Architetkur- und Weinreise Südafrika

Veranstaltungsort
Südafrika
Anerkannt in

Max. Teilnehmer
20 Personen
Seminarpreis
ab 3.490 €
Kursdauer
8 Tage

Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung

Inhalt des Kurses

Südafrika ist ein Land der Kontraste – landschaftlich, kulturell und gesellschaftlich. Diese Gegensätze spiegeln sich nicht nur in der bewegten Geschichte des Landes wider, sondern auch in seiner gebauten Umwelt. Auf dieser Reise erhalten Sie faszinierende Einblicke in eine Architekturlandschaft, die von kolonialen Spuren über Modernismus bis hin zu hochaktuellen, sozial engagierten Bauprojekten reicht. Die Architektur dient dabei nicht nur als Ausdruck ästhetischer Strömungen, sondern auch als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und politischer Umbrüche.

Sie besuchen herausragende Beispiele zeitgenössischer Architektur, wie das von Heatherwick Studio umgebaute Zeitz MOCAA – Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt, das mit seiner spektakulären Umnutzung eines historischen Getreidesilos internationale Aufmerksamkeit erregte. Auch das ikonische Green Point Stadium, entworfen von gmp Architekten zur Fußball-WM 2010, demonstriert eindrucksvoll, wie Architektur zur nationalen Identitätsbildung beitragen kann. Gleichzeitig öffnen sich Ihnen Türen zu weniger bekannten, aber nicht minder spannenden Orten: innovative Schulbauten, kreative Wohnlösungen, ein Jugendzirkus im Township und zahlreiche Community-Projekte, die zeigen, wie Architektur im Kleinen Großes bewirken kann – als Instrument für Bildung, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit. Neben diesen architektonischen Höhepunkten rückt auch eine andere facettenreiche Welt in den Fokus: die traditionsreiche Weinkultur Südafrikas. Bereits im 17. Jahrhundert begannen die ersten Siedler, in den fruchtbaren Tälern rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl Wein anzubauen. Heute zählt Südafrika zu den bedeutendsten Weinexporteuren der Welt – und die Region besticht durch eine beeindruckende Dichte an Weingütern, die sowohl architektonisch als auch kulinarisch Maßstäbe setzen. Der Besuch ausgewählter Weinfarmen bietet nicht nur genussvolle Einblicke in die Vielfalt südafrikanischer Rebsorten und Terroirs, sondern auch in die Architektur, die von traditionellen kapholländischen Bauformen zu zeitgenössischer Gestaltung reicht. Viele der Weingüter sind mit großer gestalterischer Sensibilität entworfen und bieten inspirierende Beispiele für den Dialog zwischen Landschaft, Architektur und kulturellem Erbe.

Fachlich geleitet wird die Reise in deutscher Sprache von der Archiektin Maria Wolff und der Sommeliére und Fachwirtin Marie Weskott.

Das sind eure Trainer

Maria Wolff - Architektin

Maria Wolff, Architektin

Maria lebt seit 5 Jahren in Berlin und arbeitet hauptberuflich in einem großen Architekturbüro. Sie kennt Südafrika wie ihre Westentasche, denn dort hat sie eine sehr prägende Lebensphase verbracht: 12 Jahre lang arbeitete sie in Kapstadt und gründete ihre Familie dort. Als Architektin war sie direkt Teil der Debatte über den urbanen Kontext und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und kann aus erster Hand von dem gespaltenen Land im Aufbruch berichten.

Maria lebt seit 5 Jahren in Berlin und arbeitet hauptberuflich in einem großen Architekturbüro. Sie kennt Südafrika wie ihre Westentasche, denn dort hat sie eine sehr prägende Lebensphase verbracht: 12 Jahre lang arbeitete sie in Kapstadt und gründete ihre Familie dort. Als Architektin war sie direkt Teil der Debatte über den urbanen Kontext und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und kann aus erster Hand von dem gespaltenen Land im Aufbruch berichten.

Marie Weskott - Sommelière und Fachwirtin

Marie Weskott, Sommelière und Fachwirtin

Marie ist ausgebildete Restaurantfachfrau, Köchin, Sommelière und Fachwirtin im Gastgewerbe. Sie leitete zudem für einige Jahre eine Berliner Weinbar, in der ausschließlich Weine angeboten werden, an deren Herstellung maßgeblich eine Frau beteiligt ist – zum Beispiel als Winzerin oder Weingutbesitzerin. In ihrer Zeit dort organisierte sie zahlreiche Workshops rund um das Thema Wein und knüpfte Kontakte zu Weingütern in Südafrika, die wir auf dieser Reise besuchen.

Marie ist ausgebildete Restaurantfachfrau, Köchin, Sommelière und Fachwirtin im Gastgewerbe. Sie leitete zudem für einige Jahre eine Berliner Weinbar, in der ausschließlich Weine angeboten werden, an deren Herstellung maßgeblich eine Frau beteiligt ist – zum Beispiel als Winzerin oder Weingutbesitzerin. In ihrer Zeit dort organisierte sie zahlreiche Workshops rund um das Thema Wein und knüpfte Kontakte zu Weingütern in Südafrika, die wir auf dieser Reise besuchen.

Aktuell als Bildungsurlaub anerkannt in:
Hessen
Saarland
Max. Teilnehmer
20 Personen
Seminarpreis
ab 3.490 €
Kursdauer
8 Tage
ab 3.490 €
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit April 2025 auf meinbildungsurlaub.de
9 Kurse
Identität verifiziert

TICKET B ist ein Architekturbüro, dass Architekturführungen in Berlin und Architektur- und Fachreisen in alle Welt organisiert. Schwerpunkt unserer Reisen ist die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur im jeweiligen Land, aber natürlich werden auch die klassischen Sehenswürdigkeiten nicht außen vor gelassen.

Unsere Reiseprogramme sind individuell und dicht gestrickt. Wir versuchen viele Innenbesichtigungen zu integrieren und bewegen uns viel zu Fuß. Begleitet werden Sie auf unseren Reisen von einem ortskundigen oder ortsansässigen deutschsprachigen Architekten und Reiseleiter.

Neben der lokalen Architektur erfahren Sie von Ihm viel über die Kultur, Sprache und Politik des jeweiligen Landes. Unsere Reisen richten sich sowohl an Architekten, als auch an interessierte Laien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Ähnliche Kurse in der Kategorie Persönliche Weiterentwicklung

Hormon-Yoga Teacher Training 2025 (Hybrid-Ausbildung)
Hamburg, Deutschland
640 € / 4 Tage
Natur-Mentaltrainer*in
Málaga, Spanien
1.399 € / 6 Tage
„Work-Life-Design“ an der Ostsee (Gut Damp)
Sylt, Deutschland
ab 1.643 € / 5 Tage
Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2 - im Westerwald
Oberlahr, Deutschland
ab 1.472 € / 13 Tage