Schneeschuhwandern und Resilienz stärken in Kirchdorf in Tirol

Dein Kursanbieter: Let's Flow GmbH
Veranstaltungsort: Österreich
Anerkannt in: 11 Bundesländer
Seminarpreis
ab 699 €
Max. Teilnehmer
12 Personen
Kursdauer
5 Tage
Termine
noch 2 Termine in 2025/2026

Warum Schneeschuhwandern im Bildungsurlaub

Hast Du das Bedürfnis, Deinen Stress und Deine Sorgen einfach mal hinter Dir zu lassen? Schneeschuhwandern bietet hier einen sehr guten Ausgleich, da Du leicht Sport mit Meditation und Achtsamkeit verbinden kannst. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich Bewegung im Freien positiv auf die gesamte Gesundheit auswirkt. Wenn Du wanderst und Dich auf Dich konzentrierst, stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch Deine Psyche. Zudem bringt Dir Wandern einen Perspektivenwechsel, der wiederum zu mehr und anhaltender Gelassenheit führt.


Das Wandergebiet Kirchdorf in Tirol

Die Urlaubsregion Kitzbüheler Alpen mit ihren 100 Kilometer Winterwanderwegen ist ideal für alle Schnee-Liebhaber, denn diese prall gefüllte Erlebniswelt, macht einfach jeden Winter unvergesslich. Unzählige Wege führen zu den schönsten Winkeln der Region, durch Wald und Feld, vorbei an Höfen, Weilern und Bächen.
In Kirchdorf empfängt Dich eine kleine heile Welt, die sich den traditionellen Charme eines zauberhaften Bauerndorfs bis heute bewahrt hat. Hier erwartet Dich echte Tiroler Gastfreundschaft, die Ruhe einer kleinen Gemeinde mit 3.800 Einwohnern und eine einmalige Naturkulisse.
Von unserem Hotel aus starten wir in die naturbelassenen Winterlandschaften, genießen traumhafte Impressionen, bestaunen die ganze Pracht des Kaisergebirges und lernen wunderschöne Plätze, wie das Kaiserbachtal, kennen.


Hotel Gut Kramerhof

Das Hotel Gut Kramerhof ist eingebettet in die wunderschöne Natur der Kitzbüheler Alpen und bietet unvergleichliche Abenteuer, eine imposante Kulisse und das Erlebnis, die Natur hautnah zu spüren. Geprägt vom Nachhaltigkeits-Gedanken kommen Wärme, Wasser und Nahrungsmittel im Kramerhof aus der Natur ringsum. Für die biologische Hackschnitzelheizung wird Holz aus dem eigenen Wald verwendet, das frische und hochqualitative Wasser kommt aus der eigenen Quelle und die Speisen werden mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft zubereitet. Die Zimmer sind im traditionellen Tiroler Stil gehalten, der stets für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Die im Preis inbegriffene Halbpension lässt kulinarische Herzen höher schlagen. Morgens bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet die perfekte Grundlage für unsere Touren. Gegen einen kleinen Aufpreis kannst Du Dir auch ein Lunchpaket für die Wanderung zusammenstellen. Nachmittags, während der Seminarpause, können die aufgebrauchten Reserven mit Kuchen, Käse- und Wurstspezialitäten aufgefüllt werden. Am Abend lädt das Hotel zum leckeren 3-Gang-Wahlmenü mit einem reichhaltigen Salatbuffet ein. Wenn Du magst, kannst Du den Tag in der kostenfreien hauseigenen Infrarotsauna ausklingen lassen.


So läuft Dein Seminar ab

Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitag am Nachmittag. Je nach Ort der Durchführung und Aktivität können die Start- und Endzeiten leicht variieren.


Was Dich erwartet

Du hast die Möglichkeit, Dich zwischen zwei interessanten Kursinhalten zu entscheiden. Welcher Kursinhalt wann stattfindet, findest Du auf unserer Website.


BOOST YOUR RESILIENCE

Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst. Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst. Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann. Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Let's Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.


AUSBILDUNG ZUM/ ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN

In unserem Seminar erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In Kleingruppen lernst Du Strategien zur Stressprävention und -bewältigung selbstständig anzuleiten, um Deinen späteren Klient*innen diese für einen angemessenen Umgang mit Stress weiterzugeben. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.

Bei der Durchführung der Übungseinheiten erfährst Du, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Du diese positiven Auswirkungen in der natürlichen Umgebung selbst erfährst und lernst, Übungen während solcher Aktivitäten selbstständig anzuleiten.

Während der gesamten Seminarwoche übst Du eine empathische und wertschätzende Haltung gegenüber anderen Teilnehmenden und eignest Dir didaktische Kompetenzen an, um hilfreiche Strategien als Anti-Stresstrainer*in vermitteln zu können.

Unsere erfahrenen Trainer*innen haben umfangreiches Wissen in den Bereichen Stressentstehung und -auswirkungen, Stressprävention, Umgang mit Stress sowie Erholung von Stress, wobei sie das Wissen auf eine praxisnahe und verständliche Art und Weise vermitteln. Bei der Konzeption unseres Seminars setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Methoden. Damit geben wir angehenden Anti-Stresstrainer*innen Wissen an die Hand, um ihre künftigen Klient*innen zu unterstützen, ihr Stresslevel zu reduzieren und ein stressfreieres Leben zu führen.

Auf folgende Wanderungen darfst Du Dich, je nach Wetterlage, freuen:

Für alle Wanderungen solltest Du ein mittleres Fitnesslevel vorweisen und trittsicher sein. Schneeschuhe und Stöcke können direkt vor Ort für 12€ pro Tag geliehen werden, oder Du bringst Dein eigenes Equipment mit.
(Das Ausleihen von Ski/ Snowboard ist dort ebenfalls möglich)

Dienstag


Wunderschöne Schneeschuhtour am Fuße des Niederkaisers. Wir erkunden Wald- und Forstwege. Ein kleiner erster Gipfelkreuz Glücksmoment sowie Einkehrschwung in einer urigen Berghütte (Getränke und Verpflegung excl.) 
Route: ca. 7 km, 350 Höhenmeter, ca. 2,5 bis 3 Stunden Wanderzeit, + zzgl. Einkehr ca. insgesamt 4 Stunden

Mittwoch

Schneeschuhtour im Kaiserbachtal. Direkt vor den Felswänden des Kaisers zeigt sich der Winter besonders von seiner rauen und doch so magischen Seite. 
Die Tour kann von 4 km und 130 Höhenmeter auf 12 km oder komplett auf ca.19 km ausgebaut werden. Auch hier passen wir uns an die Witterungsverhältnisse an versuchen, auf Deine Wünsche einzugehen.

Donnerstag 

Individuell je nach Wunsch gibt es eventuell eine kleinere Tour in Gasteig mit anschließender Möglichkeit zum Iglubau (5 km, 250 Höhenmeter, ca. 2,5 Stunden Wanderzeit) oder eine Tour auf die Sonnseite, Richtung Prostkogel (10 bis 12 km, 450 Höhenmeter, ca. 4 Sunden Wanderzeit).


Der Gesamtpreis beträgt ab 1260€ und umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer, Verpflegung und geführte Wanderungen (EZ nach Verfügbarkeit, 160€ Aufpreis).


Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Januar 2024 auf meinbildungsurlaub.de
25 Kurse
Identität verifiziert

Let‘s Flow ist das erste Unternehmen, das die positive Psychologie mit Aktivitäten wie Skifahren, Yoga und Wandern verbindet. Wir unterrichten unsere Kund*innen in den Techniken von Achtsamkeit, Stressmanagement und Flow und lassen sie beim Skifahren, Wandern, Yoga, etc. die Theorie in die Praxis umsetzen. Let’s Flow hat die Vision, die Volkskrankheit des 21sten Jahrhunderts zu bekämpfen – STRESS! Durch unsere Kurse leisten wir unseren gesellschaftlichen Beitrag, um die Resilienz von Arbeitnehmenden zu steigern und ihr Burnout Risiko zu senken. Wir helfen Dir dabei ein Leben voller Sinn und Glück, statt Stress, zu gestalten.