Mountainbiken im Tiroler Dorf Sölden
Vielen ist Tirol vor allem als Skigebiet bekannt, dabei liegt hier das Königreich der Mountainbiker, die Bike Republic Sölden. Die Berglandschaft bietet vielfältige Trails an, von Singletrails, über Flowlines, bis hin zu Endurostrecken. Was die Strecken verbindet, ist ihre gute Instandhaltung. Beim Mountainbiken in Sölden kannst Du garantiert nicht nur Fahrspaß erleben, sondern auch atemberaubende Aussichten über die Tiroler Alpenlandschaft.
Warum Mountainbiken im Bildungsurlaub?
Beim Mountainbiken stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern ganz nebenbei auch noch Deine Psyche. Begleitet durch unsere Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement und Resilienz kannst Du Deinem Stress davonfahren und lernst wichtige Fähigkeiten, um dauerhaft leistungsstark sowie gesund bei der Arbeit und in Deinem Alltag zu bleiben. Innerhalb von 5 Tagen zeigen wir Dir, dass Mountainbiken neben weiteren psychologischen Vorteilen flow-induzierend und resilienzfördernd sein kann. Unser Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, Deinen Arbeits- und Alltagsstress nicht nur während der Seminarwoche, sondern auch langfristig hinter Dir zu lassen. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Leben in Zukunft bewusst(er) und damit stressfrei(er) gestalten kannst.
Was Dich erwartet
Du hast die Möglichkeit, Dich zwischen drei Kursinhalten für Deinen Bildungsurlaub zu entscheiden. Welcher Kurs an welchem Datum stattfindet, kannst Du auf unserer Website entnehmen.
BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst. Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst. Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann. Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Let’s Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.
AUSBILDUNG ZUM/ ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN
In unserem Seminar erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In Kleingruppen lernst Du Strategien zur Stressprävention und -bewältigung selbstständig anzuleiten, um Deinen späteren Klient*innen diese für einen angemessenen Umgang mit Stress weiterzugeben. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.
Bei der Durchführung der Übungseinheiten erfährst Du, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Du diese positiven Auswirkungen in der natürlichen Umgebung selbst erfährst und lernst, Übungen während solcher Aktivitäten selbstständig anzuleiten.
SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz
Dieser Bildungsurlaub bietet Dir eine intensive und praxisorientierte Schulung in den gegenwärtig höchst relevanten Soft Skills Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz. Da unser Leben von zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt ist, sind diese Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung für den beruflichen Erfolg und eine persönliche Entwicklung. Gut ausgeprägte Soft Skills unterstützen dabei, uns in einer immer stärker vernetzten und von Technologie geprägten Welt zurechtzufinden. Dieser Kurs vermittelt Dir Werkzeuge und Strategien, um Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken.
Du erlangst ein Verständnis, was Soft Skills sind und warum sie in der modernen Arbeitswelt zunehmend Bedeutung erlangt haben. Du erwirbst Kenntnisse zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Diversität, Inklusion und Digitalisierung. Du lernst zudem, wie effektives Arbeiten im Team gelingt, Teamziele zu setzen und zu erreichen sowie die Gruppendynamiken besser zu verstehen. Außerdem erfährst Du, wie Konflikte vermieden und gelöst werden können und welche Techniken es zur Förderung von Kooperation und Konsens in schwierigen Situationen gibt.
Du betrachtest nonverbale und verbale Kommunikation und lernst verschiedene Arten der Kommunikation kennen. Anschließend wirst Du unterschiedliche Techniken kennenlernen, die Dich dabei unterstützen, Dich präziser auszudrücken und Missverständnisse zu vermeiden. Du gewinnst zudem ein tieferes Verständnis für Deine eigenen Emotionen und die Emotionen anderer. Dabei lernst Du, diese im Arbeitsumfeld zu erkennen, zu regulieren und konstruktiv einzusetzen. Du erlangst einen Einblick in die Motivation und welche Strategien Du nutzen kannst, um Dich im Beruf zu motivieren.
Das Hotel Urbanhof
Das Hotel Garni Urbanhof ist der ideale Ausgangsort für Mountainbiketouren. Es ist ausgestattet mit einem schicken Frühstücksraum und moderne Zimmern, mit viel Holz und Licht. Das üppige Frühstückbuffet bietet kulinarisch für jeden etwas, und achtet dabei auf lokale und nachhaltige Produkte. Im Wellnessbereich kann man nach einem ereignisreichen Tag nicht nur die Aussicht auf die Berge, sondern auch Sauna, Infrarotkabine, Ruheraum und outdoor Relaxbereich genießen.
Bikeschule Thomas Kolb
Unsere bereits bewährten Trainer der Bikeschule Thomas Kolb sind erfahrene Mountainbike-Lehrer und teilweise langjährige Rennfahrer aus dem Enduro-/ Downhill Sport. Aus ihrer Expertise können sowohl Anfänger als auch sportlich fortgeschrittenen Fahrer profitieren. Der Grundbaustein ihres Guidings ist eine sichere und saubere Fahrtechnik, danach folgt das “flowige” Fahren auf den Trails.
Die erste Mountainbike Einheit startet mit einem Fahrtechnik Training. Hier wirst Du Anhand Deiner Erfahrungen in eine Einsteiger/Anfänger Gruppe oder in eine Fortgeschrittenen Gruppe eingeteilt. Die Einsteiger/Anfänger Gruppe absolviert ein Training wonach sie die Trails in den folgenden Tagen sicher und mit Spaß befahren kann. Die Fortgeschrittenen widmen sich nach Absprache in der Gruppe Themen wie z.B der fortgeschrittenen Kurventechnik oder Sprungtechniken. Anschließend starten schon die ersten Trailabfahrten um das Gelernte zu festigen.
Die erste Mountainbike Einheit startet mit einem Fahrtechnik Training. Hier wirst Du Anhand Deiner Erfahrungen in eine Einsteiger/Anfänger Gruppe oder in eine Fortgeschrittenen Gruppe eingeteilt. Die Einsteiger/Anfänger Gruppe absolviert ein Training wonach sie die Trails in den folgenden Tagen sicher und mit Spaß befahren kann. Die Fortgeschrittenen widmen sich nach Absprache in der Gruppe Themen wie z.B der fortgeschrittenen Kurventechnik oder Sprungtechniken. Anschließend starten schon die ersten Trailabfahrten um das Gelernte zu festigen.
ANFORDERUNGEN UND EIGENKÖNNEN
Sicheres Befahren von grün und blau markierten Trails.
Fortgeschrittene Mountainbike-Fahrtechnik ist erforderlich: gute Balance mit Gewichtsverlagerung zum Überwinden von Hindernissen, Stufenfahren, sichere Kurven und Bremstechnik; evtl. Sprungtechnik; Trailerfahrung erforderlich.
SCHUTZAUSRÜSTUNG UND FAHRRÄDER
Jede(r) Fahrer*in hat eine geeignete, dem Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Strecke entsprechende Schutzausrüstung zu tragen, die mindestens aus einem Helm bestehen muss. Weitere Schutzausrüstungen, wie Nackenschutz, Rückenprotektor, Protektoren an Ellbogen und Beinen sowie Handschuhe werden empfohlen. Ebenso ist es verpflichtend ein entsprechend gewartetes und für die Streckenbedingungen geeignetes Fahrrad zu benutzen, zB. Enduro-, Freeride- oder Downhill-Bike. Wenn du kein eigenes Bike dabei hast, besteht die Möglichkeit vor Ort ein Fully MTB zwischen 50€ und 75€ pro Tag zu leihen.
BEHERRSCHUNG DER GESCHWINDIGKEIT UND DER FAHRWEISE
Die Geschwindigkeit und Fahrweise auf den Trails muss dem Können, den Gelände- und den Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte angepasst werden.
BIKEPARKTICKET
Um das Ticket für die Gondeln muss sich eigenständig gekümmert werden. Das Ticket wird für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag benötigt.
Der Gesamtpreis beträgt ab 1245€ und umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 150€ Aufpreis), Fahrsicherheitstraining und Frühstück mit Lunchpaketen. Das Liftticket ist nicht enthalten
Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen nutzbar. Im Bundesland Sachsen-Anhalt befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen.
Das Seminar „Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt. In Bremen befinden wir uns derzeit in der Prüfung.
Das Seminar "Soft Skills im Beruf" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland anerkannt.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern