Data Science Boot Camp auf USEDOM (März 2026)

Dein Kursanbieter
Veranstaltungsort
Deutschland
Anerkannt in

Max. Teilnehmer
15 Personen
Seminarpreis
ab 495 €
Kursdauer
5 Tage
Thema

Inhalt des Kurses

Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz im Ostseebad Heringsdorf auf Usedom


###

Note: Our Data Science Boot Camp is offered in German only and not in English. Please refrain from requesting this option, as any request via meinbildungsurlaub.de incurs costs for us. Thank you for your understanding 🙂

###

Wir haben für Sie auf der Insel Usedom für 2026 ein hervorragendes und einmaliges Seminarangebot mit der exklusiven “Residenz Bleichröder” ausgehandelt, das Sie in dieser Form mit dieser exponierten Lage und zu diesem günstigen Inklusiv-Paket-Preis kaum ein zweites Mal finden werden! 

Natürlich können Sie auch außerhalb des “Bildungsurlaubs” am Seminar teilnehmen, z.B. als Weiterbildungsmaßnahme Ihres Arbeitgebers oder als Umschulungsmaßnahme.

###

Zusätzlich gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 100,- EUR bei Anmeldung zum Seminar bis 31.10.2025!!!

###

VERANSTALTUNGSORT: Residenz “Bleichröder” auf Usedom

Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten.

Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.

In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am eigenen Laptop, den Sie zum Seminar mitbringen. Sie erfahren zudem, wie Sie die Methoden und Techniken von Data Analytics und Machine Learning in Ihrem beruflichen Umfeld gewinnbringend einsetzen können. Der Seminarleiter bringt hierzu eine über 17-jährige Berufserfahrung als Leiter von zahlreichen Data Science-Projekten ein. Die bloße Theorie und das Programmieren in Python ist nur die eine Seite, die praktische Umsetzung von Data Science in verschiedenen Berufsfeldern die andere Seite. Viele Seminare zu Data Science und Machine Learning werden von ausgebildeten Programmierern oder IT-Spezialisten angeboten, die sich zu diesen datenanalytischen Methoden und Techniken (selbst) theoretisch weitergebildet haben, dies auch gut beherrschen, jedoch wenig Erfahrung in der Umsetzung in der beruflichen Praxis haben. Diese sind jedoch essentiell, damit das Erlernte für Sie keine “akademische Übung” bleibt, sondern in Ihrem beruflichen Umfeld gewinnbringend eingesetzt werden kann. Hier profitieren Sie von den wertvollen praktischen Erfahrungen des Seminarleiters, der hierzu die “SUCCESS-Formel” für den erfolgreichen Einsatz von Machine Learning im beruflichen Umfeld entwickelt hat.

Wenn Sie sich in Ihrem Berufsfeld zu Data Analytics und Machine Learning weiterentwickeln möchten oder eine berufliche Neuorientierung in diesem Bereich anstreben, sind Sie im Data Science Boot Camp genau richtig. Hier erhalten Sie eine solide, verständliche und umfängliche Grundausbildung zu einem fairen Preis. Data Analytics und Machine Learning sind kein “Hexenwerk”, Sie werden Schritt für Schritt an diese Themen herangeführt und in Ihrem Lernfortschritt professionell begleitet. Auf Wunsch wird über die Teilnahme am Data Science Boot Camp ein Zertifikat ausgestellt.

Für das Seminar benötigen Sie einen Laptop mit Windows- oder Mac-Betriebssystem. Vor dem Seminar erhalten Sie Download-Links für kostenfreie Data Science Software, die im Seminar verwendet wird.

SEMINARKONZEPT

Zielgruppe des Seminars sind Interessierte ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen in Machine Learning. Für die Teilnahme sind daher keine Vorkenntnisse notwendig, außer natürlich Interesse am Thema.

In diesem Boot Camp erlernen Sie die “best practices” in der Analyse von Daten mit den “intelligenten” Techniken des Machine Learning. Sie lernen die in der (beruflichen) Praxis am häufigsten genutzten Datenanalysetechniken des Machine Learning kennen, die Sie in die Lage versetzen, die tief in den Daten verborgenen, relevanten Informationen zu extrahieren und damit für Ihr berufliches Umfeld nutzbar zu machen. Viele Unternehmen verschaffen sich z.B. auf diese Weise gewinnbringende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz, aber auch in anderen Anwendungsbereichen liefern die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen “intelligenten” Datenanalysetechniken sichtbare Vorteile in den verschiedensten Berufsfeldern.

Die meisten Seminare zu dieser Thematik setzen das Erlernte sogleich in einer Programmiersprache (z.B. Python oder R) um. Aus langjähriger Erfahrung und didaktischen Gründen führt dieses Vorgehen jedoch bei Teilnehmenden ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen im Machine Learning in aller Regel nicht zum maximalen Lernerfolg. Für Ihren Lernerfolg und die Umsetzung im beruflichen (oder privaten) Umfeld ist es essentiell, dass Sie die verschiedenen Datenanalysetechniken des Machine Learning inhaltlich und methodisch verstehen. Nur dann sind Sie in der Lage, das Erlernte auf Ihre individuellen Anwendungsfälle in der (beruflichen) Praxis zu übertragen. Das bloße Erlernen einer Programmiersprache für Data Science und Machine Learning ist dazu nicht ausreichend. Wir setzen daher in unserem Boot Camp einen Schwerpunkt auf das praxisorientierte Erlernen dieser Techniken und Methoden. Die erlernten Techniken und Methoden setzen Sie dann anfänglich in praxisorientierte Fallstudien mit einer Data Science Software um, für die Sie keine Programmierkenntnisse benötigen. So können Sie sich zunächst voll und ganz auf diese Techniken und Methoden konzentrieren, ohne sogleich noch eine Programmiersprache lernen zu müssen. Erst im zweiten Schritt, wenn Sie diese Techniken und Methoden beherrschen, setzen Sie das Erlernte in einer Programmiersprache (Python) um. Dieses Vorgehen führt für Sie zum maximalen Lernerfolg!

SEMINARLEITUNG

Der Leiter unseres Data Science Boot Camps ist u.a. ausgebildeter Diplom-Wirtschaftsinformatiker und Dozent mit über 17-jähriger praktischer Erfahrung als Projektleiter in Business Analytics, Data Science und Machine Learning. Er doziert und lehrt zu diesen Themen seit 2015 (u.a. an der Hochschule Anhalt, der Hochschule Darmstadt, der Technischen Hochschule Wildau, der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Freien Universität Berlin) und verfügt über zahlreiche Veröffentlichungen in Fachbüchern und Fachmagazinen zu verschiedenen Themen und Aspekten der Data Science, insbesondere zu deren Anwendung und Erfolg in der beruflichen Praxis. Zudem ist er Sprecher auf verschiedenen Fachkonferenzen, die sich mit der Umsetzung von Data Science in der (beruflichen) Praxis befassen, z.B. TDWI München, TDWI Zürich, DW, Big Data World, Fachkonferenzen von Horváth & Partner, Fachkonferenz zu integrierte Finanzarchitektur.

SEMINARINHALTE

Einführung in Data Science, Data Analytics und Machine Learning (1. Tag)

Algorithmen im Machine Learning

Unsupervised Learning, Supervised Learning und Reinforcement Learning

Explorative Analytics und Predictive Analytics

Data Mining, Text Mining und Image Mining

Nutzen und Treiber von Data Analytics und Machine Learning

Anwendungsbereiche von Data Analytics und Machine Learning in der Praxis

Rechtliche und ethische Aspekte von Data Analytics und Machine Learning

Grundlegende Einführung in die Programmierung mit Python

UNSUPERVISED LEARNING: Clusteranalyse (2. Tag)

Methodische Grundlagen mit Fallstudien aus der (beruflichen) Praxis

Modellerstellung mit ausgewählten Algorithmen der Clusteranalyse

Methoden der Modellevaluierung und Techniken der Modelloptimierung

Praxisbezogene Umsetzung mit (kostenfreien) Data Science Tools (u.a. in Python)

SUPERVISED LEARNING: Klassifikationsanalyse (3. Tag)

Methodische Grundlagen mit Fallstudien aus der (beruflichen) Praxis

Modellerstellung mit ausgewählten Algorithmen der Klassifikationsanalyse

Methoden der Modellevaluierung und Techniken der Modelloptimierung

Praxisbezogene Umsetzung mit (kostenfreien) Data Science Tools (u.a. in Python)

SUPERVISED LEARNING: Regressions- und Zeitreihenanalyse (4. Tag)

Methodische Grundlagen mit Fallstudien aus der (beruflichen) Praxis

Modellerstellung mit ausgewählten Algorithmen der Regressions- und Zeitreihenanalyse

Methoden der Modellevaluierung und Techniken der Modelloptimierung

Praxisbezogene Umsetzung mit (kostenfreien) Data Science Tools (u.a. in Python)

REINFORCEMENT LEARNING: Umgebungsanalyse (5. Tag)

Methodische Grundlagen mit Fallstudien aus der (beruflichen) Praxis

Modellerstellung mit ausgewählten Algorithmen der Umgebungsanalyse

Methoden der Modellevaluierung und Techniken der Modelloptimierung

Praxisbezogene Umsetzung mit (kostenfreien) Data Science Tools (u.a. in Python)

Die Techniken der Modelloptimierung sind essentiell für den Erfolg von Datenanalysen mit den Algorithmen des Machine Learning. Im Seminar wird daher in diesem Kontext insbesondere auf die Techniken des sog. “Data Preprocessing” eingegangen. Ohne ein qualifiziertes “Data Preprocessing” sind Datenanalysen mit den Algorithmen des Machine Learning in der Praxis grundsätzlich nicht einsetzbar. Auch dieser Aspekt kommt in den meisten Seminarangeboten zu dieser Thematik viel zu kurz oder wird überhaupt nicht thematisiert. Der Dozent unseres Data Science Boot Camps verfügt in diesem Bereich über eine umfassende theoretische als auch praktische Expertise.

RESIDENZ BLEICHRÖDER

Die Residenz Bleichröder ist eine neobarocke Villa und historisches Boutique Hotel mit Pool, Sauna und 11 Zimmern auf der Insel Usedom. Für die Übernachtungen stehen 2 Comfort Einzelzimmer, 4 Comfort Doppelzimmer, 4 Premium Doppelzimmer und 1 Suite zur Verfügung. Mit Ausnahme der Einzelzimmer können die Zimmer wahlweise einzeln oder doppelt (z.B. mit Partner/in) belegt werden. Die Residenz Bleichröder steht uns während des Aufenthalts exklusiv zur Verfügung, d.h. es werden sich in dieser Zeit keine weiteren Gäste in der Villa aufhalten.

Die wunderschöne Strandpromenade der Ostseebäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck ist fußläufig 100 m und der Ostseestrand 200 m von der Residenz Bleichröder entfernt.

INKLUSIV-PAKET-PREIS

Im Inklusiv-Paket-Preis sind folgende Leistungen enthalten:

5 Übernachtungen vom 15. März 2026 (Check-In ab 13 Uhr) bis 20. März 2026 (Check-Out bis 10:30 Uhr) in der exklusiven Residenz Bleichröder in der gewählten Zimmerkategorie inkl. Frühstück

Unbegrenzte Nutzung des Pools in der Residenz Bleichröder

Teilnahme am Seminar in der Residenz Bleichröder von Montag bis Freitag 

Zimmerkategorien und Inklusiv-Paket-Preise:

Comfort-Einzelzimmer: 995,- EUR (statt 1.095,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Die gemütlichen Comfort-Einzelzimmer sind ca. 15m² groß und befinden sich im 1. Stock. Ausgestattet mit 140cm Boxspringbett, französischem Balkon, echtem Holzboden, Dusche oder Badewanne und Rundbogenfenstern begeistern mit historischem Charme. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.

Comfort-Doppelzimmer (Einzelbelegung): 1.095,- EUR (statt 1.195,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Comfort-Doppelzimmer (Doppelbelegung): 695,- EUR (statt 795,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Die Comfort-Doppelzimmer liegen sind ca. 20m² groß und liegen verteilt über die 3 Stockwerke der Villa Bleichröder. Ausgestattet mit echtem Holzboden, Dusche oder Wanne und Rundbogenfenstern begeistern mit historischem Charme. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.

Premium-Doppelzimmer (Einzelbelegung): 1.195,- EUR (statt 1.295,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Premium-Doppelzimmer (Doppelbelegung): 795,- EUR (statt 895,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Die großzügigen Premium-Doppelzimmer mit ca. 25m² liegen verteilt auf den 3 Stockwerken der historischen Villa. Ausgestattet mit echtem Holzboden, Rundbogenfenstern mit französischem Balkon und Dusche oder Wanne begeistern mit historischem Charme. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.

Junior-Suite (Einzelbelegung): 1.295,- EUR (statt 1.395,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Junior-Suite (Doppelbelegung): 895,- EUR (statt 995,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Die Junior-Suite im 2. Obergeschoss der Villa besteht aus 2 Räumen, die verbunden sind durch einen offenen Durchgang. Die lichtdurchfluteten Räume mit französischem Balkon und Holzboden liegen zur Seeseite mit Blick auf den Garten. Im Vorraum lädt eine Sitzecke mit eigenem TV zum Entspannen ein. Das Schlafzimmer ist ausgestattet mit Boxspringbett und TV. Das Bad besticht durch die freistehende Wanne und 2 Waschbecken. Die Junior-Suite ist ein Nichtraucherzimmer.

Buchungsschluss:

Buchungsschluss für den Frühbucherrabatt ist der 31.10.2025

SEMINAR-ONLY-PREIS

Im Seminar-Only-Preis sind folgende Leistungen enthalten:

Teilnahme am Seminar in der Residenz Bleichröder von Montag bis Freitag 

Seminar-Only-Preis:

495,- EUR (statt 595,- EUR) pro Person inkl. MwSt.

Wenn Sie das Seminar-Only-Angebot auswählen, organisieren Sie Ihre Unterbringung vor Ort selbst nach Ihren individuellen Wünschen.  Im Seebad Heringsdorf und Umgebung stehen zahlreiche Unterkünfte (Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen) zur Verfügung, die in der Vorsaison vergleichsweise günstig sind.

Buchungsschluss:

Buchungsschluss für den Frühbucherrabatt ist der 31.10.2025

ÜBER EASYDATASCIENCE:

Wir sind seit 2015 mit Seminaren, Workshops und Inhouse-Schulungen zu Data Science, Data Analytics, Business Analytics und Machine Learning in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. Unser Data Science Boot Camp ist qualitätsgesichert und in verschiedenen Bundesländern (z.B. Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen) nach behördlicher Prüfung als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit anerkannt.

Wir freuen uns, Ihnen einen vergleichsweise günstigen Seminarpreis gegenüber anderen Anbietern in diesem Bereich anbieten zu können. Zum einen profitieren wir von Sponsoren, die an qualitativ hochwertig ausgebildeten “Data Scientists” interessiert sind, zum anderen verfügen wir über eine schlanke und damit kosteneffiziente Organisationsstruktur. Diese Vorteile geben wir gern an unsere Seminarteilnehmenden in Form von preiswerten Seminargebühren weiter 🙂

Wir freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gern Ihre Fragen zu unserem Data Science Boot Camp!

WIE MELDE ICH MICH ZUM SEMINAR AN?

Interessenten/innen für die Teilnahme am Seminar kontaktieren den Veranstalter über den Anfrage-Button und erhalten im Anschluss weitere Informationen, den für Sie relevanten Anerkennungsbescheid sowie unser Anmelde-Formular für eine verbindliche Buchung des Seminars.

Hinweis zu Anerkennungen in anderen Bundesländern: Eine Anerkennung in anderen als den hier genannten Bundesländern ist leider nicht möglich. Wir bitten daher, von entsprechenden Anfragen abzusehen. Sie können am Seminar natürlich auch außerhalb des Bildungsurlaubs teilnehmen, z.B. als interne Weiterbildungsmaßnahme Ihnes Arbeitgebers. Das Data Science Boot Camp wird nur in deutscher Sprache durchgeführt, wir bitten daher auch von Anfragen abzusehen, ob das Seminar in englischer Sprache durchgeführt werden kann. Vielen Dank 🙂

Das sind eure Trainer

Alexander Fussan - Diplom-Kaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Univ.-Doz. und zertifizierter Business Intelligence Expert

Alexander Fussan, Diplom-Kaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Univ.-Doz. und zertifizierter Business Intelligence Expert

Ausgebildeter Diplom-Kaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker sowie Dozent mit langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereichen Business Analytics, Data Science und Machine Learning. Er doziert und lehrt zu diesen Themen seit 2015 (u.a. an der Hochschule Anhalt, der Hochschule Darmstadt, der Technischen Hochschule Wildau, der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Freien Universität Berlin) und verfügt über zahlreiche Veröffentlichungen in Fachbüchern und Fachmagazinen zu verschiedenen Themen und Aspekten der Data Science, insbesondere zu deren Anwendung und Erfolg in der beruflichen Praxis. Zudem ist er Sprecher auf verschiedenen Fachkonferenzen, die sich mit der Umsetzung von Data Science in der (beruflichen) Praxis befassen, z.B. TDWI München, TDWI Zürich, DW, Big Data World, Fachkonferenzen von Horváth & Partner, Fachkonferenz zu integrierte Finanzarchitektur.

Ausgebildeter Diplom-Kaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker sowie Dozent mit langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereichen Business Analytics, Data Science und Machine Learning. Er doziert und lehrt zu diesen Themen seit 2015 (u.a. an der Hochschule Anhalt, der Hochschule Darmstadt, der Technischen Hochschule Wildau, der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Freien Universität Berlin) und verfügt über zahlreiche Veröffentlichungen in Fachbüchern und Fachmagazinen zu verschiedenen Themen und Aspekten der Data Science, insbesondere zu deren Anwendung und Erfolg in der beruflichen Praxis. Zudem ist er Sprecher auf verschiedenen Fachkonferenzen, die sich mit der Umsetzung von Data Science in der (beruflichen) Praxis befassen, z.B. TDWI München, TDWI Zürich, DW, Big Data World, Fachkonferenzen von Horváth & Partner, Fachkonferenz zu integrierte Finanzarchitektur.

Aktuell als Bildungsurlaub anerkannt in:
Berlin
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Max. Teilnehmer
15 Personen
Seminarpreis
ab 495 €
Kursdauer
5 Tage
Thema
ab 495 €
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Februar 2025 auf meinbildungsurlaub.de
4 Kurse
Identität verifiziert


Ähnliche Kurse in der Kategorie Arbeitswelt