Inhalt des Kurses
Hatha-Yoga * Ayurvedisches Kochen * Theorie: Powerpoint-Vorträge
Konzept:
Konzept:
Das Seminar beinhaltet alltagsrelevante und gesellschaftspolitische Hintergrund--informationen zur Stressentwicklung durch Vorträge über Stressfaktoren und Stressreaktionen sowie das Aufkommen köperlicher sowie seelischer Leiden.
Unter Berzugnahme auf die vorgenannten philosophischen und praktischen Modelle werden analytische und praktische Methoden zur Stressregulierung, Selbst-Regulierung und -organisation aufgezeigt, praktiziert und verinnerlicht.
Darüber hinaus führt der von der Dozentin geleitete Austausch über
Ø allgemeinen und individuelle Stressoren,
Ø allgemeine und individuelle Stressreaktionen sowie
Ø lebensgeschichtlichen Zusammenhängen und deren Auswirkungen auf Alltag und Beruf
zu einer optimierten Kommunikationsfähigkeit im Hinblick auf das Erkennen und Benennen stressfördernder Umstände.
Zur Förderung von Stressbewältigungsstrategien werden unter anderem einfache Entspannungstechniken sowie atemgeführte Hatha-Yoga- und Achtsamkeitsübungen vermittelt.
Weitere Aspekt sind
Ø die Vertiefung der Selbstwahrnehmung,
Ø das Verständnis für grundlegende gesellschaftliche Strukturen
Ø ein positives Selbstbild als Teil der Gesellschaft zu festigen sowie
Ø Grundlagen für eine verantwortungsvolle Lebensführung
Zielgruppe:
Für Arbeitnehmende, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrungen in der Yogapraxis stellen keine Voraussetzung dar. Wichtig ist jedoch die Bereitschaft, sich täglich sechs Stunden mental und köperlich aktiv zu betätigen. Das Programm versteht sich nicht als Wellness-Veranstaltung, sondern als intensives Reflektions-Aktions-Konzept mentaler und körperlicher Prozesse.
Dabei werden jedoch weder übertriebene Sportlichkeit, noch untertouriges Relaxen angestrebt, sondern das Finden der Mitte zwischen Aktivität und Entspannung.
Teilnehmende mit erheblichen körperlichen Problemen oder Krankheiten sind herzlich eingeladen, vor der Anmeldung Rücksprache mit der Dozentin zu halten.