Exklusiver Einzeltermin!
Warum in Innsbruck Wandern im Bildungsurlaub?
Hast Du das Bedürfnis, Deinen Stress und Deine Sorgen einfach mal hinter Dir zu lassen? Wandern bietet hier einen sehr guten Ausgleich, da Du leicht Sport mit Meditation verbinden kannst. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich Bewegung im Freien positiv auf die gesamte Gesundheit auswirkt. Wenn Du wanderst und Dich auf Dich konzentrierst, stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch Deine Psyche. Zudem bringt Dir Wandern einen Perspektivenwechsel, der wiederum zu mehr und anhaltender Gelassenheit führt.
Innsbruck vereint historische Eleganz mit alpiner Kulisse und bietet eine einzigartige Mischung aus Stadtflair und Natur. Umgeben von der Nordkette sowie den Tuxer und Stubaier Alpen ist die Region ein Paradies für Wanderer. Gestalte Deinen Bildungsurlaub flexibel: Wähle zwischen Hotel, Hostel, Camper oder Erlebnisbauernhof und buche Deine Unterkunft selbst.
Dein Seminarinhalt:
BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
Seminarüberblick:
In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.
Seminarziele:
- Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
- Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
- Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
- Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
- Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
- Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf
- Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
- Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
- Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz
Methodik:
- Interaktive Wissensvermittlung
- Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
- Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
- Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
- Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
- Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie
Qualifikation der Trainer*innen:
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Zielgruppe & Betreuung:
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
Für weitere Informationen zu unseren Methoden und der wissenschaftlichen Basis unserer Kurse besuche bitte unsere Website im Bereich 'Psychologische Kurse' unter 'Boost Your Resilience At Work'.
Deine Unterkunft
Unterkunft und Verpflegung sind nicht inbegriffen, diese wählst Du ganz nach Deinen Bedürfnissen. Gestalte Deinen Bildungsurlaub ganz nach Deinen Wünschen: Ob luxuriös im 4-Sterne-Hotel, gemütlich im Hostel, flexibel im Camper oder authentisch auf einem Tiroler Erlebnisbauernhof – du entscheidest, wo Du Dich am wohlsten fühlst. Die Unterkunft buchst Du einfach selbst!
Der Gesamtpreis beträgt 719€und umfasst die Seminargebühr und geführte Bergwanderungen mit ausgebildete/r Wanderführer*in
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern