Bildungsurlaub im Regenwald: Eine Reise, die dein Leben verändert

Bildungsurlaub im Regenwald: Eine Reise, die dein Leben verändert

Veröffentlicht: 28. April 2025

Es gibt Reisen, die dich entspannen – und es gibt Reisen, die dich verändern. Eine Expedition in den Regenwald gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Stell dir vor, du stehst mitten im dichten Grün des Amazonas, umgeben von Geräuschen, die du noch nie gehört hast. Der Boden unter dir ist lebendig, der Duft der Natur intensiv. Plötzlich wird dir klar: Das hier ist der Ursprung des Lebens.

Genau dieses Gefühl haben Nils und Rene erlebt – und sie wollen es weitergeben. Nils Freiling, Gründer von meinbildungsurlaub.de, und Rene, Gründer der Naturschutzorganisation Fund The Planet, haben sich zusammengeschlossen, um einen einzigartigen Bildungsurlaub zu entwickeln: Eine Expedition in den Regenwald, bei der du nicht nur die Natur hautnah erlebst, sondern auch ein tiefes Verständnis für Umweltschutz entwickelst.

MBU Gründer Nils Freiling auf Regenwaldexpedition


Doch wie sind die beiden überhaupt zusammengekommen?

Von Berlin nach Peru – Wie alles begann

Nils und Rene lernten sich auf ungewöhnliche Weise kennen. Nils erinnert sich:

"Ich war gerade in Kolumbien, mitten im Dschungel, als ich meinen ersten Call mit Rene hatte. Ich hatte vorher drei Monate mit indigenen Gemeinschaften gelebt, und als ich hörte, dass Rene jemanden für Online Marketing und digitale Strategien sucht, war sofort klar: Das ist mehr als ein normales Projekt – das ist eine Mission."

Rene ergänzt:

"Wir haben uns direkt verstanden, weil wir beide diese tiefe Verbindung zur Natur gespürt haben. Wer einmal im Regenwald war, weiß, dass es eine lebensverändernde Erfahrung ist."

Fund the Planet kauft Regenwaldflächen, um sie dauerhaft zu schützen. Doch der Schutz allein reicht nicht – die Menschen müssen verstehen, warum dieser Regenwald so essenziell ist. Hier kommt die Idee ins Spiel, eine Bildungsreise in den Amazonas zu organisieren.

Rene Hennen - Gründer von Fund The Planet mitten im Regenwald


Warum ein Bildungsurlaub im Regenwald?

Einfach nur Geld zu spenden oder Petitionen zu unterschreiben, reicht nicht aus – das ist die klare Überzeugung von Rene:

"Die größte Herausforderung der Menschheit ist nicht das fehlende Wissen über Klimawandel oder Umweltzerstörung. Es ist die Kluft zwischen Wissen und Handeln. Wir wissen alle, dass wir nachhaltiger leben sollten – aber tun wir es auch? Erst wenn du den Regenwald selbst erlebst, wenn du siehst, wie Bäume abgeholzt werden, wenn du mit den Menschen sprichst, die dort leben, verändert sich wirklich etwas in dir."

Nils fügt hinzu:

"Es gibt kaum eine stärkere Form der Bildung als die eigene Erfahrung. Kein Buch, kein Vortrag kann dir vermitteln, was du in diesen Tagen im Regenwald fühlst. Das ist Horizonterweiterung pur."

Die Regenwaldexpedition hat unseren Gründer Nils sehr geprägt!


Wie läuft die Expedition ab?

Die Reise beginnt in Lima, Peru. Von dort geht es mit kleinen Flugzeugen immer tiefer in den Regenwald, bis du schließlich in einer abgelegenen Gemeinde landest, die mitten im Amazonasgebiet liegt.

Rene beschreibt den Moment der Ankunft:

"Du steigst aus dem Boot und merkst sofort: Hier ticken die Uhren anders. Kein Handyempfang, keine Straßen – nur Natur. Und dann bist du plötzlich Teil davon."

In den nächsten Tagen lernst du:
  • Wie der Regenwald funktioniert und warum er unser wichtigstes Ökosystem ist.
  • Welche Rolle indigene Gemeinschaften im Naturschutz spielen.
  • Wie wir durch unsere Konsumentscheidungen direkt das Schicksal des Regenwaldes beeinflussen.
  • Und natürlich: Du erlebst die unbändige Natur des Amazonas hautnah!
Eine der intensivsten Erfahrungen? Ein nächtlicher Toilettengang durch den Dschungel. Nils erinnert sich:

"Es war stockdunkel. Ich hatte eine kleine Stirnlampe und plötzlich hörte ich ein Knacken. Dann noch eins. In meinem Kopf war es sofort klar: Das ist ein Jaguar. Ich bin zurück zum Camp gerannt, gestolpert, mitten in ein Zelt gefallen – und unser Guide, ein ehemaliger peruanischer Spezialeinheit, sprang mit einer Machete aus dem Zelt. Natürlich war da kein Jaguar, aber in diesem Moment waren all meine Instinkte plötzlich da. Das war unglaublich."

Ein Übernachtungscamp auf der Expedition

Warum diese Reise mehr als nur ein Abenteuer ist

Diese Expedition ist nicht nur ein Abenteuer, sondern eine Bildungsreise mit echter Wirkung. Die Teilnehmer erleben hautnah, wie der Regenwald verschwindet – und wie sie helfen können, ihn zu schützen.

"Wir lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit dem Herzen," sagt Rene. "Und genau das verändert Menschen nachhaltig."

Nils ergänzt:

"Ich bin überzeugt, dass jeder, der diese Reise macht, mit einer anderen Sicht auf die Welt zurückkommt. Und genau das ist Bildung im besten Sinne."

Die Vision: Bildungsurlaub für die Zukunft

Noch ist diese Expedition kein offizieller Bildungsurlaub – aber Nils und Rene arbeiten daran.

"Ich werde dafür kämpfen, dass das als Bildungsurlaub anerkannt wird," sagt Nils. "Denn was ist Bildung, wenn nicht das bewusste Erleben unserer Welt?"

Ihre Mission: Menschen nicht nur über Umweltschutz aufzuklären, sondern sie so tief in das Thema eintauchen zu lassen, dass sich ihre Denkweise für immer verändert.

Stell dir vor - eine Regenwaldexpedition als Bildungsurlaub!


Möchtest du dabei sein?

Wenn dich diese Reise interessiert und du den Regenwald nicht nur sehen, sondern wirklich erleben möchtest, dann bleib dran! In Zukunft soll diese Expedition als Bildungsurlaub angeboten werden – eine Gelegenheit, die du nicht verpassen solltest.

Denn eines ist sicher: Nach dieser Reise wirst du die Welt mit anderen Augen sehen. 

Wer schreibt hier?

Marlene
Marlene

Ich bin Marlene, Content- und Social Media Managerin bei MBU. Persönlichkeitsentwicklung ist meine Leidenschaft – ich liebe es, meine Komfortzone zu verlassen und zu wachsen. Ich bin digitale Nomadin und arbeite derzeit von einer kleinen Insel in Thailand. Von hier aus will möglichst viele Menschen für Bildungsurlaub begeistern!