Der Bildungsscheck in Brandenburg

Berufliche Weiterbildung mit Rückenwind –
mit dem Bildungsscheck Brandenburg!

Du wohnst in Brandenburg und willst dich beruflich weiterentwickeln? Dann solltest du den Bildungsscheck Brandenburg kennen! Er ist deine Zuschusschance für berufliche Weiterbildung – und kann dir bis zu 60% der Weiterbildungs- und Prüfungskosten erstatten.
In diesem Artikel erfährst du, wie der Bildungsscheck funktioniert, wer ihn beantragen kann und was du dabei beachten solltest.

Karte der deutschen Bundesländer, Brandenburg ist hervorgehoben.
Was ist der Bildungsscheck Brandenburg?

Der Bildungsscheck Brandenburg ist ein Zuschuss zu deiner beruflichen Weiterbildung.
Er richtet sich an Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg, die sich weiterqualifizieren möchten.

Das Wichtigste in Kürze:
  • 60% der Weiterbildungskosten und Prüfungsgebühren werden übernommen
  • Die Mindestfördersumme muss 500 € betragen, d.h. die Maßnahme sollte mindestens 850 Euro kosten. Maximal sind 3.000 € je Antrag förderfähig.
  • Du kannst den Bildungsscheck zweimal pro Kalenderjahr beantragen
  • Gefördert wird berufliche Weiterbildung nach individuellem Bedarf
Wer kann den Bildungsscheck Brandenburg bekommen?
Du kannst den Bildungsscheck beantragen, wenn du:
  • in Brandenburg lebst
  • eine berufliche Weiterbildung machen möchtest (z.B. Bildungsurlaub)
  • eine Weiterbildung machst, für die ein beruflicher Kontext erkennbar ist
  • eine Mindestförderhöhe von 500€ hast
Bildungsurlaub in 5 Schritten

Bildungsurlaub mit Förderung – so geht’s

Schritt Nº 01/05

Kurs recherchieren

Suche dir eine passende Weiterbildung oder einen Bildungsurlaub aus – z.B. auf meinbildungsurlaub.de. Wichtig: Die Weiterbildung muss qualitätsgesichert sein und die Voraussetzungen der ILB erfüllen.

Schritt Nº 02/05

Beratung wahrnehmen

Informiere dich bei der Agentur für Arbeit, deinem Jobcenter oder direkt bei der Investitionsbank Brandenburg (ILB), ob dein Kurs förderfähig ist.

Schritt Nº 03/05

Antrag vorbereiten

Sammle alle wichtigen Unterlagen:

  1. Angaben zur Weiterbildung (Kursbeschreibung, Dauer, Kosten)
  2. Ggf. Nachweise zum beruflichen Bedarf oder Engpassberuf
  3. Ausweisdokumente
Schritt Nº 04/05

Antrag stellen bei der ILB

Reiche deinen Antrag rechtzeitig vor Kursbeginn bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg ein. Den Antrag kannst du zweimal im Jahr stellen – auch für zwei verschiedene Maßnahmen.

Wichtig: Du musst den Antrag bei der ILB stellen, bevor du dich für ein Seminar anmeldest, einen Platz reservierst oder einen Vertrag unterschreibst.

Sobald du den Antrag abgeschickt hast und die Eingangsbestätigung bekommen hast, kannst du dich zum Kurs anmelden.

Schritt Nº 05/05

Zuschuss erhalten

Du zahlst die ganze Kursgebühr zuerst selbst an den Kursanbieter. Den Zuschuss bekommst du nach dem Kurs zurück, wenn du zeigst, wofür du das Geld verwendet hast (das nennt man „Verwendungsnachweis“).

Linienzeichnung einer Glühbirne
Extra-Tipp: Dein Kurs erfüllt noch nicht alle Kriterien für den Bildungsscheck? Dann frag bei der ILB oder deinem Anbieter nach Alternativen wie dem Bildungsgutschein, z.B. bei drohender Arbeitslosigkeit oder Berufsabschlussförderung (allerdings keine Ausbildung mit einem Berufsabschluss – wie zum Beispiel Meister oder Fachwirt.)

Fazit: Bildung lohnt sich – und Brandenburg hilft mit!

Mit dem Bildungsscheck Brandenburg wird dein Wunsch nach beruflicher Veränderung, Weiterentwicklung oder Neuorientierung konkret machbar. Ob digital, sozial, kreativ oder ganz praktisch – wenn du mehr willst vom Job und vom Leben, ist jetzt die richtige Zeit.

Das könnte Dich auch interessieren

Bildungsurlaub von der Steuer absetzen. So geht’s.

Du willst Bildungsurlaub nehmen und fragst dich, ob und wie du ihn steuerlich absetzen kannst? Hier steht alles Wichtige.

Was ist Bildungsurlaub? Alles, was du wissen musst!

Bildungsurlaub – das klingt zunächst wie ein normaler Urlaub, hat aber einen ganz besonderen Twist. Hier steht alles Wichtige.

Argumente für Bildungsurlaub - So überzeugst du deine Chefin!

Du willst Bildungsurlaub einreichen und suchst nach überzeugenden Argumenten für deinen Arbeitgeber? In den meisten Bundesländern steht dir Bildungsurlaub per Gesetz zu. Hier steht alles Wichtige.

Wir hoffen, wir haben dir hiermit gute Antworten auf deine Fragen zum Thema Bildungsscheck in Brandenburg. Falls du weitere Fragen hast, schreibe uns doch gerne eine E-Mail.

Über den Autor

Nils Freiling
Nils Freiling

Nils ist Digital-Unternehmer, der die digitale Welt mit seiner Leidenschaft für persönliche Entwicklung und Work-Life-Balance durch meinbildungsurlaub.de verbindet. Als Initiator der Plattform will er Menschen dabei unterstützen, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen und das Thema Bildungsurlaub voranzutreiben.

Bildungsurlaub Updates, Inspirationen & mehr
Melde dich zu unseren Bildungsurlaub Updates an und wir schicken individuelle Vorschläge & wichtige Gesetzesänderung für dein Bundesland direkt zu dir. Kein Spam - nur relevante Infos!

Wir respektieren deine Privatsphäre. Wir werden deine E-Mail Adresse weder veröffentlichen, noch an Dritte weitergeben. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.