Bewusstseinsfördernde Yoga Übungen, Wissen und Übungen zu Migration und Rassismuskritik im Bildungsurlaub:
5-tägiger und 30-stündiger Bildungsurlaub nach § 10 HBUG: Bildungsurlaub in Frankfurt für mehr Verbindung und Verständnis im Berufsalltag!
Yoga und Rassismuskritik
Von außen betrachtet zwei sehr unterschiedliche Bereiche, jedoch nur, wenn man Yoga als reine Körperübung versteht. Schon bei näherem Hinsehen ist zu erkennen, das Yoga nicht nur zur eigenen Entspannung, sondern auch zu Entspannung und Verbindung zwischen den Menschen beiträgt. Yoga, das Wort selbst stammt von der Sanskrit wurzel “yug” und bedeutet Zusammenführen, Bündeln, Verbinden.
In vielen Vorträgen und Übungen werden wir uns sensibilisieren für das Thema und erkennen, dass Rassismus bei uns selbst beginnt und gerade weil wir Teil des Problems sind, können wir auch Teil der Lösung sein.
Unsere Empathie wird gefördert, wir lernen, uns selbst in die Lage Anderer zu versetzen, andere Schicksale zu fühlen. Wenn wir unser eigenes Vorurteilsbewusstsein entspannt kennenlernen, und uns selbst ins Verhältnis setzen, lassen wir es vielleicht auch zu, innere Anteile und gesellschaftliche Zuschreibung zu reflektieren.
In Yoga Übungen erkennen wir unsere Grenzen, unsere Abgrenzung und unsere Verbindung, wir erleben Gemeinsamkeit.
Yoga Prävention in Theorie und Praxis und Entspannungsförderung mit nachhaltigen Methoden für Beruf und Alltag als ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitsprävention in unserer heutigen Leistungsgesellschaft.
Zielgruppe: Alle Menschen, die sich für dieses Thema interessieren, sei es, weil sie in einem sozialen Bereich mit Menschen arbeiten, oder einfach ein Grundbedürfnis an Verständnis, Verständigung und am Aufeinanderzugehen haben.
Voraussetzung: Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren.
Für EinsteigerInnen geeignet.
Täglich 6 Stunden Yoga Körper Übungen, Atem Übungen und Erfahrungsübungen, sowie Vorträge zu Rassismuskritik und Yoga Philosophie. Mit HandOut und vielen Pausen.
Vollständiges Programm wird auf Anfrage zugesendet.
Beruflicher Mehrwert:
Gesundheitsprävention, Verständnis der Zusammenhänge von Stress und Entspannung, Lernen, wie die Atmung harmonisierend auf alle Körpersysteme wirkt. Praktische Integration der Übungen ins Berufsleben.
Vorteile für die Arbeitgeber:
Im Alltag mit Körper und Geist in Balance bleiben und mit ständigem Stress in Beruf und Gesellschaft besser miteinander umgehen? Die ganzheitlichen Konzepte des Yoga bieten dafür einfache und zugleich sehr wirkungsvolle Ansätze.
Jeder Tag beginnt mit Atem und Körper Erfahrungs Übungen. Am ersten Tag erfahren wir, was es mit den Begriffen, Migration, Rassismus und Rassismuskritik auf sich hat. Wir nähern uns langsam und achtsam einer eigenen Sensibilisierung und Reflektion des Themas.
Enthalten:
-30-stündiger Bildungsurlaub nach § 10 HBUG.
-(40 Ausbildungs-Einheiten zu je 45 Minuten als Modul unserer Yogalehrer Ausbildung).
-10-stündiger Präventionskurs, bezuschussbar.
-Vollständiges Programm wird auf Anfrage zugesendet.
Kurs Leitung :
Astrid Berger unterrichtet seit 2008 Yoga im Gruppen- und Einzelunterricht.
Schon während ihrer 3-jährigen Ausbildung in Hatha, Kundalini und Tantra Yoga und Ayurveda (980 Stunden) begann sie, die Lehre des Yoga und des Ayurveda weiterzugeben. In 2012 eröffnete sie im Frankfurter Nordend ihr eigene Yogaschule. Seit 2015 gibt sie auch Yoga Präventionskurse und seit 2018 bildet sie Yogalehrende aus.
In 2021 erweiterte sie ihr Yoga Retreat Angebot mit Yoga Bildungs-Urlaubswochen in Frankfurt und an besonders schönen Orten in Europa.
Ihr Unterricht ist einfühlsam und fordernd. Im Vordergrund steht die eigene Erfahrung, ihr Wissen lässt sie unkonventionell aus ihrem Schatzkästchen einfliessen. Astrid ist Mitglied im BDY.
Ko-Dozentin:
Jessica Seipel, Bildungsreferentin Rassismus/Rassismuskritik, kritische Weißseinsforschung.
SAKTI YOGA
ist ein undogmatisches und Inhaberinnen-geführtes Unternehmen, welches sich 2012 in Frankfurt niedergelassen hat. Neben Yoga Ausbildungen seit 2018 veranstalten Astrid Berger und ihr Team aus erfahrenen MitarbeiterInnen seit 2021 auch Yoga Bildungsurlaubswochen in Frankfurt, auf La Gomera und Kreta. Weitere entspannte Urlaubsziele wie die Toskana oder auch Costa Rica sind in Planung.
In allen Bildungsurlaubswochen sind kompakte Präventionskurse enthalten, die bis zu 100 Prozent von den Krankenkassen erstattet werden.
Prävention: In diesem 30-stündigen Bildungsurlaub ist ein 10-stündiger kompakter Präventions Kurs enthalten, mit dem Wert von 240 Euro. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird von den meisten Kassen bezuschusst. (bitte erkundigen Sie sich vorher, ob die Kasse die Kosten dafür anteilig übernimmt)
Frühbucher Preis:
bis 31.08.24: 540 Euro, bis 31.10.25: 590 Euro.
Überweisung binnen 7 Tagen nach Anmeldung.
Zeitrahmen: 15.12.-19.12.2025, täglich von 10.00-17.00 Uhr.
Veranstaltungsort:
Frankfurter Norden, Yogaraum mit 80 Quadratmetern, Umkleiden und Teeraum.
Genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Preisangaben ausschliesslich für das Yoga Seminar.
Nicht enthalten: Unterkunft und Verpflegung, evtl. anfallende Transportkosten.
Bei der Suche der Unterkunft können wir gerne behilflich sein.
यमनियमासनप्राणायामप्रत्याहारधारणाध्यानसमाधयो ऽष्टावङ्गानि
yama-niyamāsana-prāṇāyāma-pratyāhāra-dhāraṇā-dhyāna-samādhayo ‘ṣṭāv aṅgāni
Die 8-blättrige Blüte des Yoga: Bitte beachten Sie, dass Yoga aus viel mehr Aspekten, als nur Körperhaltung besteht. Wichtig sind u.a. Atem-und Energieführung, Konzentration und Meditation, sowie die Selbstreflektion. Um vorab herauszufinden, ob Ihnen Yoga mit uns zusagt, bieten wir eine kostenfreie Online Yogastunde an.
VORGEHEN-Buchung und Beantragung
Wir von SAKTI YOGA freuen uns, dass Sie dabei sein wollen!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bildungsurlaubs-Angebot! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber zu stellen und die Seminarwoche bei uns zu buchen:
- Erkundigen Sie sich im Voraus, ob Sie in dem Zeitraum generell Urlaub nehmen können und ob Ihnen ein Bildungsurlaub genehmigt werden kann.
- Wenn ja-dann können Sie bereits die Seminarwoche bei uns buchen, um sich den Platz zu reservieren.Dazu klicken Sie bitte auf den Button oben im Angebot, um eine Buchungsanfrage bei uns zu stellen.
- Wir senden Ihnen alle erforderlichen Unterlagen zu: Exemplarischer Wochenplan, Anerkennung aus Ihrem Bundesland, Anmeldeformular und auch bereits die Anmeldebestätigung/Rechnung als Angebot.
- Wenn Sie dieses Angebot annehmen möchten, so überweisen Sie bitte wie auf der Rechnung angegeben.Regulär sollte die Überweisung binnen 7 Tagen erfolgen, erst dann ist der Platz für Sie fest reserviert.
- Stellen Sie nun zeitgleich den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber. Unser besonderer Service: Sie können kostenfrei von der Buchung zurücktreten, sollte der Arbeitgeber wider Erwarten binnen 4 Wochen ab Antragstellung nachweislich dem Bildungsurlaubsantrag nicht stattgeben.(gilt bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder zum angegebenen Datum des jeweiligen Angebots)
- Sie erhalten von uns die Reservierungsbestätigung, sobald der Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.
- Nun gilt es noch abzuwarten, bis der Arbeitgeber offiziell zugestimmt hat, dann ist alles in trockenen Tüchern und Sie können die Unterkunft und den Flug buchen. Zur Buchung der Unterkunft erhalten Sie von uns die Kontaktdaten.Viel Erfolg und viel Freude beim Beantragen!
Noch eins: Bitte geben Sie uns Ihre private email Adresse, damit wir Sie gut erreichen können! Danke!
In Baden-Würtemberg, Bremen und NRW werden keine Anerkennungen beantragt.