Thema
Sie lernen die Grundlagen der analogen Schwarzweiß-Verarbeitungstechniken bei Filmentwicklung und Postivvergrößerungstechnik kennen. Darüber hinaus wenden Sie das Gelernte vor Ort anhand selbst hergestellter Schwarzweiß-Negative in der Dunkelkammer an. Ein Kurs für alle Interessierten aus allen Bereichen der Fotografie, die einen (Wieder-)Einstieg in die analoge Schwarzweiß-Verarbeitung beabsichtigen.
Inhalte
- Schwarzweißfilmentwicklung im Tageslichttank
- Technische Grundlagen für die Selbstverarbeitung von Schwarzweiß-Filmmaterial
- Belichtungsmessung und Aufnahmetechnik mit analogen Kameras
- Fotografie: Belichtung von zur Verfügung gestelltem Schwarzweiß-Filmmaterial nach freier Themenwahl
- Anfertigen von Kontaktkopien
- Positivverarbeitung auf PE- und Barytmaterial
- Einflussnahme in die Kontrastwiedergabe durch die Verwendung von Gradationswandelpapieren und Techniken wie Abwedeln und Nachbelichten
- Variationen der Bildtrocknung
Vorkenntnisse
Grundlegende Bedienung der eigenen Kamera
Zum Kurs mitbringen
- analoge Kamera
- wenn gewünscht, bereits vorhandene S/W-Negative
Termin
10. - 12.11.2025
Mo - Mi von 09.00 - 17.00 Uhr
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen 16.00 - 20.00 Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist vom PHOTO+MEDIENFORUM.