Inhalt des Kurses
Besser umgehen mit Stress im Beruf!
Die Stressresilienz im beruflichen Alltag verbessern mit Yoga, Atemarbeit & Meditation – das sind die Inhalte dieses entspannten Bildungsurlaubs im beliebten Kurort Bad Soden-Salmünster.
Krankenkassen-Zuschuss
Der Yogakurs, der Teil des Seminars ist, wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen unterstützt (maximal bis 245€). Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe Sie den Kurs unterstützt. Die Kurs-ID der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) lautet: KU-ST-RURTSF.
Inhalte
- 2x tägliche sanfte Yoga- und Meditationspraxis (auch für Einsteiger geeignet)
- Interessante Ausflüge in die Yogaphilosophie
- Stressmanagement – was macht Stress mit uns und wie können wir besser damit umgehen?
- Die richtige Ergonomie am Arbeitsplatz
- Wie kann uns ein guter Atem bei der Bewältigung von Stress-Situationen helfen?
- Meditation – was ist das eigentlich und wie kann ich eine regelmäßige Praxis im Alltag etablieren?
Seminarort
Das Seminar findet im 4-Sterne-Hotel “Birkenhof” in Bad Soden-Salmünster statt. In den großzügigen Seminarpausen genießen Sie Spaziergänge durch die umliegenden Wälder, die gute Küche und die Annehmlichkeiten des Hotels und der Umgebung:
- Sauna & Infrarot-Kabine im Hotel
- Seminarhotel liegt direkt am Kurpark mit Kneipp-Becken, Fontänengarten, Wasser-Barfuß-Parcours, Fitness-Kreisel mit Outdoor-Geräten, Brunnen mit Natur-Sole, Kurliegen und Ruhezonen
- Die bekannte “Spessart-Therme” (Foto) befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt (Eintritt ab 12 Euro – nicht im Seminarpreis inklusive.). Die Therme verfügt über einen großen Sauna-Bereich, Sole-Becken, “Totes-Meer-Salzgrotte” und Kälte-Kammer.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub / Bildungszeit anerkannt in:
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Bremen
- Rheinland-Pfalz
- Nordrhein-Westfalen
- Sachsen-Anhalt
- Hamburg
- Saarland
- Thüringen
- Brandenburg & Berlin: Hier gilt die Anerkennung für alle Beschäftigten, welche die Inhalte (Stressmanagement) für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
- Niedersachsen & Schleswig-Holstein: Hier gilt die Anerkennung nur für Beschäftigte aus pädagogischen Arbeitsfeldern sowie aus Heil-, Pflege- und Sozialberufen.
Grundsätzlich dürfen ALLE Interessierten auch außerhalb der Bildungsurlaubs-Regelung (also ohne Arbeitgeber-Freistellung) am Seminar teilnehmen.
Preise
Seminarpreis: 550 €
zzgl. Übernachtung und Verpflegung für 5 Tage/4 Nächte in Höhe von 599 € p. P. inklusive:
zzgl. Übernachtung und Verpflegung für 5 Tage/4 Nächte in Höhe von 599 € p. P. inklusive:
- Frühstücksbuffet
- Mittagsimbiss (z.B. Salate, Suppen oder Flammkuchen)
- Abendessen
- Wasser und Tee im Seminarraum
Die Übernachtung im Hotel ist verpflichtend für die Teilnahme.
Hunde sind im Hotel in einigen Zimmerkategorien gegen Aufpreis erlaubt, dürfen allerdings nicht mit in den Seminarraum.