Thema
Während der Workshopzeit bekommen alle Kursteilnehmer Unterstützung bei der Entwicklung und Ausarbeitung einer fotografischen Serie. Die einzelnen Arbeitsergebnisse werden in der Gruppe diskutiert. Fototechnische Fragen werden nur nach Bedarf besprochen. Der Fokus des Kurses liegt auf der inhaltlichen Ebene sowie der Bildsprache und Wirkungsweise der Fotografien. Die Teilnehmenden lernen Projekttexte klar zu formulieren und ihre Intention in Worte zu fassen.
Inhalte
- Einführung in das Thema
- zeitgenössische und kunsthistorische Bildbeispiele
- Was ist eine Serie?
- Ideenfindung Hauptprojekt
- Organisations- & Strukturierungsmethoden
- Konzepterstellung
- Fotografische Erarbeitung der eigenen Serie
- Serielle Bildauswahl
- Individuelle Bildbearbeitung
- Projekttexte verfassen
- Präsentationsformen/Präsentationstechniken
- 1-3 Motive: Druck in Ausstellungsqualität auf verschiedenen Materialien
- Feedbackrunde
Vorkenntnisse
Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop
Zum Kurs mitbringen
- Eigene Fotokamera (digital)
Termin
02. - 06.06.2025
Mo - Fr von 09.00 - 17.00 Uhr
Übernachtung & Anreise
Gerne prüfen wir freie Zimmerkapazitäten für Sie in unserem angeschlossenem Wohnheim.
Bei Bedarf teilen Sie uns Ihren Zimmerwunsch im Anmeldeformular mit.
Sie können dann am Sonntag zwischen 16.00 - 20.00 Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Annika Barentin.