Thema
Sie vertiefen ihre gestalterischen und technischen Kenntnisse in der Landschaftsfotografie. Gleichzeitig erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Malerei aus der Epoche des Expressionismus, unter anderem durch zwei Ausstellungsführungen. Sie analysieren Gemälde im Hinblick auf ihre Gestaltung und erlernen das bewusste Einsetzen von Gestaltungsmitteln in der Landschaftsfotografie. Außerdem erlernen Sie Techniken der Kontrast- und Belichtungssteuerung, insbesondere den Einsatz unterschiedlicher optischer Filter und die Planung von Landschaftsaufnahmen anhand der Wettervorhersage.
Inhalte
- Merkmale der Malerei des Expressionismus
- Gestaltungsmittel und Bildaufbau in der Landschaftsfotografie
- Technische Hilfsmittel zur Kontrast- und Belichtungssteuerung in der Landschaftsfotografie (Polarisations-, ND-, Verlauffilter etc.)
- Erstellen von Makroaufnahmen
- Verfremdungseffekte durch Langzeitbelichtung
- Fotografieren unter extremen Lichtsituationen
- Planung von Landschaftsaufnahmen unter Berücksichtigung des Sonnenstands und der Wettervorhersage
Vorkenntnisse
Grundlegende Bedienung der eigenen Kamera.
Zum Kurs mitbringen
- Eigene Kamera
- SD-Karte
- USB-Stick oder Festplatte
Termin
05. - 09.05.2025
Mo: 09.00 - 17.00 Uhr
Di: 09.00 - 17.00 Uhr
Mi: 11.00 - 22.30 Uhr
Do: 09.00 - 17.00 Uhr
Fr: 09.00 - 16.00 Uhr
In Absprache mit den Teilnehmenden können sich die Zeiten insbesondere in Abhängigkeit vom Wetter verschieben!
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen 16.00 - 20.00 Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Henning Arndt.