Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Registrieren
Inhalt des Kurses

Zusatz-Termin aufgrund der großen Nachfrage!

Natur erleben gegen “Mental Load” und Erschöpfung.


Bewegung in der Natur, Yoga und Achtsamkeit sind die ideale Kombination zur Stärkung der Resilienz. In diesem Outdoor-Seminar lernen Sie praxisorientiert entsprechende Techniken kennen. Die Seminarinhalte rund um das Thema “Stressmanagement” werden größtenteils während Wanderungen in freier Natur vermittelt. Dabei bietet uns die herrliche Wanderregion rund um den Spitzingsee / Schliersee die idealen Rahmenbedingungen. Zum Abschluss des Seminartages gibt es eine Yogapraxis am Seeufer (wetterabhängig).

Die im Seminar vermittelten Impulse zur Stressreduzierung können Sie leicht in Ihren Alltag integrieren. Ziel ist die Verbesserung des individuellen Resilienzvermögens, die Anpassung an mentale Herausforderungen im beruflichen und privaten Alltag sowie der körperliche Ausgleich bei sitzenden Tätigkeiten.

Unser Seminarhotel ist die “Alte Wurzhütte”, ein familiengeführtes 4-Sterne-Hotel in Premium-Lage direkt am idyllischen Spitzingsee. In dieser zum modernen Hotel umgebauten historischen Berghütte erwartet Sie ein tolles Alpen-Ambiente, ein kleiner Saunabereich mit Ruheraum und zünftige regionale Küche. Hier können Sie in den Seminarpausen wunderbar entspannen, die Seele baumeln lassen und nach der Wanderung oder Sauna einen Sprung in den kühlen Bergsee wagen.

Preise
Die Seminargebühr beträgt 690 €.
Hinzukommen die Kosten für die Unterkunft mit Frühstück im Seminarhotel ab 350 € pro Person.
Auf unseren Wanderungen werden wir unterwegs in Almhütten einkehren (Mittagessen nicht inklusive) oder ein Picknick einplanen.

Voraussetzungen

Sie sollten die Kondition und die körperliche Gesundheit für Bergwanderungen haben (täglich ca. 8-12 Kilometer). Auch die Überwindung von einigen Höhenmetern gehört beim Wandern in den Alpen dazu. Wir werden insgesamt aber eher leichte Touren gehen und immer wieder Pausen für die Vermittlung der theoretischen Inhalte machen. Ziel ist nicht die sportliche Höchstleistung, sondern das aktive Erleben der Natur zur Stressreduzierung.

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub / Bildungszeit anerkannt in:

  • Hessen
  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Nordrhein-Westfalen
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Saarland
  • Thüringen
  • Niedersachsen: Hier gilt die Anerkennung für alle ArbeitnehmerInnen, die die Inhalte für ihre berufliche, nebenberufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit benötigen (z.B. Multiplikatoren oder für die Arbeit an Klienten/Patienten)
Es zählt der Arbeitsort, nicht der Wohnort des Arbeitnehmers.
Grundsätzlich dürfen alle Interessierten am Seminar teilnehmen, auch außerhalb der Bildungsurlaubs-Regelung.
Mit von Codemi Logo
Über uns

Wir von meinbildungsurlaub.de lieben und leben Weiterentwicklung. Bildungsurlaub ist eine fantastische Möglichkeit, unterstützt durch die Politik, ein Leben lang zu wachsen. Deswegen ist unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihr Recht darauf kennen und nutzen!

Verbinde dich mit uns

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
Alle Rechte vorbehalten

Für Kursanbieter
  • Preise & Modell
  • FAQ
  • Anerkennung
  • Widgets
  • Registrieren als Kursanbieter
  • Login
Wissen
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • Anspruchschecker
  • Bildungsurlaub Kurse
  • FAQ
  • Frag Bibi
  • Blog
Rechtliches
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontaktiere uns
  • Anbieter A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • FAQ