Inhalt des Kurses
- in der Rolle des/der Projektmanger*in/-leitung oder Mitarbeiter*in sind und lernen möchten, wie sie ihr Projekt wirkungsorientiert steuern und umsetzen können.
- als Antragsteller*in einen Projektantrag schreiben möchten und hierfür Wissen zur Formulierung von Zielen, Indikatoren und Erhebungsinstrumenten benötigen.
- ihr Projekt wirkungsorientiert monitoren und evaluieren möchten bzw. zunehmend müssen.
- Wirkungsorientierung verstehen (Grundlagen)
- Den Kompass setzen (Ziele & Wirkungslogik)
- Projekte wirkungsorientiert begleiten (Monitoring & Controlling)
- Lernen und Erfolge sichtbar machen (Selbst-Evaluation)
- Die TN sind sich der Bedeutung der Problem- und Bedarfsanalyse für eine gute Projektkonzeption bewusst.
- Die TN wissen, wie sie eine Wirkungslogik
- Die TN können smarte Ziele und Indikatoren für ihre Projekte definieren.
- Die TN verstehen wie sie Monitoring, Controlling und Evaluation sinnvoll in ihre Arbeit integrieren können.
- Die TN kennen die verschiedene Erhebungsmethoden zur (Selbst-)Evaluation von Projekten und können diese anwenden.
Die Fortbildung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Präsenz von 09:00-17:00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) statt.