Worum geht es?
In diesem Seminar finden Sie einen Zugang zu mehr Gelassenheit im Umgang mit den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Starke Belastung in Beruf oder Familie, schwierige Lebensereignisse, Konflikte, Krankheit, Schmerzen oder Ängste – all das ist immer wieder Teil unseres Lebens, ob wir wollen oder nicht. Durch Achtsamkeit können wir gelassener damit umgehen und souveräner auf die Veränderungen reagieren, mit denen wir im Leben immer wieder konfrontiert sind.
Was bedeutet MBSR?
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, also Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Das vom Molekularbiologen Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelte Programm gilt heute als das am besten erforschte Achtsamkeitstraining weltweit. Es wird im Gesundheitsbereich, in sozialen und pädagogischen Einrichtungen sowie immer mehr auch in Unternehmen eingesetzt. Das Trainingsprogramm für den Geist kombiniert meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung.
Wie wirkt MBSR?
Zahlreiche Studien belegen die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und die Lebensqualität steigernde Wirkung von MBSR. Es verbessert nachweislich
- physiologische Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Schmerz
- psychische Parameter wie Stress, Angst und Affekt
- die Aufmerksamkeitsregulation
- die Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Signale
- die Wahrnehmung von Gedanken und Gefühlen, insbesondere schwierigen oder unangenehmen
- Selbstregulation, Entspannungsfähigkeit und Resilienz
Synergetisch entstehen so ein verbessertes gesundheitsförderndes Verhalten, ein besserer Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen sowie die Prävention von Burnout und Depression.
Was wird im Seminar vermittelt?
Das Seminar bietet eine intensive Einführung in das MBSR-Programm als Einstieg in eine eigene Achtsamkeitspraxis im Alltag. Kern des Seminars sind die formalen Hauptübungen des MBSR: Meditation, Bodyscan und achtsame Körperarbeit. Dazu gehören außerdem intensiver Erfahrungsaustausch sowie kurze Vorträge zu Themen wie Wahrnehmung, Stress, Kommunikation oder Umgang mit schwierigen Gefühlen.
Was ist mitzubringen?
Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere körperliche oder sonstige Voraussetzungen erforderlich. Für das Seminar brauchen Sie lediglich lockere, bequeme Kleidung und etwas Offenheit und Neugier.
Wo findet das Seminar statt?
Das Seminarhaus Taubenblau liegt im malerischen Dorf Stolzenhagen in der Uckermark, am Rande des Nationalparks Unteres Odertal. Nur wenige Gehminuten entfernt vom Haus verläuft der Oder-Kanal, der in den wärmeren Jahreszeiten auch zum Baden einlädt. Auf unseren täglichen Spaziergängen erkunden wir das Dorf und die nähere Umgebung.
Wer leitet das Seminar?
Die Seminarleiterinnen Susanne Greve und Cornelia Lorenz sind beide zertifizierte MBSR-Lehrerinnen und praktizieren seit vielen Jahren Achtsamkeit. Sie bringen sehr unterschiedliche berufliche (Stress-) Erfahrungen mit, u.a. als Führungskräfte in der Kreativ- bzw. der Pharmabranche und aus der Selbstständigkeit. Seit vermitteln sie das Thema Achtsamkeit in verschiedenen Formaten, gemeinsam und auch jeweils einzeln.
Welche Leistungen sind enthalten?
- 5 volle Seminartage (Montag bis Freitag), insgesamt 36 Unterrichtseinheiten à 45 min
- 5 Übernachtungen (Sonntag bis Freitag)
- leckere, frisch zubereitete vegetarisch-vegane Bio-Vollpension
- umfangreiches Handbuch mit Übungs- und Lehrmaterial
- täglich geführte Spaziergänge in Stille durch die Natur
- Anleitungen für Meditationen, Bodyscan und Yoga als Audiodateien für das Üben zuhause
- individuelles telefonisches Vorgespräch (ca. 20 min)
- auf Wunsch individuelles Nachgespräch
Was kostet das Seminar?
Die Seminargebühr beträgt 490 EUR. Hinzu kommen Kosten für die Übernachtung (300 EUR / 450 EUR / 500 EUR für 5 Nächte, je nach Zimmerkategorie) sowie 325 EUR für die Bio-Vollpension - also insgesamt z.B. 1.115 EUR im Einzelzimmer mit Etagenbad oder 1.265 EUR im Privatzimmer mit Bad + Balkon.
Wie erfolgt die Anreise?
Das Seminarhaus Taubenblau ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (ca. 1,5 Std. von Berlin).