Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Registrieren
Inhalt des Kurses
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, das Potenzial künstlicher Intelligenz für Ihren Berufs- und Lebensalltag voll auszuschöpfen.

Sie verstehen die Funktionsweise generativer Modelle und können durch gezielte Prompts Texte, Bilder und Präsentationen effizient erstellen.

Sie nutzen KI-Tools, um Ihre Recherche zu vertiefen, Daten zu analysieren und Ihre Arbeitsprozesse zu organisieren.

Der Kurs befähigt Sie, Kollaborationen im Team zu optimieren und Routineaufgaben zu automatisieren.

Außerdem lernen Sie ganze Programme, nur auf Basis von Prompts, mit Vibe-Coding zu erstellen.

Am Ende wissen Sie KI für Ihre Zwecke sinnvoll einzusetzen und können hierbei die ethischen Aspekte und Sicherheitsfragen berücksichtigen.  Das hier erlernte Wissen hilft Ihnen, die Technologie verantwortungsvoll und wirksam einzusetzen.

Themen und Inhalte

Die Themen und Inhalte der einzelnen Einheiten sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt.

Tag 1: KI-Grundlagen und Prompt Engineering

Der Tag startet mit einer Einführung in die grundlegenden Konzepte der künstlichen Intelligenz. Wir klären die wichtigsten Begriffe und schaffen ein solides Fundament. Wir definieren, was KI ist und wie sie sich von Machine Learning und Deep Learning unterscheidet. Sie lernen die essenziellen Zusammenhänge kennen, ohne sich in Fachjargon zu verlieren.

Wir betrachten, wo uns KI heute schon im Alltag und im Berufsleben begegnet – von intelligenten Suchalgorithmen bis hin zu personalisierten Empfehlungen. Sie erkennen das immense Potenzial in verschiedenen Branchen.Wir diskutieren die ethischen Aspekte und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI einhergehen. Dazu gehören Themen wie Datenschutz, Voreingenommenheit von Algorithmen und die gesellschaftlichen Auswirkungen. Sie lernen, kritisch über KI nachzudenken. Im zweiten Teil des Tages tauchen wir direkt in die Praxis ein. Sie lernen, wie Sie generative KI-Modelle für Ihre eigenen Zwecke nutzen. Wir stellen Ihnen die populärsten textbasierten KI-Modelle vor, erklären ihre Funktionsweise und zeigen Ihnen, wie Sie auf sie zugreifen können. 

Sie lernen erfolgreiche Prompts zu schreiben. Dies ist der zentrale Punkt des Nachmittags. Wir zeigen Ihnen die Kunst der richtigen Anweisung (Prompt Engineering). Sie lernen Techniken, um präzise und wirkungsvolle Anweisungen zu formulieren, die zu den besten Ergebnissen führen.

Sie setzen das Gelernte sofort in die Tat um. In praktischen Übungen erstellen Sie mithilfe der KI E-Mails, kurze Berichte und erste Konzepte für Präsentationen. So erleben Sie den Mehrwert der Technologie direkt.

Tag 2: Texterzeugung, Arbeit mit Tabellen, Recherche, und Wissensmanagement

Am Vormittag dreht sich alles darum, wie KI Ihnen hilft, Informationen zu finden und zu verarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit KI-Tools effizient suchen, lange Texte in Sekundenschnelle zusammenfassen und Gliederungen für Ihre Berichte oder wissenschaftlichen Arbeiten erstellen.

Mit Deep Research können Sie Sprachmodelle anweisen das Internet nach Informationen zu durchsuchen und in einem Bericht zusammenzufassen.

Wir widmen uns auch der Arbeit mit Tabellen. Sie lernen, wie KI Sie unterstützen, kann mit tabellarischen Daten zu arbeiten.

Tag 3: Multimedia - Bilder, Videos, Sprache, Präsentationen und Musik erzeugen

Der Tag widmet sich ganz der Erstellung von visuellen Inhalten und multimedialen Projekten. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Welt der KI-Bildgeneratoren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielten Prompts beeindruckende Grafiken, Illustrationen oder Logos für Ihre Präsentationen, Social-Media-Kanäle oder Marketingmaterialien erzeugen.

Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie KI-Tools für die Gestaltung von Videos, Audio und Präsentationen nutzen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit KI schnell ansprechende Präsentationsfolien entwerfen, und geben Ihnen einen Einblick in die Generierung von Text-to-Speech-Anwendungen.

Zudem erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten, die KI Ihnen in der Videobearbeitung bietet, um Ihren Content auf das nächste Level zu heben.

Tag 4: Teamarbeit, Organisation, Workflows, und Vibe-Coding

An diesem Tag liegt der Fokus auf Teamwork und der strategischen Integration von KI in Ihren Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie KI-Tools für die kollaborative Erstellung von Dokumenten und Projekten nutzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit KI-gestützten Tools Ihre Terminplanung und Aufgabenverwaltung optimieren und sogar einfache Arbeitsprozesse automatisieren können.

Am Nachmittag lernen wir, dass heutzutage jeder Programmierer sein kann. Mit dem sogenannten Vibe-Coding kann jeder Software entwickeln.

Tag 5: Projektarbeit, Herausforderungen, Chancen

An diesem letzten Tag wenden Sie das Gelernte in einem Praxisprojekt an. Sie erstellen beispielsweise ein vollständiges Präsentationskonzept, bei dem Sie alle im Kurs erworbenen Kenntnisse einsetzen – von der Texterstellung über die Bildgenerierung bis hin zur Gliederung.

Am Nachmittag geben wir Ihnen Feedback zum Projekt, beantworten Ihre letzten Fragen und werfen gemeinsam einen Blick auf die Zukunftstrends in der KI. Sie erhalten Empfehlungen für Ihre weitere persönliche Entwicklung und reflektieren die Herausforderungen und Chancen, die der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Zukunft mit sich bringen wird.

Voraussetzungen

Der Kurs erfordert lediglich grundlegende Computerkenntnisse.

Ansonsten richtet sich der Kurs explizit an Nicht-Programmierer – es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Mit von Codemi Logo
Über uns

Wir von meinbildungsurlaub.de lieben und leben Weiterentwicklung. Bildungsurlaub ist eine fantastische Möglichkeit, unterstützt durch die Politik, ein Leben lang zu wachsen. Deswegen ist unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihr Recht darauf kennen und nutzen!

Verbinde dich mit uns

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
Alle Rechte vorbehalten

Für Kursanbieter
  • Preise & Modell
  • FAQ
  • Anerkennung
  • Widgets
  • Registrieren als Kursanbieter
  • Login
Wissen
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • Anspruchschecker
  • Bildungsurlaub Kurse
  • FAQ
  • Frag Bibi
  • Blog
Rechtliches
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontaktiere uns
  • Anbieter A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • FAQ