Inhalt des Kurses
In diesem Bildungsurlaub lernst du die faszinierenden Gesundheitskonzepte des Yoga und Ayurveda kennen. Es wird ein Schwerpunkt auf Ernährung, Bewegung, Stoffwechsel, Verdauung und geistige Konzepte gelegt. Zudem wird das Thema Stressmanagement behandelt, inklusive Reflektionsübungen. Es sind täglich Yoga-Praxiseinheiten geplant, ebenso wie Atemübungen (Pranayama) und Meditation/Achtsamkeit.
Ziele
Du lernst die Grundprinzipien des ayurvedischen Gesundheitssystems kennen, erfährst mehr über die Doshas Vata, Pitta und Kapha, und wie du mit Ayurveda die Verdauung und den Stoffwechsel positiv beeinflussen kannst. Zudem bekommst du Einblick in die ayurvedische Ernährungsweise und eine typgerechte Ernährung. Yoga dient zur Selbstregulierung im stressigen Berufsalltag und fördert geistigen Ausgleich sowie innere Ruhe. Du erfährst auch, wie du Stress besser bewältigen und eine optimale Ergonomie am Arbeitsplatz erreichen kannst.
Ort und Unterbringung
Das Seminar findet im modernen 4-Sterne-Hotel “Birkenhof” im hessischen Sole-Kurort Bad Soden-Salmünster statt. Es liegt direkt am Kurpark und bietet eine Sauna, Infrarot-Kabine, Ruheraum mit Dachterrasse und einen Fitness-Raum. Ayurvedische Massagen und andere Wellness-Anwendungen können vorab gegen Aufpreis gebucht werden. Die bekannte Spessart-Therme ist nur wenige Gehminuten entfernt. Dadurch steht Ihnen nach den Seminareinheiten ein großes Sport- und Wellnessangebot zur Verfügung (Thermen-Eintritt nicht inklusive).
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an den Gesundheitskonzepten des Yoga und Ayurveda haben und ihre Balance im Berufsalltag verbessern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Yoga-Praxiseinheiten auch für Einsteiger geeignet sind.
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 550 €
zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 599 €. Die Übernachtung im Seminarhotel ist verpflichtend für die Teilnahme.
zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 599 €. Die Übernachtung im Seminarhotel ist verpflichtend für die Teilnahme.
Seminarverpflegung für Übernachtungsgäste:
- Frühstücksbuffet
- Mittagsimbiss
- Abendessen (Menüwahl)
- Seminargetränke (Wasser, Tee)
Anerkennung in Niedersachsen:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Arbeitnehmer*innen, welche die Inhalte für ihre haupt- oder nebenberufliche bzw. ehrenamtliche Tätigkeit benötigen. Alle anderen Arbeitnehmer*innen dürfen am Seminar im Rahmen des Bildungsurlaubs teilnehmen, sofern ihr Arbeitgeber dem zustimmt. Für die Buchung des Seminars benötigen Sie gegenüber dem Veranstalter keinen Nachweis.
Anerkennung in Berlin & Brandenburg:
Die Anerkennung für Berlin und Brandenburg gilt für alle ArbeitnehmerInnen aus pädagogischen, heil-, pflege- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern sowie für Multiplikatoren (z.B. Kursleiter, Arbeit mit Klienten/Patienten/Kollegen oder Dozenten).
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern