Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Registrieren
Inhalt des Kurses
Du willst in politischen Debatten überzeugen und andere für Deine Positionen gewinnen? Du willst Dich rhetorisch auf den Kommunalwahlkampf 2026 in Niedersachsen vorbereiten oder Dich für Dein neu gewonnenes kommunalpolitisches Mandat in NRW oder Hessen fit machen? In unserem Bildungsurlaub lernst Du Deine Reden im kommunalpolitischen Diskurs zu verbessern und zu üben, souverän aufzutreten sowie gut strukturiert frei zu sprechen.

Im Rahmen dieses Seminars wollen wir grundlegende als auch aufbauende Fähigkeiten der (politischen) Rhetorik (weiter)entwickeln.

Neben Grundlagen bietet das Seminar mit zahlreichen praktischen Übungen die Möglichkeit, die eigenen rhetorischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen und zu optimieren und den eigenen rhetorischen Stil weiter auszubauen. Ergänzend werden Methoden der Rede- und Argumentationsvorbereitung erarbeitet und trainiert. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, im Seminar kurze, wirkungsvolle Redebeiträge und Auftritte zu erarbeiten, die aus ihrem eigenen Arbeits- oder Engagementkontext kommen.

Das Seminar hat folgende Lernziele:
  • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Rhetorik
  • Erarbeitung von Kurzstatements zu einem aktuellen politischen Thema
  • Gestaltung einer adressat*innengerechten Rede
  • Erarbeitung von Kriterien für eine gelungene Rede
  • Analyse der Redebeiträge mit individuellen Tipps zur Gestaltung einer Rede
Seminarzeiten:
11.05.26: 10:00 - 18:00 Uhr
12.05.26: 09:00 - 17:00 Uhr
13.05.26: 09:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe:
Menschen, die ehren- oder hauptamtlich im gesellschaftspolitischen Kontext aktiv sind und ihre rhetorischen Fähigkeiten ausbauen wollen. Dies kann z.B. in der Kommunalpolitik, in sozialen Bewegungen, in NGOs, in der Sozialen Arbeit oder politischen Bildung sein. Das Seminar ist auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet.

Teilnahmebeitrag:
Der Beitrag beinhaltet Snacks, Getränke und ein gemeinsames Mittagessen. Übernachtungen müssen selbst organisiert werden, wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei diesem Seminar Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an. Mehr Erklärungen dazu gibt es hier. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit deiner Anmeldung.

Seminarort und Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei. Falls Du trotzdem teilnehmen möchtest, wende Dich gerne an uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW, Hessen, Baden-Württemberg, Berlin, Rheinland-Pfalz und Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.
Mit von Codemi Logo
Über uns

Wir von meinbildungsurlaub.de lieben und leben Weiterentwicklung. Bildungsurlaub ist eine fantastische Möglichkeit, unterstützt durch die Politik, ein Leben lang zu wachsen. Deswegen ist unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihr Recht darauf kennen und nutzen!

Verbinde dich mit uns

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
Alle Rechte vorbehalten

Für Kursanbieter
  • Preise & Modell
  • FAQ
  • Anerkennung
  • Widgets
  • Registrieren als Kursanbieter
  • Login
Wissen
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • Anspruchschecker
  • Bildungsurlaub Kurse
  • FAQ
  • Frag Bibi
  • Blog
Rechtliches
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontaktiere uns
  • Anbieter A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • FAQ