Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Registrieren
Inhalt des Kurses
Lerne systematisch Yogastunden mit Mantra-Begleitung zu geben. Mantras können die Wirkung der Yogaübungen verstärken, vertiefen, harmonisieren. Mantra-Yogastunden sind sehr beliebt, denn sie berühren einen tiefen spirituellen Kern in den Teilnehmern. Sie schenken neue Energie, harmonisieren Körper, Geist und Seele und erfüllen den Geist mit friedvollen, erhebenden Schwingungen. Deine Stimme ist dabei ein wichtiges Instrument. Lass dich vom gemeinsamen Singen inspirieren, entdecke dein musikalisches Potential und schöpfe Mut, die Mantras und das Singen wirkungsvoll in deinen eigenen Yogaunterricht zu integrieren. 

 Du lernst in dieser Ausbildung u.a. 
 - Mantras gezielt in den Yogaunterricht einzubauen 
 - je nach Zielsetzung Themenyogastunden mit Mantras zu konzipieren 
 - Mantras zur Harmonisierung 
 - Mantras für bestimmte Eigenschaften, uvm. 
 - Übungen und Methoden zur Stimmschulung 
 - Harmoniumspielen 
 - Kirtans und Mantras mit dem Harmonium zu begleiten 

Als einzelne Weiterbildung (mit Teilnahmebescheinigung) oder als Pflichtbaustein für das Zertifikat „Mantra Yogalehrer/in (BYV)“. 

Ziele

Die Teilnehmer sollen lernen, systematisch Yogastunden mit Mantra-Begleitung zu geben. Sie sollen in der Lage sein, Mantras gezielt in den Yogaunterricht einzubauen, Themenyogastunden mit Mantras zu konzipieren, Mantras zur Harmonisierung einzusetzen, und vieles mehr. Zudem sollen sie ihre Stimme als wichtiges Instrument entdecken, ihr musikalisches Potential erkunden und Mut fassen, Mantras und das Singen wirkungsvoll in den eigenen Yogaunterricht zu integrieren. 

Ort und Unterbringung

Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder die Praxis zu vertiefen. Das Haus bietet eine Vielzahl an Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Es stehen verschiedene Zimmerkategorien zur Verfügung, und für das leibliche Wohl wird mit vegetarischer Vollwertverpflegung gesorgt.

Anreise: Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen. Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr. 

Zielgruppe

 Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrerausbildung. Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet. 

Kosten

Mehrbettzimmer: 796,00 €
Doppelzimmer: 941,00 €
Einzelzimmer: 1.085,00 €
Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 685,00 €
Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 685,00 €
Ohne Übernachtung: 685,00 € 
 
Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare). 
Mit von Codemi Logo
Über uns

Wir von meinbildungsurlaub.de lieben und leben Weiterentwicklung. Bildungsurlaub ist eine fantastische Möglichkeit, unterstützt durch die Politik, ein Leben lang zu wachsen. Deswegen ist unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihr Recht darauf kennen und nutzen!

Verbinde dich mit uns

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
Alle Rechte vorbehalten

Für Kursanbieter
  • Preise & Modell
  • FAQ
  • Anerkennung
  • Widgets
  • Registrieren als Kursanbieter
  • Login
Wissen
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • Anspruchschecker
  • Bildungsurlaub Kurse
  • FAQ
  • Frag Bibi
  • Blog
Rechtliches
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontaktiere uns
  • Anbieter A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • FAQ