Bildungsreise Rügen: Naturfotografie – Basic

Dein Kursanbieter: PHOTO+MEDIENFORUM KIEL e.V.
Veranstaltungsort: Deutschland
Anerkannt in: 4 Bundesländer
Seminarpreis
1.590 €
Max. Teilnehmer
8 Personen
Kursdauer
5 Tage
Termine
noch 1 Termin in 2025/2026
Thema
Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Bildungsreise auf die Insel Rügen! Unter professioneller Anleitung erlernen Sie die Grundlagen der Natur- und Landschaftsfotografie und erfahren, wie Sie Ihre Erlebnisse in beeindruckenden Fotos festhalten können. Es werden verschiedene Grundlagen zur Technik, zur praktischen Umsetzung und zur ethischen Herangehensweise vermittelt. Ihnen werden neben der Fotografie auch die eigene Projektplanung, das Arbeiten in Bildserien und die Bearbeitung und Archivierung der Ergebnisse vermittelt.

Specials
Kreidefelsen und Wasserfall am Kieler Bach, Küstenwälder, Sassnitz und Ernst-Moritz-Arndt-Sicht, Märchenwald beim Strand Nonnevitz, "Hexenwald" bei Lietzow (Semperwald Krüppelbuchen)

Inhalte
  • Grundlagen der Natur- und Landschaftsfotografie
  • Besonderheiten der Tierfotografie
  • Bildaufbau und -gestaltung
  • Komposition und Lichtführung
  • kreative Techniken
  • gezielter Einsatz von Schärfe und Unschärfe
  • Spiegelungen
  • Effekte unterschiedlicher Brennweiten
  • Bildbearbeitung
  • fotografieren während des Sonnenaufgangs
  • fotografieren mit dem Smartphone 
  • Bildbesprechungen (einzeln und in der Gruppe)
  • eigene Projektplanung und Umsetzung 
  • Bilder digital verarbeiten 
  • Ausrüstung und Hilfsmittel in der Naturfotografie
  • Sensibilisierung für einen ethischen Umgang mit der Natur 
In Absprache mit den Teilnehmenden können sich die Zeiten insbesondere in Abhängigkeit vom Wetter und Verkehr verschieben!

Vorkenntnisse
Ein Grundverständnis der Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und ISO wird vorausgesetzt.

Körperliche Fitness
Sie werden verstärkt outdoor unterwegs sein und während der Fotowalks Wegstrecken zu Fuß zurücklegen. Eine moderate Grundfitness wird daher vorausgesetzt.

Umgang mit der Natur
Wir bitten darum, die Natur zu respektieren und keine Spuren zu hinterlassen, um die Umwelt zu schützen.

Zum Kurs mitbringen

Wichtige Dokumente
  • Reisepass oder Personalausweis 
  • Reiserücktrittsversicherung (empfohlen)
Technik
  • eigene Kamera: DSLR, spiegellose Kamera oder Bridgekamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
  • Smartphone und Aufladekabel
  • wenn vorhanden, unterschiedliche Objektive: Weitwinkel- und Teleobjektiv für verschiedene Aufnahmesituationen, Makroobjektiv und Filtersystem
  • Ersatzakkus, Ladegerät, Speicherkarten (für mehrere Tage ausreichend)
  • Objektivreinigungstücher und/oder Pinsel, Blasebalg
  • wenn vorhanden: Handbuch der Kamera, Filter wie ND-Filter und Polfilter zur Verbesserung der Bildqualität
  • wenn vorhanden: Stativ für Langzeitbelichtungen und stabile Aufnahmen
  • USB-Stick, Schreibutensilien und Papier 
Kleidung 
  • angemessene praktische und bequeme Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • Rucksack für persönliche Gegenstände und Kameraausrüstung
  • Verpflegung: Wasserflasche, persönliche Verpflegung
Termin
27. –
Treffpunkt ist am Sonntag, den , um 20 Uhr im Hotel.
Abreise nach Kursende (ca. Uhr) am Freitag, den .

An-/Abreise
Die An- und Abreise ist nicht im Preis enthalten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Buchung. Bitte füllen Sie bei Bedarf das entsprechende Feld in der Anmeldung aus. Bitte sagen Sie uns rechtzeitig Bescheid, ob Sie mit dem eigenen PKW anreisen. Das Hotel bietet ausreichend Parkplätze an.

Übernachtung 
Das Panorama Hotel auf der einzigartigen Insel Rügen bietet den perfekten Ausgangspunkt für Streifzüge in die Natur. Am Fuße der Steilküste erwartet Sie der idyllische Yachthafen Lohme. Die Ortschaft grenzt an die für Rügen so typischen Kreidefelsen, die bereits durch Casper David Friedrichs Malerei weltbekannt wurden. 

Das Hotel verfügt über ein hauseigenes Restaurant, eine Bar, Parkplätze, Nichtraucherzimmer und kostenfreies WLAN.Der Seminar- und Tagungsraum liegt nur wenige Gehminuten entfernt und ist der perfekte Ort für die Theorieeinheiten und gemeinsamen Bildbesprechungen. Zu Ihrer Anreise am , dem Sonntag vor Kursbeginn, ist für Sie ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung gebucht. Die Abreise erfolgt am Freitag, den , nach Kursende (ca. Uhr).
Sie kommen zu zweit? Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie zu zweit ein Doppelzimmer buchen möchten.
Panorama Hotel 
An der Steilküste Lohme – Rügen 

Verpflegung
Das tägliche Frühstück im Hotel ist im Preis inbegriffen. Andere Mahlzeiten werden in Abstimmung mit der Gruppe und auf Basis der Seminarstruktur geplant, müssen aber individuell vor Ort bezahlt werden. Gleiches gilt für Getränke und andere Ausgaben. 

Hinweise
Die Preise sind umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 und 22 UStG und enthalten keine Versandkosten.
Die Fotografien sind von Florian Smit.
In einigen Bundesländern ist der . ein Feiertag. Sie reichen bei Ihrem Arbeitgeber dementsprechend Bildungsurlaub vom 27. - ein. Am nehmen Sie natürlich regulär am Unterricht teil. 
Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
In folgenden Bundesländern kann eine Anerkennung beantragt werden
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Referenten

Default Image

Florian Smit

Florian Smit arbeitet als professioneller Naturfotograf und lebt auf einem alten Resthof in Niedersachsen. Seit frühester Kindheit treibt es ihn hinaus in die Natur. Gemeinsam mit seinen Eltern reiste er in selbstausgebauten Expeditionsfahrzeugen quer durch Europa. Die Kamera gesellte sich jedoch erst ein wenig später, im Alter von acht Jahren, hinzu und ist seitdem auf keiner Reise mehr wegzudenken. Auch in der Heimat setzte er schon früh die ersten Fotoprojekte um. Im Jahr 2012 brach er sein Abitur ab und begann eine Ausbildung zum Fotografen. Diese schloss er im Sommer 2015 als einer der drei besten Absolventen deutschlandweit ab. Seither ist der Nikon-Fotograf als selbstständiger Freiberufler tätig - er setzt weltweit Fotoprojekte um, verkauft FineArt Drucke, gibt Workshops, schreibt für renommierte Magazine, hält Fachvorträge und präsentiert Multivisionsshows. Seine Fotografien werden regelmäßig in den weltweit bekanntesten Naturfotowettbewerben ausgezeichnet. https://floriansmit.com

Florian Smit arbeitet als professioneller Naturfotograf und lebt auf einem alten Resthof in Niedersachsen. Seit frühester Kindheit treibt es ihn hinaus in die Natur. Gemeinsam mit seinen Eltern reiste er in selbstausgebauten Expeditionsfahrzeugen quer durch Europa. Die Kamera gesellte sich jedoch erst ein wenig später, im Alter von acht Jahren, hinzu und ist seitdem auf keiner Reise mehr wegzudenken. Auch in der Heimat setzte er schon früh die ersten Fotoprojekte um. Im Jahr 2012 brach er sein Abitur ab und begann eine Ausbildung zum Fotografen. Diese schloss er im Sommer 2015 als einer der drei besten Absolventen deutschlandweit ab. Seither ist der Nikon-Fotograf als selbstständiger Freiberufler tätig - er setzt weltweit Fotoprojekte um, verkauft FineArt Drucke, gibt Workshops, schreibt für renommierte Magazine, hält Fachvorträge und präsentiert Multivisionsshows. Seine Fotografien werden regelmäßig in den weltweit bekanntesten Naturfotowettbewerben ausgezeichnet. https://floriansmit.com


Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit März 2025 auf meinbildungsurlaub.de
29 Kurse
Identität verifiziert

MOIN MOIN
aus Kiel in Schleswig Holstein

Seit über 65 Jahren ist das PHOTO+MEDIENFORUM KIEL die Anlaufstelle, wenn es um die Aus- und Weiterbildung in der Fotografenbranche geht.

Ob Tagesseminar, Bildungsurlaub, Meistertitel oder Medienfachwirt,
bei uns können Sie Ihrer fotografischen Kreativität freien Lauf lassen.