Skifahren/ Snowboarden und Resilienz stärken in Lanersbach (Tuxertal)

Dein Kursanbieter
Veranstaltungsort
Österreich
Anerkannt in

Max. Teilnehmer
14 Personen
Seminarpreis
ab 699 €
Kursdauer
5 Tage

Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung

Inhalt des Kurses

 

Warum Skifahren im Bildungsurlaub?

Einmal Skiurlaub im Jahr ist Dir nicht genug? Dann verbringe Deinen Bildungsurlaub mit Let’s Flow auf den Pisten Tirols! Skifahren ist eine sportliche Aktivität, die erwiesene psychische Vorteile mit sich bringt. Durch die Möglichkeit, sich den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten selbst auszusuchen und an die eigenen Fähigkeiten anzupassen, wirst Du beim Skifahren besonders leicht in den Flow-Zustand geraten. In unserem Seminar wirst Du über das Flow-Konzept erfahren und kannst das Gelernte direkt auf der Piste anwenden.

Zillertal/Tuxertal

Unser 'Basecamp' für dieses Angebot befindet sich im wunderbar gelegenen Lanersbach im Zillertal/Tuxertal. Von hier aus haben wir idealen Zugang zum Skigebiet Penken-Mayrhofen. Dieses Großraumskigebiet bestehend aus Finkenberg, Rastkogel, Eggalm und Ahorn ist eines der größten und abwechslungsreichsten Skigebiete Österreichs. Ein besonderer Hit ist die Harakiri-Piste mit 78 % Gefälle - Österreichs steilstes Pistenerlebnis. Für Boarder und Freeskier gibt es den Penken Park, der mit 6 Areas eines der größten Angebote für jede Könnerstufe hat - für Pros und auch für Rookies. Zusätzlich zu diesem Super-Skigebiet haben wir von Lanersbach aus eine minütliche Anbindung mit dem Skibus zum nahe gelegenen Hintertuxer Gletscher. Dieser Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportlern an 365 Tagen schneesichere Abfahrten, tolle Gastronomie und ein faszinierendes Naturerlebnis auf bis zu 3.250 m. Um Schneesicherheit müssen wir uns also keine Sorgen machen. Der Zusammenschluss der genannten Skigebiete nennt sich im Winter Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 und bietet 202 präparierte Pistenkilometer. Für genügend Abwechslung während des gesamten Seminars sollte also gesorgt sein.

Die Unterkunft Chalet Alpinhome

Als Unterkunft für dieses Seminar konnten wir uns ein eigenes Chalet als Selbstversorgerhaus sichern. Das Haus bietet über 150 m² Wohnfläche. Dazu zählen 7 gemütliche Schlafzimmer (Doppelzimmer) für bis zu 14 Personen, ergänzt durch 4 moderne Badezimmer sowie zusätzlich 2 separate WCs. Eine Infrarotkabine für 2 Personen sowie ein Skikeller zum Abstellen der Skier mit integriertem Skischuhtrockner bieten zusätzlichen Komfort. Highlight dieses Chalets ist allerdings der große Aufenthaltsraum mit gemütlicher Sitzecke, 2 großen Esstischen und einer gut ausgestatteten Küche. Dieser Gemeinschaftsraum bietet sowohl eine angenehme Lernumgebung als auch den Rahmen für den ein oder anderen geselligen Abend.

Das inkludierte, reichhaltige Frühstück wird morgens von allen gemeinsam zubereitet. Wer möchte, kann sich hier für die Piste eine Brotzeit zusammenstellen. Außerdem werden Kaffee, Tee & Snacks zu den Theorieblöcken bereitgestellt.  Am Abend steht die Küche allen Teilnehmenden und Trainer*innen zur Verfügung. 
Für die eigene Mittags- und Abendversorgung sind Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants fußläufig als auch an der Piste erreichbar. Das Haus ist für unsere Zwecke optimal gelegen: Es liegt nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt und die Skibushaltestelle befindet sich quasi direkt vor der Haustür.

Extra-Tipp: Eine frühere Anreise oder Verlängerung ist flexibel möglich – direkt bei der Buchung oder später.

 

Was Dich erwartet

Lernen in Bewegung statt nur Frontalunterricht!

Bei uns sitzt Du nicht stundenlang im Seminarraum. Die psychologischen Inhalte und theoretischen Impulse sind so gestaltet, dass sie kompakt, praxisnah und gut verständlich vermittelt werden – oft draußen, eingebettet in Deiner Aktivität.

Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion und Transfer genutzt. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der Körper, Geist und berufliche Relevanz gleichermaßen anspricht.

Lernen findet dort statt, wo es Sinn macht – in Bewegung, im Gespräch, in der Reflexion.

 Wir bieten regelmäßig kostenlose Online-Infoveranstaltungen an, in denen wir Dir einen Einblick in die Themen unserer Bildungsurlaube geben und Deine persönlichen Fragen rund um Bildungsurlaub klären. Informationen und Anmeldung findest Du auf unsere Website. 

 

Seminartermine

Du hast die Möglichkeit, Dich zwischen zwei Kursinhalten für Deinen Bildungsurlaub zu entscheiden.

 

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN

  • 15.12. - 19.12.2025
SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz

  • 08.12. - 12.12.2025
 

Seminarinhalte

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN

Seminarüberblick:

Erweitere Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Anti-Stresstrainer*in erfolgreich zu sein. In unserem Kurs entwickelst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, einschließlich seiner Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du lernst, Deine eigenen Stressoren und Ressourcen zu reflektieren und erwirbst effektive Strategien zur Stressprävention und -bewältigung, die Du selbstständig anleiten kannst.

Durch die Einbeziehung von flowinduzierenden Aktivitäten als Methode zur Stressbewältigung wirst Du nicht nur Theorie in die Praxis umsetzen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Natur sammeln. Dies ermöglicht es Dir, Übungen effektiver anzuleiten und Dein Wissen authentisch zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise bist Du bestens ausgestattet, um anderen zu helfen, ihren Alltagsstress besser zu managen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.

Seminarziele:

  • Erhalt des Zertifikats zur/m Anti-Stresstrainer*in
  • Verständnis von Stressmechanismen und deren Auswirkungen
  • Erwerb von Fähigkeiten zur Anleitung von Stresspräventions- und Bewältigungsstrategien
  • Bedeutung von Stressregeneration verstehen
  • Erkennen von Burnout-Symptomen und angemessener Umgang mit Hilfesuchenden
  • Entwicklung didaktischer Fähigkeiten zur Gestaltung von Seminaren und Workshops
  • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen vermitteln und anleiten
Methodik:

  • Vermittlung wissenschaftlich fundierter Theorien
  • Praktische Übungen in Kleingruppen
  • Anleitung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
  • Erfahrungen mit körperlichen Aktivitäten zur Stressreduktion
Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von Outdoor-Aktivitäten zur Förderung der Selbstfürsorge und Stressverarbeitung, -regeneration
 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz

Seminarüberblick:

In unserer zunehmend von Technologie bestimmten Welt sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, Empathie zu zeigen und im Team zu arbeiten, ist wichtiger denn je. Diese Kompetenzen ermöglichen es uns, starke Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikte zu lösen und in diversen Arbeitsumgebungen erfolgreich zu sein. Indem wir diese Schlüsselfähigkeiten verbessern, können wir unsere Karriere vorantreiben und gleichzeitig ein erfüllteres, ausgewogeneres Leben führen.

Seminarziele:

  • Grundlegendes Verständnis von Soft Skills und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt
  • Erwerb und Anwendung von Fähigkeiten in Teamarbeit, effektiver Kommunikation und emotionaler Intelligenz
  • Förderung von Diversität, Inklusion und digitaler Kompetenz
  • Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung und Selbstmotivation
  • Anwendung der erlernten Fähigkeiten in simulationsbasierten Lernumgebungen
  • Fokus auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Diversität und Inklusion
Methodik:

  • Praktische Übungen und interaktive Workshops zur Vertiefung von Soft Skills
  • Analyse von Gruppendynamiken und Kommunikationstechniken
  • Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien zur Entwicklung emotionaler Intelligenz
Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von theoretischem Wissen zu Deiner gewählten Aktivitäten
 

‍Gesamtpreis ab 1.159 € inklusive Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, Aufpreis) und Frühstück. Skipass ist nicht enthalten. Zusätzlich fällt vor Ort eine Kurtaxe an.

Der erste Seminartag startet am Montagvormittag um 11 Uhr. Damit Du entspannt starten kannst, ist die Unterkunft ab Sonntag für Dich reserviert, buche hier gerne optional eine Zusatznacht.

 

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung des Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten. 

Wir freuen uns auf Dich!

Max. Teilnehmer
14 Personen
Seminarpreis
ab 699 €
Kursdauer
5 Tage
ab 699 €
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Januar 2024 auf meinbildungsurlaub.de
27 Kurse
Identität verifiziert

Let‘s Flow ist das erste Unternehmen, das die positive Psychologie mit Aktivitäten wie Skifahren, Yoga und Wandern verbindet. Wir unterrichten unsere Kund*innen in den Techniken von Achtsamkeit, Stressmanagement und Flow und lassen sie beim Skifahren, Wandern, Yoga, etc. die Theorie in die Praxis umsetzen. Let’s Flow hat die Vision, die Volkskrankheit des 21sten Jahrhunderts zu bekämpfen – STRESS! Durch unsere Kurse leisten wir unseren gesellschaftlichen Beitrag, um die Resilienz von Arbeitnehmenden zu steigern und ihr Burnout Risiko zu senken. Wir helfen Dir dabei ein Leben voller Sinn und Glück, statt Stress, zu gestalten.

Wir bieten regelmäßig Online-Infoveranstaltungen an, in denen wir Dir einen Einblick in die Themen unserer Bildungsurlaube geben und Deine persönlichen Fragen rund um Bildungsurlaub klären. Informationen findest Du auf unserer Website. -- www.lets-flow.reisen


Ähnliche Kurse in der Kategorie Stressbewältigung

Erlebnispädagogik Ausbildung
Horn-Bad Meinberg, Deutschland
ab 485 € / 6 Tage
V4 Stretching Yoga für Faszien und Flexibilität
Schorfheide, Deutschland
Preis auf Anfrage / 5 Tage