfahren und Resilienz in Fuschl am See
Your course provider
Event location
Österreich
Recognized in

Max. participants
12 people
Seminar price
ab 699 €
Duration
5 days

Incl. overnight stay
Incl. overnight stay

Course content

Warum Rennradfahren im Bildungsurlaub?

Rennradfahren als Teil eines Bildungsurlaubs verbindet gezielte Bewegung mit mentaler Erholung und fördert dabei sowohl Stressreduktion als auch Resilienz. Beim Fahren in der Natur werden Stresshormone abgebaut, während gleichmäßige Bewegung und kontrollierte Atmung das Nervensystem beruhigen. Der Fokus auf den Rhythmus der Tritte und die Umgebung hilft, den Kopf freizubekommen – ähnlich wie eine bewegte Meditation.

Gleichzeitig stärkt die körperliche Herausforderung die psychische Widerstandskraft: Wer Steigungen meistert und gegen den Wind fährt, trainiert nicht nur Muskeln, sondern auch Durchhaltevermögen und mentale Stärke. Rennradfahren im Bildungsurlaub bedeutet also mehr als nur Sport – es ist ein Training für Körper und Geist, das langfristig zu mehr Gelassenheit und innerer Stabilität führt.

Warum Rennradfahren in Fuschl am See?

Rennradfahren in Fuschl am See verbindet Bewegung mit mentaler Erholung und reduziert Stress. Die gleichmäßige Fahrt durch die Landschaft beruhigt das Nervensystem, während der Fokus auf den Tritt den Kopf freimacht – wie Meditation. Die körperliche Herausforderung, wie Steigungen oder Gegenwind, stärkt Muskeln, Durchhaltevermögen und mentale Kraft. Rennradfahren hier ist mehr als Sport: Es ist Training für Körper und Geist, das Gelassenheit und Stärke fördert. Genieße Natur, Seeluft und Freude!

Seminarüberblick:


Boost Your Resilience At Work

In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.

Seminarziele:

  • Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
  • Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
  • Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
  • Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
  • Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
  • Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf 
  • Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
  •  Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
  •  Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz
Methodik:
Interaktive Wissensvermittlung
Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie
Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Zielgruppe & Betreuung:
Zielgruppe sind alle Interessierten:
Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet.
Kein Vorwissen nötig
Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden



4-Sterne Rennradhotel Jakob

Im 4-Sterne Rennradhotel Jakob in Fuschl am See finden Erholungssuchende und Sportbegeisterte alles, was sie brauchen. Die Zimmer sind modern ausgestattet und bieten schöne Ausblicke. Der Wellnessbereich mit Dachterrasse und der private Badestrand am Fuschlsee sind inklusive. Sportler*innen nutzen das beheizte Außenbecken und das Panorama-Fitnesscenter. Für Radfahrer*innen gibt es einen Wäscheservice, eine sichere Radgarage, Tourenvorschläge und kostenlose GPS-Geräte. Am Abreisetag können Gäste sich bis abends frisch machen, und kostenloses WLAN steht im gesamten Hotel zur Verfügung.

Der Gesamtpreis beträgt ab 1.535€ und umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 60€ Aufpreis), Fahrsicherheitstraining und Halbpension.

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.


Max. participants
12 people
Seminar price
ab 699 €
Duration
5 days
Offer is subsidized up to 60%.
Linienzeichnung einer Glühbirne
Request your educational leave now:
You will receive the course documents, the accreditation document and the cover letter for your employer directly.

What participants say

by Google

Impressions of the location

Exact address of the course

This information is only visible to users.

Sign Up for Free

On meinbildungsurlaub.de since January 2024
29 Courses
Identity verified

Let‘s Flow ist das erste Unternehmen, das die positive Psychologie mit Aktivitäten wie Skifahren, Yoga und Wandern verbindet. Wir unterrichten unsere Kund*innen in den Techniken von Achtsamkeit, Stressmanagement und Flow und lassen sie beim Skifahren, Wandern, Yoga, etc. die Theorie in die Praxis umsetzen. Let’s Flow hat die Vision, die Volkskrankheit des 21sten Jahrhunderts zu bekämpfen – STRESS! Durch unsere Kurse leisten wir unseren gesellschaftlichen Beitrag, um die Resilienz von Arbeitnehmenden zu steigern und ihr Burnout Risiko zu senken. Wir helfen Dir dabei ein Leben voller Sinn und Glück, statt Stress, zu gestalten.


Similar Courses in the Persönliche Weiterentwicklung Category