Gelassener neuen Schwung holen

Gelassener neuen Schwung holen
Gelassener neuen Schwung holen
Dein Kursanbieter
Veranstaltungsort
Deutschland
Anerkannt in

Max. Teilnehmer
12 Personen
Seminarpreis
ab 570 €
Kursdauer
3 Tage

Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung

Inhalt des Kurses

Inhalt des Kurses

Stress ist in unserer schnelllebigen Welt zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Zeit- und Termindruck, eigene und fremde Erwartungen sowie die ständige Erreichbarkeit lassen uns oft an unsere Grenzen stoßen.

Das dreitägige Kombi-Seminar "Gelassener mit Psychologie und Golf-Sport" bietet die Möglichkeit, das eigene Handeln zu überdenken und wirksame Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.

Im Fokus steht der wissenschaftlich fundierte psychologische Input vom Seminarleiter Prof. Dr. Timo Kortsch, gefolgt von intensiven Reflexionsphasen und interaktivem Austausch über das eigene Erleben.

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Antworten auf viele Schlüsselfragen zu finden, z. B. Wie entsteht Stress bei mir? Wie erkenne ich meine Stressauslöser rechtzeitig und wie kann ich ihnen begegnen? Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, und wie kann ich sie besser aktivieren? Wie schaffe ich es, langfristig gelassener zu bleiben?

Das Besondere an diesem Seminar ist die einzigartige Kombination aus einem psychologischen Stressbewältigungsprogramm mit einer praktischen Golf-Einführung. Die Golfeinführung wird von einem professionellen Golftrainer des Golfclubs Rehburg-Loccum geleitet. Hier erfahren die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen des Golfsports und erleben, wie dieser zur Stressminderung beitragen kann. Das Seminar ist gleichermaßen für Golf-Anfänger und Erfahrene (hier gibt es statt der Einführung die Möglichkeit zum freien Spiel auf dem 18-Loch-Platz) geeignet.

Kosten

650,00 € inkl. ÜN/VP im EZ DU/WC
570,00 € Tagesgäste inkl. VP

Verlängerungsoption des Aufenthaltes ist möglich, Kosten auf Anfrage. 

Das sind eure Trainer

Timo Kortsch - Prof. Dr.

Timo Kortsch, Prof. Dr.

Prof. Dr. Timo Kortsch ist Psychologe (M. Sc. und B. Sc.) und hat im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Als Professor für Wirtschaftspsychologie lehrt an einer der am schnellsten wachsenden Hochschulen Deutschlands im Fernstudium. Timo haben neben Theorien und Erkenntnissen aber vor allem praktisch umsetzbare Lösungen interessiert. Deshalb hat er die psychologische Beratung Denkverstärker gegründet. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen beraten die Denkverstärker zu Fragen der Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie zum Thema Stressprävention. Timo nutzt sein Know-How, um Menschen konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie besser mit Stress umgehen und auf ihre eigenen Potenziale zugreifen können. Er bietet dazu breites Repertoire vom Impulsvortrag über Trainings und Workshops bis hin zu individuellen Coachings an. Timo ist außerdem Autor mehrer Bücher (z. B. „Stressprävention in modernen Arbeitswelten“ und "Lernen in Unternehmen") und publiziert seine Erkenntnisse in nationalen und internationalen Zeitschriften.

Prof. Dr. Timo Kortsch ist Psychologe (M. Sc. und B. Sc.) und hat im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Braunschweig promoviert. Als Professor für Wirtschaftspsychologie lehrt an einer der am schnellsten wachsenden Hochschulen Deutschlands im Fernstudium. Timo haben neben Theorien und Erkenntnissen aber vor allem praktisch umsetzbare Lösungen interessiert. Deshalb hat er die psychologische Beratung Denkverstärker gegründet. Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen beraten die Denkverstärker zu Fragen der Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie zum Thema Stressprävention. Timo nutzt sein Know-How, um Menschen konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie besser mit Stress umgehen und auf ihre eigenen Potenziale zugreifen können. Er bietet dazu breites Repertoire vom Impulsvortrag über Trainings und Workshops bis hin zu individuellen Coachings an. Timo ist außerdem Autor mehrer Bücher (z. B. „Stressprävention in modernen Arbeitswelten“ und "Lernen in Unternehmen") und publiziert seine Erkenntnisse in nationalen und internationalen Zeitschriften.

Max. Teilnehmer
12 Personen
Seminarpreis
ab 570 €
Kursdauer
3 Tage
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Das sagen Teilnehmer

by Google

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Januar 2024 auf meinbildungsurlaub.de
21 Kurse
Identität verifiziert


Ähnliche Kurse in der Kategorie Stressbewältigung