Onlinekurse als Bildungsurlaub: Sind sie das Richtige für dich?

Onlinekurse als Bildungsurlaub: Sind sie das Richtige für dich?

Veröffentlicht: 26. Februar 2025

Der Trend zum Onlineunterricht weitet sich immer weiter aus. Doch werden sie Präsenzveranstaltungen in Zukunft komplett ablösen?

Beide Optionen haben ihren Reiz – und auch ihre Herausforderungen. Nils, der Gründer von meinbildungsurlaub.de, hat dazu eine klare Meinung: 

„Ich bin ein großer Fan von Präsenzveranstaltungen, weil sie dir die Möglichkeit geben, den Bildschirm zu verlassen und direkt mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.“

Doch das heißt nicht, dass Onlinekurse keine Daseinsberechtigung haben. Sie sind flexibel, praktisch und besonders in bestimmten Themenbereichen unglaublich effektiv. Lass uns die Vor- und Nachteile einmal genauer anschauen und herausfinden, welche Option für dich die richtige sein könnte.

Die Vorteile von Onlinekursen als Bildungsurlaub


  1. Flexibilität pur: Du kannst von überall aus teilnehmen – ob von zu Hause, aus dem Café oder sogar vom Urlaubsort. Das macht Onlinekurse besonders praktisch, wenn du Familie hast oder deinen Bildungsurlaub in deinen Alltag integrieren möchtest.
  2. Zeiteffizienz: Keine Anfahrt, keine Unterbringungskosten – du sparst Zeit und Geld. Alles, was du brauchst, ist ein Laptop und eine stabile Internetverbindung.
  3. Große Auswahl: Viele Anbieter bieten Onlinekurse an, die für Bildungsurlaub zugelassen sind. Von Sprachkursen bis hin zu IT-Skills ist das Angebot vielfältig und oft international ausgerichtet.
  4. Individuelles Lerntempo: Viele Onlinekurse bieten dir die Möglichkeit, Inhalte in deinem eigenen Tempo zu erarbeiten. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du dich in bestimmten Themen intensiver einarbeiten möchtest.

Einen Onlinekurs kannst du bequem von deiner Couch aus besuchen

Die Nachteile von Onlinekursen als Bildungsurlaub


  1. Weniger persönliche Interaktion: Nils bringt es auf den Punkt: „Bei Präsenzkursen hast du die Gelegenheit, wirklich mit anderen Menschen zu interagieren und dich direkt auszutauschen. Diese zwischenmenschlichen Kontakte fehlen bei Onlinekursen oft.“
  2. Ablenkungen im Alltag: Während du bei einem Präsenzkurs komplett aus deinem gewohnten Umfeld herauskommst, sitzt du bei einem Onlinekurs oft noch in deinem Wohnzimmer – und die Versuchung, nebenbei Mails zu checken oder den Haushalt zu machen, ist groß.
  3. Einschränkungen bei bestimmten Themen: Achtsamkeits- oder Stressbewältigungskurse leben davon, dass du dich voll und ganz auf die Übungen und die Gruppendynamik einlassen kannst. Solche Kurse sind oft weniger wirkungsvoll, wenn sie online stattfinden.

Online oder offline? Es kommt aufs Thema an!


Die Entscheidung, ob du einen Onlinekurs oder ein Präsenzseminar als Bildungsurlaub machst, hängt stark vom Thema ab. Sprachkurse, IT-Weiterbildungen oder fachliche Schulungen funktionieren oft hervorragend online. Hier profitierst du von der Flexibilität und den digitalen Lernformaten.

Wenn es jedoch um Themen wie Achtsamkeit, Stressbewältigung oder Teamdynamik geht, ist eine Präsenzveranstaltung oft die bessere Wahl. Denn nur wenn du vor Ort mit den anderen Menschen zusammen bist, bemerkst du die feinen Details, spürst die Energie und kannst voll in das Thema eintauchen.

Das Wichtigste: Nimm dir Zeit für dich!


Egal, ob du dich für einen Onlinekurs oder eine Präsenzveranstaltung entscheidest – der wichtigste Schritt ist, dir überhaupt die Zeit für einen Bildungsurlaub zu nehmen. Du hast die Chance, etwas Neues zu lernen, dich weiterzuentwickeln und dir eine Pause vom Alltag zu gönnen.

Schau dir die Möglichkeiten an und finde den Kurs, der am besten zu dir passt. Online oder offline – Bildungsurlaub ist eine Investition in dich selbst, die sich immer lohnt!

Wer schreibt hier?

Marlene
Marlene

Ich bin Marlene, Content- und Social Media Managerin bei MBU. Persönlichkeitsentwicklung ist meine Leidenschaft – ich liebe es, meine Komfortzone zu verlassen und zu wachsen. Ich bin digitale Nomadin und arbeite derzeit von einer kleinen Insel in Thailand. Von hier aus will möglichst viele Menschen für Bildungsurlaub begeistern!