Die Zukunft der Demokratie - Krise oder Neuanfang?

Veranstaltungsort: Deutschland
Anerkannt in: 4 Bundesländer
Seminarpreis
620 €
Max. Teilnehmer
14 Personen
Kursdauer
5 Tage

Erhalte neue Termine mit einer Buchungsanfrage beim Anbieter.

Es scheint, als ob seit einigen Jahren das Zeitalter der Demokratien nach westlichem Vorbild in einer "Roll back" Schleife steckt. Autoritäre Regime gewinnen an Einfluss und der mündige Bürger fühlt sich nicht mehr ernst genommen.
Gemeinsam wollen wir nach Lösungsansätzen suchen und überlegen, wie wieder mehr Vertrauen in politische Institutionen geschaffen werden kann. Dabei stehen neben theoretischen Inputs Exkursionen zu ausgewählten Lernorten wie "Orte der Demokratiegeschichte" und ein Besuch im Brandenburger Landtag auf dem Programm. Diskussionen mit interessanten GesprächspartnerInnen aus Politik und Zivilgesellschaft bieten Möglichkeiten, das Wissen zu vertiefen.
Der Seddiner See mit seiner naturnahen Umgebung bietet zudem ein vielfältiges Angebot für die freie Zeit. Wir freuen uns auf Sie.
Das erwartet Sie
Tag 1
Wir gehen der Frage nach, was Demokratie für jeden/jede bedeutet und was Bürgerpflichten und Bürgerfreiheiten sind
Tag 2
Wir beschäftigen uns mit Zivilcourage, Schutz der Bürgerinnen und Bürger durch den Staat und wie couragiertes Handeln mit Selbstschutz vereinbar ist
Tag 3
Wir suchen "Orte der Demokratiegeschichte" in Brandenburg und Berlin auf und gehen der Frage nach, welche Personen sich dafür stark gemacht haben
Tag 4
Wir besuchen eine Plenarsitzung im Brandenburger Landtag und treffen ein Mitglied des Landtags zum Gespräch
Tag 5
Wir stellen uns die Frage, was Staatsbürgerschaft bedeutet, welche Verpflichtungen durch den Staat damit einhergehen und wie es sich mit mehreren Staatsbürgerschaften verhält. Im Selbsttest erfahren wir, was ich als Staatsbürger/in wissen sollte.
Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Februar 2025 auf meinbildungsurlaub.de
7 Kurse
Identität verifiziert

Die Heimvolkshochschule am Seddiner See ist ein im grünen gelegener Ort für Seminare, Versammlungen, Tagungen und Konferenzen.

Hier begegnen sich Menschen aus Stadt und Land, aus Wirtschaft und Politik, aus Wissenschaft und Kultur. Unsere Räumlichkeiten in der Natur bieten Platz für Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

In modernen Ein- und Zweibettzimmern, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind, finden Sie nach den Veranstaltungen Ruhe und Entspannung. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden.

Für das persönliche und leibliche Wohl sorgen unsere Hauswirtschaft und das Küchenteam, die gerne auf Ihre Wünsche eingehen.

Die weitläufige Anlage direkt am See und die Umgebung mit den Laub- und Kiefernwäldern laden zu ausgedehnten Spaziergängen und vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Hauseigene Boote stehen zur Verfügung und an der Heimvolkshochschule befindet sich eine Badestelle.

Wir verstehen unsere Bildungsangebote als Orientierungshilfen und Wissensangebote für Menschen auf ihrem individuellen Weg der Lebensgestaltung. Diese sollen sie befähigen, die Chancen ihrer persönlichen Lebensgestaltung wahrzunehmen. Damit leisten wir einen Beitrag für eine erfüllte Gestaltung von Leben, ob privat oder beruflich, ob allein oder im Zusammenleben mit anderen Menschen in einer Gemeinschaft.


Ähnliche Kurse in der Kategorie Politische Bildung