Bunker, Tunnel und Titos Verbannungsinsel – Kroatiens außergewöhnlichsten Orte

Dein Kursanbieter: MK. ERLEBNISREISEN
Veranstaltungsort: Kroatien
Anerkannt in: 2 Bundesländer
Seminarpreis
ab 1.299 €
Max. Teilnehmer
7 Personen
Kursdauer
5 Tage
Termine
noch 1 Termin in 2025/2026
Der Vielvölkerstaat Jugoslawien verfolgte bis zu seinem Zerfall 1992 eine vollständige Bündnisfreiheit in militärischen Fragen. Das Land zählte sogar zu einem der Mitbegründer der antiimperialistischen Bewegung der Blockfreien Staaten. Um seine Unabhängigkeit zu sichern, wurden quer durch Jugoslawien unzählige Bunkeranlagen errichtet. Teilweise handelte es sich sogar um die größten militärischen Bunkersysteme Europas. Doch das Land unter dem stark vom Kommunismus geprägten Staatspräsidenten Josip Broz Titos war keinesfalls demokratisch, missbillige Einwohner und Oppositionelle wurden in eines der zahlreichen Haftorte verbannt. Tito verfolgte nach dem Bruch mit Stalin 1948 eine als Titoismus bezeichnete, von der Sowjetunion unabhängige Politik. Um ihn wurde im Land ein intensiver Personenkult betrieben. 
 
Das Besuchen historischer Orte und Gedenkstätten des 20. Jahrhunderts ist von großer Bedeutung, um die Vergangenheit zu verstehen, aus ihr zu lernen und eine tiefere Perspektive auf aktuelle Geschehnisse zu gewinnen. Diese Stätten dienen als lebendige Erinnerungen an bedeutende Ereignisse wie Weltkriege, Revolutionen und wichtige politische Entwicklungen. Durch den direkten Kontakt mit historischen Orten kann man die Atmosphäre und die emotionalen Aspekte vergangener Ereignisse besser erfassen. Zudem sensibilisiert es für die Bedeutung von Frieden, Menschenrechten und demokratischen Werten. Historische Stätten sind somit lebendige Lehrmittel, die zur Bewahrung der Geschichte und Förderung einer gemeinsamen Erinnerung beitragen.
 
Auf dieser Bildungsreise besichtigen wir nicht nur zu einem der größten Bunker des Landes, sondern wir fahren ebenfalls zu einem der berüchtigtsten Verbannungsinseln des Tito-Regimes. Eine wahre Spurensuche der Geschichte. 
Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Referenten

Martin Kaule

Martin Kaule

Martin Kaule ist ein renommierter deutscher Sachbuchautor, Fotograf und Reiseveranstalter, der sich auf außergewöhnliche Orte und zeitgeschichtliche Themen spezialisiert hat. Geboren 1979 in Berlin, begann er nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik, Orte der Zeitgeschichte zu dokumentieren und organisiert seit 2005 Exkursionen und Studienreisen in Europa und Afrika. Kaule ist bekannt für seine Bildungsreisen, die Geschichte und Abenteuer auf einzigartige Weise verbinden und den Teilnehmern ein hautnahes Erleben authentischer Schauplätze ermöglichen. Seine Reisen sind besonders bei Fotografen, Urban Explorern und Geschichtsinteressierten beliebt und führen in weniger bekannte Regionen wie Spitzbergen oder Grönland.

Martin Kaule ist ein renommierter deutscher Sachbuchautor, Fotograf und Reiseveranstalter, der sich auf außergewöhnliche Orte und zeitgeschichtliche Themen spezialisiert hat. Geboren 1979 in Berlin, begann er nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik, Orte der Zeitgeschichte zu dokumentieren und organisiert seit 2005 Exkursionen und Studienreisen in Europa und Afrika. Kaule ist bekannt für seine Bildungsreisen, die Geschichte und Abenteuer auf einzigartige Weise verbinden und den Teilnehmern ein hautnahes Erleben authentischer Schauplätze ermöglichen. Seine Reisen sind besonders bei Fotografen, Urban Explorern und Geschichtsinteressierten beliebt und führen in weniger bekannte Regionen wie Spitzbergen oder Grönland.


Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit April 2025 auf meinbildungsurlaub.de
2 Kurse


Ähnliche Kurse in der Kategorie Politische Bildung

Die Zukunft der Demokratie - Krise oder Neuanfang?
Seddiner See, Deutschland
620 € / 5 Tage
Erfolgreich gemeinsam in Gruppen entscheiden
Berlin, Deutschland
ab 476 € / 2 Tage
Rhetorik für die (kommunal-)politische Praxis
Köln, Deutschland
ab 290 € / 3 Tage