Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Registrieren
Inhalt des Kurses
Stärke deine Resilienz und deine innere Balance mit Ayurveda auf der Insel Sylt

Nutze diese einzigartige Woche, um in die Welt des Ayurveda einzutauchen und deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und in Balance zu bringen. 

Unsere täglichen Workshops bieten dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen über ayurvedische Ernährung und Resilienz zu erlernen.

Erlebe, wie Du durch gezielte Techniken und Praktiken deine innere Stärke aufbauen kannst. Lerne, wie Du gesunde, ayurvedische Mahlzeiten zubereitest und entdecke die Geheimnisse einer ausgewogenen Ernährung, die Körper und Geist harmonisiert.
 
Diese Woche auf Sylt ist die perfekte Gelegenheit, um Dich selbst zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und deine Gesundheit nachhaltig zu fördern. Lass    den Stress des Alltags hinter Dir und finde Deine innere Balance in einer inspirierenden Umgebung.

Der Austausch mit Gleichgesinnten und die gemeinsame Reflexion fördern zusätzlich das Verständnis und die Integration des Gelernten.
 
Am Ende dieser Woche wirst Du nicht nur mit einem tiefen Verständnis für Ayurveda nach Hause gehen, sondern auch mit konkreten Empfehlungen, um Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. 

Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zu mehr Wohlbefinden und Resilienz!

Lernziele:

In dieser einzigartigen Woche erwirbst Du nicht nur fundierte Kenntnisse über die Grundlagen des Ayurveda, sondern erhältst auch praktische Empfehlungen, die Dir helfen, das Gelernte mühelos in Deinen Alltag zu integrieren. Unser Ziel ist es, Dir die Fähigkeiten zu vermitteln, die Du benötigst, um eine nachhaltige Stabilität und Balance in Deinem Berufsleben zu erreichen.

Zielgruppe: Alle Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Seminarprogramm

1.Tag 14.09.2025 Anreise und Einführung in Ayurveda 

o   Theorie: 15:00 – 16:30 Uhr Ayurveda                                                         2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Theorie/Praxis: 19:30 – 21:00 Uhr Ayurveda/Achtsamkeitspraxis    2UE

2. Tag 15.09.2025 Einführung in Ayurveda 

Thema: Einführung Ayurveda, Elementenlehre, Dosha-Lehre, Konstitutionslehre

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Achtsamkeitspraxis/Meditation      1UE
o   Theorie: 09:00 – 10:30 Uhr Ayurveda                                         2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie: 14:30 – 16:00 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Theorie: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda                                         2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Ayurveda/Achtsamkeitspraxis       1UE
 

3. Tag 16.09.2025 Ayurvedische Ernährung und Lebensgewohnheiten

Thema Ayurveda: Grundsätze der ayurvedischen Ernährungslehre, Gewürzlehre

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Achtsamkeitspraxis/Meditation      1UE
o   Theorie: 09:00 – 10:30 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie: 14:30 – 16:00 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Theorie: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Ayurveda/Achtsamkeitspraxis       1UE

4. Tag 17.09.2025 Umgang mit Stress aus ayurvedischer Sicht 

Thema Ayurveda: Konstitutionsbezogene Charaktereigenschaften, mentale Konstitution, Entspannungstechniken und Meditation

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Achtsamkeitspraxis/Meditation      1UE
o   Theorie: 09:00 – 10:30 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie: 14:30 – 16:00 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Theorie: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Ayurveda/Achtsamkeitspraxis       1UE

5. Tag 18.09.2025 Ayurveda im Alltag/Berufsalltag

Thema Ayurveda: Umsetzung Ayurveda in den Alltag/Berufsalltag

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Achtsamkeitspraxis/Meditation      1UE
o   Theorie: 09:00 – 10:30 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie: 14:30 – 16:00 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Theorie: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda                                        2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Ayurveda/Achtsamkeitspraxis       1UE

 6. Tag 19.09.2025 Verknüpfung und Perspektiven

Thema: Erstellung eines individuellen Ayurveda-Programms

In diesem Abschnitt werden wir die erlernten Konzepte und Techniken und deren Anwendung im Alltag beleuchten. Wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, wie Du die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren können. Zudem möchten wir Dir Perspektiven aufzeigen, wie Du auch nach der Bildungswoche weiterhin von Ayurveda profitieren können, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben. 

Thema Ayurveda: Zusammenfassung, Ernährungsplan, Tagesroutine

o   Praxis/Theorie: 08:00 – 09:30 Uhr Ayurveda                             2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 10:00 Uhr
o   Theorie: 10:45 – 12:15 Uhr Ayurveda                                         2UE 
o   Abreise 

Anmerkungen: Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Ayurveda-Erfahrung geeignet. Es ist wichtig, dass Du die Bereitschaft mitbringst, Dich täglich sowohl körperlich als auch mental aktiv zu beteiligen.

Dozent: Uwe Schewe, Heilpraktiker, Ayurvedamedizin, Schulleiter und Fachdozent Deutsche Heilpraktikerschule Hannover

Termin: Sonntag 14.09.2025 Anreisetag/4UE - Freitag 19.09.2025 – Abreisetag/4UE
 
Unterrichtszeit: siehe einzelne Tage im Seminarprogramm 

Kosten: 520 € Seminar, incl. ayurvedisch-vegetarischer Halbpension mit Lebensmitteln aus überwiegend kontrolliert biologischem Anbau

zuzüglich Unterkunft (Preise für 5 Übernachtungen): 
 
Einzelzimmer                                                 325 €
Doppelzimmer pro Person                         225 € 
 
Die Übernachtung im Seminarhaus ist verpflichtend für die Teilnahme.

Sollte kein Bildungsurlaub genehmigt werden, ist die Teilnahme natürlich auch mit „normalem“ Urlaub möglich. 

Anreise

Selbstorganisierte Anreise am Sonntag, den 14. September 2025 zu 14:00 Uhr. Weitere wichtige Informationen über den Wochenverlauf bekommst Du bei der Einführung um 15:00 Uhr. 

Abreise
 
Abreise am Freitag, den 19. September 2025 nach Seminarende. 

Zahlung

Seminar: Per Überweisung

Die Unterkunft wird mit Bargeld bezahlt.

(Ein Geldautomat befindet sich in der Nähe)

Bekleidung

Wir empfehlen bequeme und auch warme Bekleidung. 

Ausstattung

Matten, Decken und Meditationskissen sind vor Ort vorhanden, Du kannst natürlich auch Deine eigenen mitbringen.
Mit von Codemi Logo
Über uns

Wir von meinbildungsurlaub.de lieben und leben Weiterentwicklung. Bildungsurlaub ist eine fantastische Möglichkeit, unterstützt durch die Politik, ein Leben lang zu wachsen. Deswegen ist unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihr Recht darauf kennen und nutzen!

Verbinde dich mit uns

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
Alle Rechte vorbehalten

Für Kursanbieter
  • Preise & Modell
  • FAQ
  • Anerkennung
  • Widgets
  • Registrieren als Kursanbieter
  • Login
Wissen
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • Anspruchschecker
  • Bildungsurlaub Kurse
  • FAQ
  • Frag Bibi
  • Blog
Rechtliches
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontaktiere uns
  • Anbieter A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • FAQ