Course content
Einstiegsseminar in die Theaterpädagogik
Das Seminar richtet sich an alle, die gerne eigene Theaterstücke, z. B. mit Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Rahmen entwickeln möchten. In dem Theaterworkshop vermittelt euch Matthias van den Berg, ein professioneller Theaterpädagoge, Schauspieler und Regisseur, Techniken zur Umsetzung von der Idee bis zur Aufführung eines Theaterstücks und bietet einen umfassenden Einblick in die Theaterpädagogik.
Das Seminar setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen und gibt so den Teilnehmenden eine Handlungssicherheit bei der Umsetzung eines Theaterprojektes.
Vorkenntnisse sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung.
Dauer 5 Tage/ max. 15 TN
Zielgruppe
Alle die gerne an ihrer Arbeitsstelle ein Theaterstück entwickeln möchten, insbesondere Mitarbeiter*innen von Kindergärten, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen der Bürgerzentren, Mitarbeiter*innen der stationären Gruppen der Kinder- und Jugendhilfe.
Ziel
Entwicklung eines eigenen Theaterstücks.
Die Jugend- und Bildungsstätte Klingberg/Scharbeutz ist wunderbar gelegen. Die Ostsee ist ganz in der Nähe, der Wald liegt direkt vor der Tür und der Pönitzer See ist durch eine kurzweilige Wanderung gut zu erreichen. Die Nähe zur Natur hat einige Übungen dieser Woche direkt inspiriert, denn in dieser schönen Umgebung können die Gedanken fliegen und der Kopf wird frei für Neues.
Ziel
Entwicklung eines eigenen Theaterstücks.
Die Jugend- und Bildungsstätte Klingberg/Scharbeutz ist wunderbar gelegen. Die Ostsee ist ganz in der Nähe, der Wald liegt direkt vor der Tür und der Pönitzer See ist durch eine kurzweilige Wanderung gut zu erreichen. Die Nähe zur Natur hat einige Übungen dieser Woche direkt inspiriert, denn in dieser schönen Umgebung können die Gedanken fliegen und der Kopf wird frei für Neues.
- mit Übernachtung
- maximal 16 Teilnehmende
- Barrierefrei
- Preis ab 580,- € inkl. Seminargebühr, Vollverpflegung
- 800, - € inkl. Seminargebühr, Vollverpflegung und Übernachtung im EZ
- Anerkannt in: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hessen, Brandenburg, Berlin und Saarland; auf Anfrage: , Mecklenburg – Vorpommern, Bremen