Kurs (BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK: 31.03. - 04.04.2025 (ab 1.085€) inklusive 100€ Last-Minute Rabatt
Kurs (AUSBILDUNG ZUM/ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN): 05.05. - 09.05.2025 (ab 1.085€) inklusive 100€ Last-Minute Rabatt
Kurs (SOFT SKILLS IM BERUF): 12.05. - 16.05.2025 (ab 1.085€) inklusive 100€ Last-Minute Rabatt
Wandern in der Sächsischen Schweiz
Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz ist eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas. Etwa 1200 Kilometer markierte Wanderwege führen durch üppig grüne Wälder und mystische Täler, über luftige Höhen und vorbei an bizarren Felsformationen zu immer neuen, atemberaubenden Panoramen. Was das Wandern im Elbsandsteingebirge zu einem eindringlichen und unvergesslichen Erlebnis macht, ist die schiere natürliche Vielfalt der Region. Auf engstem Raum treffen die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler. Sie alle verführen zur Reise durch eindrucksvolle Reste einer Urnatur. Egal also, ob Du die von unserem Wanderführer geplanten Routen, oder Deine ganz eigenen Wege gehen möchtest. In dieser Wander-Region warten jeden Tag atemberaubende Ausblicke und mannigfaltige Sinneseindrücke auf Dich.
Das Hotel Lichtenhainer Wasserfall
Diese historische Unterkunft wurde 1850 erbaut und befindet sich direkt neben Wasserfall, den der Dorfbach in Lichtenhain bildet. Malerisch ist nicht nur das Fachwerk, sondern auch die Nähe zu den Wanderwegen der Sächsischen Schweiz. Neun Zimmer sind im Haus untergebracht, renoviert und komfortabel.
Was Dich erwartet
Du hast die Möglichkeit, Dich zwischen drei Kursinhalten für Deinen Bildungsurlaub zu entscheiden. Welcher Kurs an welchem Datum stattfindet, kannst Du auf unserer Website entnehmen.
BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK
Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst. Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst. Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann. Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Let’s Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.
AUSBILDUNG ZUM/ ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN
In unserem Seminar erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In Kleingruppen lernst Du Strategien zur Stressprävention und -bewältigung selbstständig anzuleiten, um Deinen späteren Klient*innen diese für einen angemessenen Umgang mit Stress weiterzugeben. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.
Bei der Durchführung der Übungseinheiten erfährst Du, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Du diese positiven Auswirkungen in der natürlichen Umgebung selbst erfährst und lernst, Übungen während solcher Aktivitäten selbstständig anzuleiten.
SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz
Dieser Bildungsurlaub bietet Dir eine intensive und praxisorientierte Schulung in den gegenwärtig höchst relevanten Soft Skills Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz. Da unser Leben von zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt ist, sind diese Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung für den beruflichen Erfolg und eine persönliche Entwicklung. Gut ausgeprägte Soft Skills unterstützen dabei, uns in einer immer stärker vernetzten und von Technologie geprägten Welt zurechtzufinden. Dieser Kurs vermittelt Dir Werkzeuge und Strategien, um Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken.
Du erlangst ein Verständnis, was Soft Skills sind und warum sie in der modernen Arbeitswelt zunehmend Bedeutung erlangt haben. Du erwirbst Kenntnisse zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Diversität, Inklusion und Digitalisierung. Du lernst zudem, wie effektives Arbeiten im Team gelingt, Teamziele zu setzen und zu erreichen sowie die Gruppendynamiken besser zu verstehen. Außerdem erfährst Du, wie Konflikte vermieden und gelöst werden können und welche Techniken es zur Förderung von Kooperation und Konsens in schwierigen Situationen gibt.
Du betrachtest nonverbale und verbale Kommunikation und lernst verschiedene Arten der Kommunikation kennen. Anschließend wirst Du unterschiedliche Techniken kennenlernen, die Dich dabei unterstützen, Dich präziser auszudrücken und Missverständnisse zu vermeiden. Du gewinnst zudem ein tieferes Verständnis für Deine eigenen Emotionen und die Emotionen anderer. Dabei lernst Du, diese im Arbeitsumfeld zu erkennen, zu regulieren und konstruktiv einzusetzen. Du erlangst einen Einblick in die Motivation und welche Strategien Du nutzen kannst, um Dich im Beruf zu motivieren.
Der Gesamtpreis beträgt 1.185€ und umfasst die Seminargebühr von 699€, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, Frühstück mit Lunchpaket und 3-Gänge-Abendmenü
Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen nutzbar. Im Bundesland Sachsen-Anhalt befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen.
Das Seminar „Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt. In Bremen befinden wir uns derzeit in der Prüfung.
Das Seminar "Soft Skills im Beruf" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland anerkannt.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Eigenschaften
Inkl. Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern