Zweiwöchige berufliche Weiterbildungsveranstaltung (Bildungsurlaub/Bildungszeit) zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Energieoptimierung für stressbelastete Berufe (in zwei Seminarblöcken).
Seminarziele:
v Vermittlung von Grundlagen der Yoga-Philosophie
v Shankhya- und Kundalini-Philosophie, Sutren des Patanjali,
v Vermittlung von Grundlagen des Hatha-Yoga
v Vermittlung von Grundlagen des Ayurveda im Hinblick auf eine gesunde Lebensführung
v Ayurvedisches Kochen (jeweils montags bis freitags
v Vermittlung einer analytischen Sichtweise sowie einer objektiv ausgerichteten inneren Haltung, Techniken, die auf das vorgenannte Wissen fußen,
v Fähigkeit der Relativierung des inneren und äußeren Geschehens und damit
v die Optimierung struktureller Grundmuster und Stabilisierungsmethoden in Bezug auf den Arbeitsalltag
Konzept:
Darüber hinaus führt der von der Dozentin geleitete Austausch über
Ø allgemeine und individuelle Stressoren,
Ø allgemeine und individuelle Stressreaktionen sowie
Ø lebensgeschichtliche Zusammenhängen und deren Auswirkungen auf Alltag und Beruf
Ø Reflektion zur Lebensführung in Bezug auf Ernährung und Selbstfürsorge