Thema
Im Laufe des Bildungsurlaubes/Workshops werden Sie die Gestaltungsmittel in der Fotografie erlernen und durch direktes Ausprobieren vertiefen. Anhand vieler praktischer Übungen vertiefen Sie Ihr persönliches Storytelling und werden kreativer im Umgang mit fotografischen Herausforderungen.
Durch verschiedene Kreativitätstechniken lernen Sie zielgruppengerechtes Arbeiten und erstellen ein erstes kleines Briefing nach eigener Idee.
Inhalte
- Einführung ins Storytelling
- Best Practice Beispiele
- Was ist ein gutes Bild? Bewertungskriterien
- Einführung Gestaltungsmittel und direktes Anwenden durch praktische Aufgaben
- - Farbe, Kontraste
- - Formen
- - Punkt, Linie, Fläche
- - Perspektiven
- - Schärfe
- - Räumlichkeit
- - Beleuchtung (Licht & Schatten)
- - Texturgradient
- Erstellen eines Briefings / Konzeption
- Zielgruppen-Definition
- Kreativitätstechniken wie Kopfstandmethode und Methode 635
- Mit Bildern eine Geschichte erzählen
- Bildauswahlen - Bilder nach eigener Geschichte zusammenstellen
- Bildpräsentationsmöglichkeiten Print und Digital
Vorkenntnisse
Sicherer Umgang mit der eigenen Kamera (oder Smartphone)
Zum Kurs mitbringen
- Eigene Kamera inkl. Standardzoom
- Speichermedium
Termin
13. -
Mo - Fr von - Uhr
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen - Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Gesche Herkert.