Mein Bildungsurlaub Logo Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Registrieren
Inhalt des Kurses
Unsere heutige Arbeits- und Lebensweise ist geprägt von Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung und wachsendem Leistungsdruck. Dies führt nicht nur zu individuellen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen oder Erschöpfung, sondern hat auch Auswirkungen auf Arbeitszufriedenheit, Teamfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.

Frauen sind hiervon in besonderer Weise betroffen, da sie häufig mehrere Rollen (Beruf, Familie, Pflege) gleichzeitig erfüllen. Ein stabiler Beckenboden, gesunde Ernährung und bewusste Selbstfürsorge tragen dazu bei, langfristig leistungsfähig und resilient zu bleiben – sowohl individuell als auch im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext.

Inhalte der Bildungswoche
Körperliche Aktivierung
  • Beckenbodentraining, Stretching, Mobilisation und Haltungsschulung
  • Prävention von Rückenschmerzen, Verspannungen und Funktionsstörungen Bewegungseinheiten zur Förderung von Stabilität, Körperbewusstsein und Leistungsfähigkeit
Ernährung & Basenfasten

  • Ursachen ungesunder Ernährung im Berufsalltag, gesellschaftliche Folgen von Bewegungsmangel und Überernährung
  • Einführung in das Basenfasten als Methode zur Regeneration und Leistungssteigerung
  • Vergleich unterschiedlicher Ernährungskulturen (z. B. mediterran vs. deutsche Hausmannskost)
  • Umsetzung basischer Ernährung im Arbeitsalltag
Mentale Stabilisierung & Stressbewältigung

  • Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und Entspannungsverfahren Körperwahrnehmung als Ressource zur Stressreduktion
  • Strategien für Konzentrationssteigerung und mentale Balance
Reflexion & gesellschaftlicher Bezug

  • Weibliche Rollenbilder und Gesundheitsressourcen im internationalen Vergleich
  • Rituale und Selbstfürsorge als Grundlage für Chancengleichheit, Teamfähigkeit und Arbeitszufriedenheit
  • Bedeutung von Gesundheit und Selbstfürsorge für Unternehmenskultur und gesellschaftliche Teilhabe.

Ziele
  • Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit berufstätiger Frauen
  • Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung
  • Reflexion gesellschaftlicher Rollenbilder und deren Einfluss auf Arbeitswelt und Gesundheit Förderung von Resilienz, Konzentration und sozialer Kompetenz für Beruf und Gesellschaft
 
Zielgruppe
Berufstätige Frauen, die ihre körperlichen und mentalen Ressourcen stärken, Selbstfürsorge als berufliche Ressource etablieren und die Zusammenhänge zwischen individueller Gesundheit, Arbeitswelt und Gesellschaft reflektieren möchten.

Nutzen für Arbeitgeber
  • Prävention stressbedingter Erkrankungen und Ausfälle
  • Stärkung von Resilienz, Selbstorganisation und Konzentrationsfähigkeit
  • Beitrag zur Entwicklung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur Förderung der
  • Chancengleichheit durch Stärkung weiblicher Gesundheitsressourcen
 
Wichtige Hinweise:
  • Die Durchführung von 3 Entlastungstagen vor Beginn ist wünschenswert. Der Zugang zu einem Vorbereitungs-Kurs (online) wird einige Wochen vor dem Bildungsurlaub per Mail bereitgestellt. Eine Liste der mitzubringenden Utensilien wird im Kurs bereitgestellt.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Wir kochen laktosefrei, glutenfrei und pflanzlich.
  • Der Aufenthalt in der Natur und in der Küche, einschließlich des Umgangs mit Küchenutensilien, erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Der Ablaufplan kann wetterbedingt angepasst werden, die gesetzlichen Vorgaben zur Mindeststundenzahl werden eingehalten.
 
Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
  • Schwangere oder Stillende
  • Psychische Erkrankung wie Psychosen oder Schizophrenie
  • Krampfleiden (z. B. Epilepsie)
  • Schwere chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes Typ 1, Essstörungen, schwere Depressionen)
 
Die Seminarzeiten:
Sonntag (kein BU): Anreise ab 10:00 Uhr möglich, Beginn um 18:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: von 08:30 - 16:00 Uhr (Kernzeiten)
Freitag: von 08:30 - 12.30 Uhr >> Abreise auch am Samstag bis 11:00 Uhr möglich

Rahmenbedingungen
  • Zuzüglich:
    • Anreisekosten und ca. 40 € für Transfer zu den Wanderwegen. 
    • Unterkunft + Verpflegung all-inklusive (bereits reserviert):
      • Bei 8 TN: 650 € p. P. für 6 Nächte in Doppelzimmer (Studio) zur Einzelnutzung
      • Bei 10 TN: 550 € p. P. für 6 Nächte in Doppelzimmer (Studio) zur Einzelnutzung
      • Bei Doppelbelegung: 400 € p. P. für 6 Nächte in Doppelzimmer (Studio) - auch mit Privatperson möglich
  • Bitte buche den Flug nach Alicante erst nach Erhalt der zweiten Rechnung oder sobald der Kurs vollständig ausgebucht ist. Ryanair bietet günstige Flüge nach Alicante an.
  • Unsere Empfehlung für einen günstigen Flughafen-Transfer: https://www.alsa.com/de/
    • Nähere Bushaltestelle zur Villa: Altea
    • Spätere Abfahrtzeiten bis zur Haltestelle: Benidorm Estación De Autobuses
    • Für die restlichen paar Kilometer bitte einen Taxi nehmen.
    • Genauere Beschreibung ist im Vorbereitungskurs enthalten.
  • Die Unterkunft erfolgt in der Villa „Camp el Planet“ bei Altea (→ klick) nur 20 Minuten zu Fuß vom Meer entfernt. Die Studios sind bereits reserviert. Bitte wende Dich wegen der Unterkunft UNBEDINGT DIREKT an die Organisatorin: Elena Jenike.
  • Eine Zimmerbelegung zu zweit ist möglich – auch mit einer Begleitperson, die nicht am Seminar teilnimmt. Bitte beachte: Die Begleitperson ist kein Teil des Seminars und nimmt eigenverantwortlich und unabhängig vom Veranstaltungsangebot an der Reise teil.
  • Die Vollpension ist überwiegend in Bio-Qualität inkl. belebtes und strukturiertes Trinkwasser, Tee, Heilerde und Schüsslersalze.
  • Anreise: Sonntag ab 16:00 Uhr (oft auch früher möglich)
  • Abreise: Individuell ab Freitag, 13:00 Uhr bis Samstag, 11:00 Uhr
  • Gerne unterstützen wir Dich bei der Vernetzung mit anderen Teilnehmenden, um Fahrgemeinschaften oder eine gemeinsame Studio-Belegung zu koordinieren und die Kosten zu teilen.
Mit von Codemi Logo
Über uns

Wir von meinbildungsurlaub.de lieben und leben Weiterentwicklung. Bildungsurlaub ist eine fantastische Möglichkeit, unterstützt durch die Politik, ein Leben lang zu wachsen. Deswegen ist unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich ihr Recht darauf kennen und nutzen!

Verbinde dich mit uns

Copyright © 2025 meinbildungsurlaub.de
Alle Rechte vorbehalten

Für Kursanbieter
  • Preise & Modell
  • FAQ
  • Anerkennung
  • Widgets
  • Registrieren als Kursanbieter
  • Login
Wissen
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • Anspruchschecker
  • Bildungsurlaub Kurse
  • FAQ
  • Frag Bibi
  • Blog
Rechtliches
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontaktiere uns
  • Anbieter A-Z
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
Mein Bildungsurlaub Logo
  • Kurssuche
  • Anspruch checken
  • Was ist Bildungsurlaub?
  • Zuschüsse
  • Steuer absetzen
  • Argumente Bildungsurlaub
  • FAQ