Rhetorik für die (kommunal-)politische Praxis

Rhetorik für die (kommunal-)politische Praxis
Rhetorik für die (kommunal-)politische Praxis
Dein Kursanbieter
Veranstaltungsort
Deutschland
Anerkannt in

Max. Teilnehmer
12 Personen
Seminarpreis
ab 290 €
Kursdauer
3 Tage

Inhalt des Kurses

Du willst in politischen Debatten überzeugen und andere für Deine Positionen gewinnen? Du willst Dich rhetorisch auf den Kommunalwahlkampf 2025 in NRW vorbereiten, Deine Reden im kommunalpolitischen Diskurs verbessern und üben, souverän aufzutreten sowie gut strukturiert frei zu sprechen?

Im Rahmen dieses Seminars wollen wir grundlegende als auch aufbauende Fähigkeiten der (politischen) Rhetorik (weiter)entwickeln.

Neben Grundlagen bietet das Seminar mit zahlreichen praktischen Übungen die Möglichkeit, die eigenen rhetorischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen und zu optimieren und den eigenen rhetorischen Stil weiter auszubauen. Ergänzend werden Methoden der Rede- und Argumentationsvorbereitung erarbeitet und trainiert. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, im Seminar kurze, wirkungsvolle Redebeiträge und Auftritte zu erarbeiten, die aus ihrem eigenen Arbeits- oder Engagementkontext kommen.

Das Seminar hat folgende Lernziele:
  • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zur Rhetorik
  • Erarbeitung von Kurzstatements zu einem aktuellen politischen Thema
  • Gestaltung einer adressat*innengerechten Rede
  • Erarbeitung von Kriterien für eine gelungene Rede
  • Analyse der Redebeiträge mit individuellen Tipps zur Gestaltung einer Rede
Seminarzeiten:
26.05.25: 10:00 - 18:00 Uhr
27.05.25: 09:00 - 17:00 Uhr
28.05.25: 09:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe:
Menschen, die ehren- oder hauptamtlich im gesellschaftspolitischen Kontext aktiv sind und ihre rhetorischen Fähigkeiten ausbauen wollen. Dies kann z.B. in der Kommunalpolitik, in sozialen Bewegungen, in NGOs, in der Sozialen Arbeit oder politischen Bildung sein. Das Seminar ist auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet.

Teilnahmebeitrag:
Der Beitrag beinhaltet Snacks, Getränke und ein gemeinsames Mittagessen. Übernachtungen müssen selbst organisiert werden, wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei diesem Seminar Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an. Mehr Erklärungen dazu gibt es hier. Sollte die Teilnahmegebühr grundsätzlich eine Hürde für deine Teilnahme sein, schreib uns dies gerne mit deiner Anmeldung.

Seminarort und Barrierefreiheit:
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei. Falls Du trotzdem teilnehmen möchtest, wende Dich gerne an uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Bildungsurlaub:
Das Seminar ist in NRW, Hessen, Baden-Württemberg, Berlin, Rheinland-Pfalz und Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Die Anerkennung in anderen Bundesländern ist möglich, muss aber drei Monate vor Seminaranfang beantragt werden.

Aktuell als Bildungsurlaub anerkannt in:
Baden-Württemberg
Berlin
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Beantragung möglich in
Brandenburg
Bremen
Niedersachsen
Thüringen
Max. Teilnehmer
12 Personen
Seminarpreis
ab 290 €
Kursdauer
3 Tage
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Januar 2024 auf meinbildungsurlaub.de
9 Kurse
Identität verifiziert

Die Willi-Eichler-Akademie ist ein Verein der politischen Bildung. Wir stärken Menschen in ihrem demokratischen Handeln und laden dazu ein, sich gemeinsam mit uns für eine gerechte Gesellschaft zu engagieren. Wir bieten als anerkannter Weiterbildungsträger verschiedene Bildungsurlaube an und akzeptieren auch Bildungsschecks unter dem Vorbehalt der späteren erfolgreichen Einlösung durch uns.


Ähnliche Kurse in der Kategorie Persönliche Weiterentwicklung