Inhalt des Kurses
Für vielen Menschen ist der Übergang in den Ruhestand ein großer Umbruch zum gekannten Alltag. Die Neuorientierung ist aber auch eine Chance für die Gestaltung der kommenden Lebensphase.
Dieses Seminar gibt Ihnen mittels Kurzreferaten einen vertieften Einblick über die für den Ruhestand wichtigen Themen.
Das Seminar ist vor allem eine gute Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten.
Was sind Ihre Ideen, Pläne und offenen Fragen? Welche der vielen Anregungen passen zu Ihnen?
Entwerfen Sie ein eigenes Konzept für Ihren Ruhestand.
Seminarprogramm
Wo stehe ich?
Biografiearbeit mit den 5 Säulen der Identität
Soziale Beziehungen
Was ändert sich? Was können wir selbst tun, um unser Netzwerk zu pflegen und auszubauen?
Gesundheit, Bewegung und Ernährung
Was wir selbst tun können, um uns fit und beweglich zu halten.
Arbeit im Alter
Wollen wir oder müssen wir noch länger arbeiten? Haben wir Lust auf Ehrenamt? Was macht Sinn und Freude?
Älter werden zwischen Wissenschaft und Politik Was denkt die Politik über das Altern?
Wir kommen ins Gespräch zu Seniorenpolitik und Gestaltungsmöglichkeiten einer Gesellschaft des langen Lebens
Wohnen im Alter
Exkursion in den Möckernkiez in Berlin zur Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen. Besuch der Senioren WG
+++++++++++++++++++
Unsere Heimvolkshochschule befindet sich vor den Toren Berlins und Potsdams und liegt idyllisch direkt am Seddiner See.
Dieses Seminar gibt Ihnen mittels Kurzreferaten einen vertieften Einblick über die für den Ruhestand wichtigen Themen.
Das Seminar ist vor allem eine gute Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten.
Was sind Ihre Ideen, Pläne und offenen Fragen? Welche der vielen Anregungen passen zu Ihnen?
Entwerfen Sie ein eigenes Konzept für Ihren Ruhestand.
Seminarprogramm
Wo stehe ich?
Biografiearbeit mit den 5 Säulen der Identität
Soziale Beziehungen
Was ändert sich? Was können wir selbst tun, um unser Netzwerk zu pflegen und auszubauen?
Gesundheit, Bewegung und Ernährung
Was wir selbst tun können, um uns fit und beweglich zu halten.
Arbeit im Alter
Wollen wir oder müssen wir noch länger arbeiten? Haben wir Lust auf Ehrenamt? Was macht Sinn und Freude?
Älter werden zwischen Wissenschaft und Politik Was denkt die Politik über das Altern?
Wir kommen ins Gespräch zu Seniorenpolitik und Gestaltungsmöglichkeiten einer Gesellschaft des langen Lebens
Wohnen im Alter
Exkursion in den Möckernkiez in Berlin zur Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen. Besuch der Senioren WG
+++++++++++++++++++
Unsere Heimvolkshochschule befindet sich vor den Toren Berlins und Potsdams und liegt idyllisch direkt am Seddiner See.
Unsere hellen, großzügigen Seminarräume sind mit modernster Video- und Konferenztechnik ausgestattet.
36 Einzel- und 18 Doppelzimmer stehen unseren Teilnehmer:innen zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit W-LAN, eigener Dusche und WC ausgestattet.
Unsere hauseigene Küche bietet Vollverpflegung, gekocht wird u.a. mit regionalen Produkten.
Im Seekeller und auf unseren Terrassen können Sie den Seminartag entspannt und im angeregten Miteinander ausklingen lassen.