Thema
Wir bieten Ihnen die Vorbereitung zur bundesweit anerkannten Prüfung vor der Handwerkskammer (Teil IV vom Meistertitel) oder IHK zur Ausbildereignung in einem 14tägigen Kompaktlehrgang an. Wir bereiten Sie in diesem Lehrgang auf die theoretische und praktische Prüfung vor.
Wir arbeiten mit den Lehrmaterialien von "Sackmann" und "Kiehl Verlag"
Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen
- Mitwirken bei den Planungen inkl. Berücksichtigung der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen
- Strukturen des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darstellen
- Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und begründen
- Eignung des Betriebes prüfen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen
- Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung berücksichtigen
- Kooperationsbedarf ermitteln, insbesondere Berufsschule
- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden anwenden
- Berufsausbildungsvertrag vorbereiten
- Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können
- Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen Rückmeldungen geben und empfangen
- Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
- Ausbildungsmethoden und -medien auswählen und einsetzen
- Aufbau einer Unterweisung nach 4-Stufen-Methode
- Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
- Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote machen, vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen
- Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern Konflikte erkennen und auf Lösung hinwirken
- Leistungen feststellen und bewerten
- Prüfungsergebnisse auswerten Beurteilungsgespräche führen
- Auszubildende auf die Abschlussprüfung vorbereiten
- Anmeldung zu Prüfungen durchführen
- An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses mitwirken
- Über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren
Im Anschluss an den Lehrgang entscheiden Sie, ob Sie die Prüfung der IHK oder HWK ablegen möchten. Die Prüfungstermine entnehmen Sie den jeweiligen Prüfungsstellen – gerne unterstützen wir Sie dabei.
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen - Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Brandon Tran.