Shiatsu - alte japanische Heilkunst als Bildungsurlaub
Veröffentlicht: 13. März 2025
tress, Verspannungen und ein hektischer Alltag – kommt dir das bekannt vor? Dann könnte Shiatsu genau das Richtige für dich sein! Das Berliner Shiatsu Institut (ESI Berlin) bietet Bildungsurlaube an, die nicht nur entspannen, sondern dir auch Techniken vermitteln, um langfristig besser mit Stress umzugehen.
Wir haben mit Andrea Kleinau, der Leiterin des Instituts, gesprochen, um herauszufinden, was Shiatsu eigentlich ist, wie es sich anfühlt und warum es sich lohnt, es im Rahmen eines Bildungsurlaubs kennenzulernen.
Andrea Kleinau ist die Leiterin des ESI Berlin
Was genau ist Shiatsu?
Wenn du noch nie von Shiatsu gehört hast, bist du nicht allein. Dabei ist diese japanische Körperarbeit eine kraftvolle Technik, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
"Shiatsu ist eine vom japanischen Gesundheitsministerium als therapeutische Körperarbeit anerkannte Methode," erklärt Andrea. "Es wird entlang der Meridiane gearbeitet – aber nicht durch Druck oder Kneten, sondern durch achtsames Lehnen. Dadurch entsteht eine unglaublich sanfte, aber tiefgehende Berührung."
Anders als klassische Massagen findet Shiatsu am bekleideten Körper auf einem Futon statt. Es geht nicht darum, Verspannungen „wegzukneten“, sondern den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. "Man könnte es auch die Kunst der achtsamen Berührung nennen. Es geht darum, zu spüren, wo der Körper Unterstützung braucht."
Bildungsurlaub mit Shiatsu: Eine Woche für dich
Das Berliner Shiatsu Institut bietet drei verschiedene Bildungsurlaube an:
"Viele unserer Teilnehmer sagen am Ende der Woche: ‚Das fühlt sich an wie drei Wochen Urlaub.‘" Andrea lacht. "Die Veränderung ist unglaublich – von der ersten Unsicherheit am Montag bis zur tiefen Entspannung am Freitag."
Shiatsu ist eine vom japanischen Gesundheitsministerium als therapeutische Körperarbeit anerkannte Methode
Was macht Shiatsu im Bildungsurlaub so besonders?
Andrea hat über die Jahre viele Teilnehmer begleitet. Eine Geschichte ist ihr besonders im Kopf geblieben:
„Eine ältere Frau kam zu uns, die unter ständigen Schmerzen in den Füßen litt. Kein Arzt konnte ihr helfen. Aber nach einer Shiatsu-Behandlung konnte sie wieder schmerzfrei nach Hause gehen – für sie war das lebensverändernd.“
Shiatsu kann helfen, aus dem Hamsterrad des Alltags auszubrechen. "Wir alle brauchen einen Moment, um innezuhalten – und Shiatsu gibt uns genau das. Diese Woche ist eine echte Investition in dich selbst."
Für wen eignet sich Shiatsu als Bildungsurlaub?
Der Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich körperlich und mental stärken möchten – egal, ob du im Büro arbeitest, viel stehst oder einfach mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen willst.
"Viele Teilnehmer buchen direkt noch einmal, weil sie merken, wie gut ihnen diese Woche tut," sagt Andrea. "Manche kommen jedes Jahr wieder!"
Wenn du also eine echte Pause brauchst – nicht nur für deinen Körper, sondern auch für deinen Geist – dann könnte Shiatsu der perfekte Bildungsurlaub für dich sein!
Ich bin Marlene, Content- und Social Media Managerin bei MBU. Persönlichkeitsentwicklung ist meine Leidenschaft – ich liebe es, meine Komfortzone zu verlassen und zu wachsen. Ich bin digitale Nomadin und arbeite derzeit von einer kleinen Insel in Thailand. Von hier aus will möglichst viele Menschen für Bildungsurlaub begeistern!