R E S I L I E N Z - die erfolgreiche Strategie der "Stehauf - Menschen"

Veranstaltungsort: Deutschland
Anerkannt in: 5 Bundesländer
Seminarpreis
ab 580 €
Max. Teilnehmer
16 Personen
Kursdauer
5 Tage
Termine
noch 2 Termine in 2025/2026
Unser Leben wird immer temporeicher und die täglichen Anforderungen werden komplexer. Manche Menschen können damit gut umgehen, andere kommen dadurch in Stress. Resilienz hilft uns, mit diesen Belastungen fertig zu werden.


Bildungsurlaub in Scharbeutz an der Ostsee. Je stärker die Fähigkeit zur Resilienz, also die innere Widerstandskraft, ausgebildet ist, desto besser können Menschen mit schwierigen Situationen umgehen. Das Schöne ist: Egal von wo wir starten, wir können die eigene Resilienz verbessern und innere Stärke aufbauen. Genau dafür möchten wir diese Woche nutzen!
 
Ein hoher Stresspegel kann verschiedene Ursachen haben wie beispielsweise neue Arbeitsstrukturen, hohe Arbeitsbelastung, selbstgemachter Druck, private Herausforderungen oder Krankheit. Dauernd mehr oder weniger im Stress zu sein, schadet unserer körperlichen und psychischen Gesundheit. Resilienz ist daher heutzutage sowohl in allen Berufsfeldern als auch im Privatleben ein großer Vorteil und eine wichtige Kompetenz.
 
Studien zeigen, dass Resilienz z.B. dabei hilft, unter Druck die Ruhe zu bewahren, Ängste zu reduzieren und besser mit ihnen klar zu kommen, Probleme leichter zu identifizieren und zu lösen und bessere Entscheidungen zu treffen. Resiliente Menschen gelten als optimistisch, anpassungsfähig und kreativ. Sie erholen sich schnell von Rückschlägen, bleiben in schwierigen Situationen gelassen und können Krisen als Chancen sehen.
 
 In dieser Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:


  • Wirkung von Stress auf den Organismus
  • Das Resilienzkonzept
  • Die 7 Resilienzfaktoren: Zukunftsorientierung, Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Rollenverhalten, Übernahme von Verantwortung und Netzwerkorientierung
  • Stressbelastung und Erkennen der eigenen Stressoren
  • Lernen, mit Stress besser und konstruktiv umzugehen
  • Erlernen von SOS-Übungen, Achtsamkeitsübungen und Entspannungsübungen
  • Bestimmung der eigenen Resilienz
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
  • Stärkung der Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit
  • innere Widerstandskraft verbessern und festigen durch praktische Übungen zu den einzelnen Resilienzfaktoren sowie durch Selbstreflektion und Austausch in der Gruppe
  • Transfer in den (Arbeits-) Alltag
Die Kursleiterin Dr. Claudia Bielfeldt ist Biologin, Mediatorin und zertifizierte Resilienztrainerin.
 
Die Jugend- und Bildungsstätte Klingberg/Scharbeutz ist wunderbar gelegen. Die Ostsee ist ganz in der Nähe, der Wald liegt direkt vor der Tür und der Pönitzer See ist durch eine kurzweilige Wanderung gut zu erreichen. Die Nähe zur Natur hat einige Übungen dieser Woche direkt inspiriert, denn in dieser schönen Umgebung können die Gedanken fliegen und der Kopf wird frei für Neues.

Mehr Infos unter: www.bildung-klingberg.de
Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
In folgenden Bundesländern kann eine Anerkennung beantragt werden
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Jugend- und Bildungsstätte Klingberg
Seit Januar 2025 auf meinbildungsurlaub.de
2 Kurse
Identität verifiziert


Ähnliche Kurse in der Kategorie Stressbewältigung