Mountainbiken im Bike-Weltcup-Paradies Leogang
Beim Mountainbiken stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern ganz nebenbei auch noch Deine Psyche. Begleitet durch unsere Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement und Resilienz kannst Du Deinem Stress davonfahren und lernst wichtige Fähigkeiten, um dauerhaft leistungsstark sowie gesund bei der Arbeit und in Deinem Alltag zu bleiben. Innerhalb von 5 Tagen zeigen wir Dir, dass Mountainbiken neben weiteren psychologischen Vorteilen flow-induzierend und resilienzfördernd sein kann. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Leben in Zukunft bewusst(er) und damit stressfrei(er) gestalten kannst.
Zwischen dem Steinernen Meer und den Leoganger Steinbergen liegt das größte Bikegebiet Österreichs. Vor einer atemberaubenden Bergkulisse bieten die 90 km Lines & Trails Möglichkeiten für jeden Geschmack.
Was Dich erwartet
Lernen in Bewegung statt nur Frontalunterricht!
Bei uns sitzt Du nicht stundenlang im Seminarraum. Die psychologischen Inhalte und theoretischen Impulse sind so gestaltet, dass sie kompakt, praxisnah und gut verständlich vermittelt werden – oft draußen, eingebettet in Deiner Aktivität.
Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion und Transfer genutzt. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der Körper, Geist und berufliche Relevanz gleichermaßen anspricht.
Lernen findet dort statt, wo es Sinn macht – in Bewegung, im Gespräch, in der Reflexion.
Wir bieten regelmäßig kostenlose Online-Infoveranstaltungen an, in denen wir Dir einen Einblick in die Themen unserer Bildungsurlaube geben und Deine persönlichen Fragen rund um Bildungsurlaub klären. Informationen und Anmeldung findest Du auf unsere Website.
Du hast die Möglichkeit, Dich zwischen zwei spannenden Seminarinhalten zu entscheiden.
AUSBILDUNG ZUM/ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN
SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz
Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in
Seminarüberblick:
Erweitere Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Anti-Stresstrainer*in erfolgreich zu sein. In unserem Kurs entwickelst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, einschließlich seiner Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du lernst, Deine eigenen Stressoren und Ressourcen zu reflektieren und erwirbst effektive Strategien zur Stressprävention und -bewältigung, die Du selbstständig anleiten kannst.
Durch die Einbeziehung von flowinduzierenden Aktivitäten als Methode zur Stressbewältigung wirst Du nicht nur Theorie in die Praxis umsetzen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Natur sammeln. Dies ermöglicht es Dir, Übungen effektiver anzuleiten und Dein Wissen authentisch zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise bist Du bestens ausgestattet, um anderen zu helfen, ihren Alltagsstress besser zu managen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.
Seminarziele:
- Erhalt des Zertifikats zur/m Anti-Stresstrainer*in
- Verständnis von Stressmechanismen und deren Auswirkungen
- Erwerb von Fähigkeiten zur Anleitung von Stresspräventions- und Bewältigungsstrategien
- Bedeutung von Stressregeneration verstehen
- Erkennen von Burnout-Symptomen und angemessener Umgang mit Hilfesuchenden
- Entwicklung didaktischer Fähigkeiten zur Gestaltung von Seminaren und Workshops
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen vermitteln und anleiten
Methodik:
- Vermittlung wissenschaftlich fundierter Theorien
- Praktische Übungen in Kleingruppen
- Anleitung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Erfahrungen mit körperlichen Aktivitäten zur Stressreduktion
Qualifikation der Trainer*innen:
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Weitere Informationen:
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
- Integration von Outdoor-Aktivitäten zur Förderung der Selbstfürsorge und Stressverarbeitung, -regeneration
Soft Skills im Beruf:
Seminarüberblick:
In unserer zunehmend von Technologie bestimmten Welt sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, Empathie zu zeigen und im Team zu arbeiten, ist wichtiger denn je. Diese Kompetenzen ermöglichen es uns, starke Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikte zu lösen und in diversen Arbeitsumgebungen erfolgreich zu sein. Indem wir diese Schlüsselfähigkeiten verbessern, können wir unsere Karriere vorantreiben und gleichzeitig ein erfüllteres, ausgewogeneres Leben führen.
Seminarziele:
- Grundlegendes Verständnis von Soft Skills und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt
- Erwerb und Anwendung von Fähigkeiten in Teamarbeit, effektiver Kommunikation und emotionaler Intelligenz
- Förderung von Diversität, Inklusion und digitaler Kompetenz
- Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung und Selbstmotivation
- Anwendung der erlernten Fähigkeiten in simulationsbasierten Lernumgebungen
- Fokus auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Diversität und Inklusion
Methodik:
- Praktische Übungen und interaktive Workshops zur Vertiefung von Soft Skills
- Analyse von Gruppendynamiken und Kommunikationstechniken
- Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien zur Entwicklung emotionaler Intelligenz
Qualifikation der Trainer*innen:
- Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Weitere Informationen:
- Zielgruppe sind alle Interessierten:
- Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
- Kein Vorwissen nötig
- Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
- Integration von theoretischem Wissen zu Deinen gewählten Aktivitäten
Das Hotel Bacher Asitzstubn
In Deinem Hotel in Leogang findest Du alles, was Du Dir für einen gelungenen Urlaub im Salzburger Land wünschst. Vom Restaurant über den modernen Wellnessbereich bis hin zum Sportangebot direkt vor der Haustür.
Die Zimmer sind stilvoll und gemütlich eingerichtet und verfügen meist über einen Balkon mit herrlichem Blick auf die Berge. Nach dem Biken kannst Du Deine Muskeln im Spa-Bereich in der finnischen Sauna entspannen oder im beheizten Infinity-Panorama-Pool noch einmal den Blick auf die Berge genießen.
Das reichhaltige Frühstück bereitet Dich optimal auf die sportlichen Highlights vor. Beim 4-Gang-Abendmenü mit knackig-frischem Salatbuffet erlebst Du den vollen Geschmack regionaler und saisonaler Produkte. Als Highlight wirst Du an einem Abend der Woche mit einem Grillabend verwöhnt.
Bike- Guiding
Die erfahrenen Trainer – teils ehemalige Enduro- und Downhill-Rennfahrer – vermitteln Fahrtechnik mit Fokus auf Sicherheit und Flow. Nach einem Einstiegstraining wirst Du je nach Level in eine Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Gruppe eingeteilt. Anfänger erlernen die Basics für sicheres Trailfahren, Fortgeschrittene vertiefen Techniken wie Kurvenfahren oder Springen – direkt auf den Trails.
Fahrrad & Ausrüstung
Ein Fully ist ideal für den Bikepark. Falls Du kein eigenes Bike hast, kannst Du eines bei Sport Mitterer leihen. Helm ist Pflicht, zusätzliche Protektoren werden empfohlen. Ein technisch einwandfreies Enduro-, Freeride- oder Downhill-Bike ist Voraussetzung.
Bikepark Tickets & Hinweise
Mit der Saalfelden Leogang Card sind zwei Bergfahrten pro Tag inklusive – oft ausreichend für den ersten Tag. Bitte beachte: Gravelbikes sind im Bikepark nicht zugelassen.
Gesamtpreis ab 1.600 € und umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 40 € Aufpreis), Fahrsicherheitstraining und Halbpension.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Wir freuen uns auf Dich!