Inhalt des Kurses
Warum AchtsamZeit im Bildungsurlaub?
Entdecke die positiven Wirkungen der Natur – Dein Bildungsurlaub für Gesundheit und Wohlbefinden. Nach interaktiven Theorieeinheiten hast Du die Möglichkeit, Dich am Nachmittag ganz nach Deinen Wünschen zu entspannen und neue Energie zu tanken. Ob bei einer gemütlichen Wanderung in der malerischen Natur des Sauerlands, einer entspannenden Yogaeinheit, Radtour oder genieße den Spa-Bereich des Hotels – die Wahl liegt ganz bei Dir!
Dein Seminarort Schmallenberg – Natur, Ruhe und echtes Sauerlandgefühl
Eingebettet in die sanften Höhenzüge des Sauerlands liegt Schmallenberg – ein Ort, der für seine weite Natur, stille Täler und endlose Wälder bekannt ist. Hier findest du eine Landschaft, die zur Ruhe einlädt und Dir Raum gibt, tief durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen.
Rund um Schmallenberg erwarten Dich dichte Wälder, klare Bäche und weite Panoramablicke, die jeden Spaziergang oder jede Radtour zu einem besonderen Erlebnis machen. Abseits vom Trubel genießt Du die heilsame Stille der Natur, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Bäume im Wind.
Schmallenberg ist der ideale Rückzugsort für alle, die Entspannung, Achtsamkeit und Naturverbundenheit suchen. Hier findest Du die perfekte Balance aus aktiver Erholung und wohltuender Ruhe – mitten im Herzen des Sauerlands.
Was Dich erwartet:
Lernen in Bewegung statt nur Frontalunterricht! Bei uns sitzt Du nicht stundenlang im Seminarraum. Die psychologischen Inhalte und theoretischen Impulse sind so gestaltet, dass sie kompakt, praxisnah und gut verständlich vermittelt werden – oft draußen, eingebettet in Deiner Aktivität.
Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion und Transfer genutzt. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der Körper, Geist und berufliche Relevanz gleichermaßen anspricht. Lernen findet dort statt, wo es Sinn macht – in Bewegung, im Gespräch, in der Reflexion.
Seminartermine
Du hast die Möglichkeit, Dich zwischen zwei spannenden Seminarinhalten in Deinem Bildungsurlaub zu entscheiden.
BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
- 19.10. - 23.10.2026
AUSBILDUNG ZUM/ ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN
- 18.05. - 22.05.2026
Seminarinhalte:
Boost Your Resilience At Work
Seminarüberblick: In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen. Seminarziele:
- Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
- Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
- Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
- Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
- Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
- Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf
- Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
- Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
- Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz
Methodik:
- Interaktive Wissensvermittlung
- Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
- Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
- Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
- Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
- Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie
Qualifikation der Trainer*innen:
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Zielgruppe & Betreuung:
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
Für weitere Informationen zu unseren Methoden und der wissenschaftlichen Basis unserer Kurse besuche bitte unsere Website im Bereich 'Psychologische Kurse' unter 'Boost Your Resilience At Work'.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in
Seminarüberblick: Erweitere Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Anti-Stresstrainer*in erfolgreich zu sein. In unserem Kurs entwickelst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, einschließlich seiner Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du lernst, Deine eigenen Stressoren und Ressourcen zu reflektieren und erwirbst effektive Strategien zur Stressprävention und -bewältigung, die Du selbstständig anleiten kannst. Durch die Einbeziehung von flowinduzierenden Aktivitäten als Methode zur Stressbewältigung wirst Du nicht nur Theorie in die Praxis umsetzen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Natur sammeln. Dies ermöglicht es Dir, Übungen effektiver anzuleiten und Dein Wissen authentisch zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise bist Du bestens ausgestattet, um anderen zu helfen, ihren Alltagsstress besser zu managen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern. Seminarziele:
- Erhalt des Zertifikats zur/m Anti-Stresstrainer*in
- Verständnis von Stressmechanismen und deren Auswirkungen
- Erwerb von Fähigkeiten zur Anleitung von Stresspräventions- und Bewältigungsstrategien
- Bedeutung von Stressregeneration verstehen
- Erkennen von Burnout-Symptomen und angemessener Umgang mit Hilfesuchenden
- Entwicklung didaktischer Fähigkeiten zur Gestaltung von Seminaren und Workshops
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen vermitteln und anleiten
Methodik:
- Vermittlung wissenschaftlich fundierter Theorien
- Praktische Übungen in Kleingruppen
- Anleitung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Erfahrungen mit körperlichen Aktivitäten zur Stressreduktion
Qualifikation der Trainer*innen:
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Weitere Informationen:
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
- Integration von Outdoor-Aktivitäten zur Förderung der Selbstfürsorge und Stressverarbeitung, -regeneration
Dein 4**** Berghotel Hoher Knochen
Im 4**** Berghotel Hoher Knochen findest Du die perfekte Kombination aus Natur, Ruhe und Entspannung. Das Hotel liegt auf 670 m Höhe und bietet eine einzigartige Lage, die wie geschaffen ist für alle, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchten.
Das Berghotel Hoher Knochen ist ein Kraftort für die äußere und die innere Welt: Ein geschaffener Raum für Stille, um mehr zu hören und für Deinen Platz für Ruhe, wenn Du sie brauchst. Genieße ausgedehnte Wanderungen im umliegenden Wald oder finde im großzügigen Wellnessbereich Entspannung.
Dort erwarten Dich Finnische Sauna, Römisches Dampfbad, Schwimmbad und Whirlpool, dazu eine erfrischende Regendusche. Für ganzheitliches Wohlbefinden sorgen Massagen, Beautybehandlungen und Yoga – ideal, um Körper und Geist wieder in Balance zu bringen.
Hier tankst Du neue Energie und gönnst Dir die Auszeit, die Du verdienst, mitten in der klaren Bergluft des Sauerlands.
Gesamtpreis ab ab 1.420€ umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit,110 € Aufpreis), Vollpension.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Wir freuen uns auf Dich!
Wir freuen uns auf Dich!