Inhalt des Kurses
Warum Skifahren im Bildungsurlaub?
Skifahren in Seefeld in Tirol
Was Dich erwartet
Wir bieten regelmäßig kostenlose Online-Infoveranstaltungen an, in denen wir Dir einen Einblick in die Themen unserer Bildungsurlaube geben und Deine persönlichen Fragen rund um Bildungsurlaub klären. Informationen und Anmeldung findest Du auf unsere Website.
Dein theoretischer und interaktive Seminarinhalt
- BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
02.03. - 06.03.2026 - REFLECT YOUR SOCIAL SELF
23.02. - 27.02.2026
Boost Your Resilience At Work
- Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
- Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
- Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
- Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
- Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
- Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf
- Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
- Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
- Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz
- Interaktive Wissensvermittlung
- Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
- Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
- Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
- Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
- Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
Reflect your social self: Wer bin ich? Und wie bin ich mit anderen? – Soziale Rollen und Gruppendynamiken am Arbeitsplatz
- Reflexion sozialer und individueller Rollen im beruflichen und privaten Kontext
- Analyse gruppendynamischer Prozesse und ihrer Auswirkungen auf das eigene Verhalten
- Unterscheidung und Einordnung sozialer Rollen in Gesellschaft, Arbeitswelt und Alltag
- Vermittlung sozial- und positivpsychologischer Theorien zu Rollen und Gruppendynamik
- Anwendung praxisnaher Methoden zur bewussten Gestaltung von Gruppeninteraktionen
- Erkenntnisgewinn über soziale Strukturen als wertvolle Ressourcen für beruflichen und privaten Erfolg
- Stärkung kommunikativer Kompetenzen mit Fokus auf effektive Gesprächsführung und interaktive Zusammenarbeit im Arbeitsumfeld
- Interaktive Wissensvermittlung
- Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
- Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
- Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
- Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
- Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
Deine Unterkunft: Das Hotel Seelos ****
Mit der Alpin Cuisine bietet das Hotel Seelos **** eine Küche, die beides vereint. Klassische österreichische Küche, aber auch internationale und mediterrane Gerichte, die das Seelos-Küchenteam ideenreich und immer wieder neu auf die Teller zaubert.
In der gemütlichen und liebevoll eingerichteten Lounge im alpenländischen Stil kannst Du den Abend bei Drinks und netten Gesprächen ausklingen lassen.
Der Gesamtpreis beträgt ab 1.375€ und umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer, Fahrsicherheitstraining und Halbpension.
Wir freuen uns auf Dich!