Inhalt des Kurses
Die Geschichte und Wurzeln des Waldbadens kennenlernen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu gesundheitsfördernden Aspekten erfahren und die Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper erfassen.
In der sehr praxisorientierten Ausbildung lernen Sie sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten von Waldbaden und Waldpädagogik kennen. Schon am zweiten Tag leiten Sie eigenständig ein Waldbad an und spüren so auch den Unterschied an und in sich selbst.
In der sehr praxisorientierten Ausbildung lernen Sie sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten von Waldbaden und Waldpädagogik kennen. Schon am zweiten Tag leiten Sie eigenständig ein Waldbad an und spüren so auch den Unterschied an und in sich selbst.
Theorie
- Geschichte und Wurzeln des Waldbaden
- Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper
- Wodurch wirkt der Wald (Terpene, Psychologie…)
- Waldbaden als Prävention/Rehabilitation
- Stressbewältigung durch Waldbaden
- Abgrenzung zur Wald-Therapie/Medizin
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Waldpädagogik
Praxis
- Achtsamkeitsübungen
- Kleine Meditationen
- Wahrnehmungsübungen
- Atemübungen
- Leichte Bewegungsübungen (aus dem Qigong, Taiji, Indian Balance, Dehnübungen)
- Augenentspannung
- Entschleunigung
- Solozeit
- LandArt
Ablauf
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung innerhalb der Intensivtage mit Präsentation u...