Thema
Im Laufe des Bildungsurlaubes werden Sie die Herangehensweisen in der Naturfotografie erlernen und durch selbstständiges Ausprobieren vertiefen. Dabei steht die Arbeit am eigenen Projekt in kleinen Gruppen im Fokus. Sie erarbeiten ein eigenes Konzept und setzen dieses dann in der Praxis als zielgerichtete Bildserie um.
Inhalte
- Einführung in projektbezogenes Arbeiten
- Bildideen für unterschiedliche Darstellungen eines Motivs
- Locationscouting
- Motive finden und erarbeiten
- Projektidee erarbeiten und in kleinen Gruppen zusammenfinden
- Bildbesprechungen vor Ort an der Location
- Bildbearbeitung / Bildauswahlen
- Präsentation der Arbeiten vor der Gruppe
Vorkenntnisse
Ein Grundverständnis über die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und ISO wird vorausgesetzt. Der Kurs richtet sich vor allem an fortgeschrittene NaturfotografenHinweis: Sie werden verstärkt Outdoor unterwegs sein und einige Strecken beim Fotografieren laufen.
Zum Kurs mitbringen
- Eigene Fotokamera (digital)
- Weitwinkel- und Teleobjektiv
- Stativ
- falls vorhanden: Makroobjektiv und Filtersystem
- Speichermedien
Termin
13. - 17.10.2025
Mo: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Di: 12:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Mi: 07:45 Uhr bis 10:45 Uhr | 15:45 bis 20:45 Uhr
Do: 07:45 Uhr bis 15:45 Uhr
Fr: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Übernachtung & Anreise
Sie haben die Möglichkeit ein Zimmer in unserem Wohnheim zu buchen.
Sie können am Sonntag zwischen 16.00 - 20.00 Uhr anreisen.
Verpflegung
Sie erhalten bei uns in der Mensa ein tägliches Mittagessen. Außerdem stehen Kaffee/Wasser und kleine Snacks in den Pausen bereit. Wenn Sie im Wohnheim übernachten, erhalten Sie zusätzlich ein Frühstück und Abendessen in der hauseigenen Mensa.
Hinweise
Die Preise sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21/22 UstG, keine Versandkosten.
Die Fotografie ist von Florian Smit.